lesen

Dienstag, 31. März 2009

Loblied auf die Kuh

Es gibt wohl nichts entspannenderes als einer Herde Kühe auf der Weide zuzuschauen. Zuerst rupfen sie, wählerisch, nehmen beileibe nicht jedes Kraut in den Mund. Dann stehen oder liegen sie und wiederkauen, eine geradezu kontemplative Aktivität.
Wie schön, dass nun jemand die "Kulturgeschichte eines grossartigen Tiers", so die Rezension in der heutigen NZZ, geschrieben hat: "Schon aus Freude über den Titel sollte man dieses Buch kaufen: 'Die Kuh. Leben, Werk und Wirkung'. Ja, es war zeit, ihr ein Denkmal zu setzen! Spätestens jetzt, im chinesischen Jahr des Rindes, gilt es ihre historische Leistung zu würdigen." Der deutsche Literaturwissenschatler und Musiker Florian Werner hat das Buch geschrieben.

Mittwoch, 18. März 2009

Vorlesen

Büechli vorlesen mögen kleine Kinder. Am liebsten lese ich natürlich Bücher vor, die ich selbst auch mag. Favoriten unserer Familie waren die Bücher von Richard Scarry, dementsprechend sehen sie auch aus.
Busy Busy World heisst eines und wenn ich es heute anschaue verstehe ich warum es keine Neuauflage dieses Buchs gibt. Es ist mit seinen ethnischen Klischees grosszügig political uncorrect. Aber diese Klischees mit Couscous the Algerian Detective, Pierre the Paris Policeman oder Sven Svenson the Swedisch Farmer sind sehr überspitzt, gleichzeitig sehr lustig und doch auch liebevoll.
ernest
Ernst the Swiss Mountain Climber

Sonntag, 15. Februar 2009

Fünf Minuten für die Literatur

Ein Buch oder eine Geschichte in Fortsetzungen per Email zu lesen habe ich schon einmal gemacht. Bei DailyLit kann man unter vielen Autoren wählen und bekommt jeden Tag in der Woche oder nur an gewünschten Tagen zur gewünschten Zeit eine Fortsetzung. Es gibt Gratisangebote und solche für die zu bezahlen ist. Ich habe mir diesmal The Curious Case of Benjamin Button von F. Scott Fitzgerald in 11 Fortsetzungen ausgesucht. Den Film werde ich mir nicht anschauen aber die Geschichte interessiert mich.

Donnerstag, 15. Januar 2009

Genähte Bücher

Instructables bietet eine Menge von Tutorials an um kleine Notizbücher aus Abfallpapier zu machen, aus alten Kuverts zum Beispiel oder Papier das nur auf einer Seite bedruckt ist. Es lohnt sich dort nachzuschauen.
Interessant fand ich die genähten Bücher, insbesondere weil ich gerade Der Turm von Uwe Tempelmann gelesen habe, mit seiner beklemmenden Innensicht auf die DDR in der ein grosser Teil des Lebens wohl mit Warten zugebracht wurde, auf Ämtern in denen Unmengen von Papier produziert wurden.Diese Situation kam mir in den Sinn:
Die Protagonisten warten auf einem Amt und hören "das Knirschen starker Papierstösse, die von Bürolochern gestanzt wurden. Nähmaschinen surren. Bestimmte Akten wurden in die Ordner eingenäht, eine Übernahme aus der Sowjetunion und dort ursprünglich ein Brauch der zaristischen Geheimpolizei."
Das Buch kann ich empfehlen (hier ein paar Rezensionen) aber ich musste es zwischendrin immer wieder weglegen, zu bedrückend ist der Inhalt.

Samstag, 13. Dezember 2008

Umgeben von Büchern

In dieser Bibliochaise aus Italien lässt es buchstäblich eintauchen in die Welt der geschriebenen Wörter. Fünf Laufmeter Bücher kann man in den verschiedenen Fächern unterbringen. Dicke Sitzpolster gibt es zum Aussuchen in verschiedenen Farben, in Leder oder Stoff.
buch-stuhl

Dienstag, 22. Januar 2008

Bücher ohne Papier

Die Lösung für die häusliche Bücherflut?
Amazon hat im November einen Ebook-Reader, a "New Wireless Reading Device" mit dem Namen Kindle, herausgebracht. Er ist nur in den USA verfügbar (im Augenblick aber wegen allzu grosser Nachfrage ausverkauft.
kindle

Davon abgesehen, dass das Design stark verbesserungswürdig ist und der Preis von 399 Dollar exorbitant ist, hat das Gerät doch einiges für sich. Man kann unter 90 000 Büchern bei Amazon auslesen und sich die Inhalte direkt auf den Reader laden, wobei man probelesen kann, bevor man das Buch kauft. Auch Zeitungen und Magazine aus aller Welt sind im Angebot sowie über 200 "Topblogs".
Wenn man den Kindle dabei hat, kann einem nie mehr langweilig werden, ob im Zug, im Wartezimmer oder schlaflos im Hotelbett, immer hat man seine Bibliothek in Reichweite. Ausleihen kann man die Bücher dann allerdings nicht mehr.
Eine rege Diskussion zu diesem Reading Device ist bereits zugange, Benützer und zukünftige Kunden diskutieren hier.

Dienstag, 25. September 2007

Die Zeitung der Schweiz

Ist ja schon ein bisschen vollmundig: ".ch - Die Zeitung der Schweiz". Die "neue Generation von Gratiszeitung, die frühmorgens nach Hause geliefert wird und ihre urbane Leserschaft durch einen hochwertigen Inhalt und modernes Design anspricht", wie es in der Selbstdarstellung heisst.
Sie sieht aus wie irgendein schlechtgemachter Werbeprospekt für eine Mundspülung oder eine Hausratversicherung. Und die Themen hat man schon anderweitig gelesen.
Wenn gratis der einzige Verkaufsschlager ist, dann zahle ich lieber und bekomme etwas Rechtes. (Da kommt mir irgendwie der Wegwerfer von gestern in den Sinn.)

Freitag, 14. September 2007

Und ewig droht der Baggerzahn

Wer kennt sie nicht, die grossformatigen Bilderbücher und Bildtafeln aus den 1970er Jahren: "Alle Jahre wieder saust der Presslufthammer nieder" oder "Hier fällt ein Haus, dort steht ein Kran und ewig droht der Baggerzahn".

111_3-Presslufthammer_Titel
© Jörg Müller, Biel
Das Gewerbemuseum Winterthur zeigt eine Ausstellung über den Autor dieser Bücher, den Illustrator, Kinderbuchmacher und Künstler Jörg Müller.
Gestern abend war eine Führung mit Hans ten Doornkaat, Lektor und KInderbuchexperte, die einem nicht nur Einblick in die Arbeitsweise von Jörg Müller gab, sondern auch den Blick schärfte für die Vielschichtigkeit seiner Arbeiten.
Am 21. Oktober ist nochmals Gelegenheit zu dieser Führung.
Alle noch lieferbaren Bilderbücher Jörg Müllers sind im Gewerbemuseum zu kaufen.

Donnerstag, 26. April 2007

Cat in the Hat wird fünfzig

.. und ist immer noch frisch und frech.

catinhat


"Seuss wrote the book because he felt that there should be more entertaining and fun material for beginning readers. From a literary point of view, the book is a feat of skill, since it simultaneously maintains a strict triple meter, keeps to a tiny vocabulary, and tells an entertaining tale. Literary critics occasionally write recreational essays about the work, having fun with issues such as the absence of the mother and the psychological or symbolic characterizations of Cat, Things, and Fish. This book is written in a style common to Dr. Seuss, anapestic tetrameter (see Dr. Seuss's meters)." Wikipedia

Donnerstag, 1. März 2007

Happy Birthday Globi

globifasnacht Globi feiert seinen 75. Geburtstag. Er ist so alt wie Elizabeth Taylor, hat sich aber besser gehalten als sie: keine Falten, kein graues Haar. Und immer noch top in Form. In seinem neuesten Buch "Globi bei den Nashörnern" begleitet er das kleine Nashorn Najma in seine Heimat, die afrikanische Savanne.
Auch an der Fasnacht sieht man Globi immer wieder. Wie kürzlich in Bern.
Umfassend über die Geschichte dieses zeitlosen Kinderhelden gibt mein Buch Globi, ein Freund fürs Leben Auskunft.




.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

resident of antville.org