Himmel, Hölle, Fegefeuer
Ich war an einem Seminar: Mit den Kindern dem Thema Tod und Sterben begegnen. Glücklicherweise nicht aus einem aktuellen Anlass sondern um Ansichten, Meinungen, Literatur zu diesem Thema kennenzulernen.
Eindrücklich war für mich die Aussage des katholischen Theologen: "Himmel, Hölle und Fegefeuer existieren nicht mehr!" Einerseits beruhigt mich das, bin ich doch noch mit Höllenfurcht aufgewachsen, andererseits finde ich es bedauerlich, es gäbe einige Menschen denen ich für ihre Greueltaten ewige Höllenqualen wünschen würde.
Die Bilderbücher zu Tod und Sterben sind zahlreich, dieses Buch hat mir besonders gefallen: Und was kommt dann? Das Kinderbuch vom Tod. Es geht das Thema ungewöhnlich an, sachlich, sogar humorvoll. Die Bilder erinnern an gekritzelte Kinderzeichnungen. Die Autorin Pernilla Stalfelt ist Kulturwissenschaftlerin und lebt in Stockholm. .
Eindrücklich war für mich die Aussage des katholischen Theologen: "Himmel, Hölle und Fegefeuer existieren nicht mehr!" Einerseits beruhigt mich das, bin ich doch noch mit Höllenfurcht aufgewachsen, andererseits finde ich es bedauerlich, es gäbe einige Menschen denen ich für ihre Greueltaten ewige Höllenqualen wünschen würde.
Die Bilderbücher zu Tod und Sterben sind zahlreich, dieses Buch hat mir besonders gefallen: Und was kommt dann? Das Kinderbuch vom Tod. Es geht das Thema ungewöhnlich an, sachlich, sogar humorvoll. Die Bilder erinnern an gekritzelte Kinderzeichnungen. Die Autorin Pernilla Stalfelt ist Kulturwissenschaftlerin und lebt in Stockholm. .
waltraut - Donnerstag, 22. März 2012, 12:58





"Die Atomkraftwerke mit erneuerbarer Energie ersetzen zu wollen, ist wie der Versuch das Transportwesen Frankreichs auf Schubkarren umzustellen," sagt der Umweltschützer Bruno Comby, der "Ketzer mit der Wärmepumpe" in einem Gespräch mit Reto U. Schneider im neuesten NZZ Folio