food and drink

Sonntag, 27. Mai 2007

Hollunderblüten

holunderblueten

habe ich heute im Wald geholt, um daraus Sirup zu machen. Ihr Duft ist unbeschreiblich.

Dienstag, 1. Mai 2007

Die Saison ist zu Ende

baerlauch2

So schön blüht der Bärlauch jetzt. Ich habe ein letztes Mal Bärlauch im Wald gepflückt. Es gab ein Pesto für meine Lesezirkelfreunde. Der Geschmack war kräftig aber schon ein Spürchen rauh.
Wir haben es mit Einfrieren versucht, doch da verliert der Bärlauch seinen Geschmack, man könnte genausogut Spinat nehmen. Also gibt es nichts anderes, als warten bis zur neuen Ernte.
Das Pesto hat Herr B. gemacht, er hat auch die Spaghetti gekocht, den Salat angerichtet und anschliessend das Geschirr abgewaschen, während wir die ersten Kapitel von Niall Fergusons Krieg der Welt - was ging schief im 20. Jahrhundert diskutiert haben. Ganz lieben Dank an Herrn B.

Dienstag, 13. März 2007

Schokoladehasen vom Designer

Studierende der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben im Auftrag von Chocolats Halba, der Handelsmarke von Coop, zwei Schokoladeosterhasen entworfen.

Zebrahase

Zebrahase

"Im Rahmen eines Innovationsprojektes, das der Studienbereich Industrial Design der hgkz regelmässig durchführt, entwarfen angehende Industriedesigner im Wintersemester 2004/05 eine ganze Reihe von frechen und ungewohnten Osterhasen. Die Spezialisten von Chocolats Halba wählten zwei davon zur Realisierung aus. Diese sind nun pünktlich zum Osterfest 2007 schweizweit in den Filialen von Coop erhältlich."

Ostereihase


Ostereihase, in das Plastikei kann eine Überraschung gesteckt werden

"Spannend war das Projekt für die Studierenden aus verschiedenen Gründen: Weil sie so mit einem konkreten Produktionsablauf in Kontakt kamen und lernen konnten, wie viel es braucht, bis aus einer Idee ein käufliches Produkt wird. Dann aber auch, weil das Material Schokolade nicht gerade zu jenen Materialien gehört, mit denen sich Industriedesigner üblicherweise beschäftigen. Aus einer kreativen Lockerungsübung entstand auf diese Weise eine unerwartet köstliche und innovative Osterüberraschung." (Zitat)

Wenn ich es nicht gelesen hätte, wäre ich nicht auf die Idee gekommen, dass es sich hier um Designer-Osterhasen handelt. Unter den dutzenden von Hasenmodellen fallen sie nicht besonders auf.

Samstag, 24. Februar 2007

Hermann, der Süsse

Eine Zweitklässlerin hat mir ein Stück Kuchen mitgebracht. Ich habe ihn in der Pause gegessen und er hat gut geschmeckt. Nach der Pause hat mir das Mädchen gesagt, es sei ein Hermann-Kuchen gewesen.
So einen Hermann, diesen teigförmigen Kettenbrief, habe ich vor vielen Jahren in meiner Küche beherbergt. Es gab eine Art Gebrauchsanweisung dazu aber ich weiss nicht mehr ob der Kuchen bei mir etwas geworden ist - eher nicht. Bestimmt habe ich von dem Teig nichts weiterverschenkt, wahrscheinlich ist er in Gärung übergegangen oder wurde von Schimmelpilzen befallen. Zum Glück wurde einem nicht unsägliches Unglück und Unheil in Aussicht gestellt, wenn man wagte, die Kuchen-Kette zu unterbrechen.
Und nun besucht Hermann mich wieder, allerdings in gebackener Form.
Früher wusste niemand so recht, was hinter dem Kuchen steckt, heute lässt sich die Information hergoogeln und bei wikipedia findet sich alles Wichtige dazu, inklusive Rezept.
Hier habe ich dann erfahren, dass es auch einen Siegfried Kuchen gibt und sogar ein Dr. Oetker Backbuch dazu.

hermann400_250

Mittlerweile haben Hermann und Siegfried einen Bruder bekommen, er heisst Robert und ist ein Kettenbrief in Brotform, in diesem Forum werden er und seine Brüder ausgiebig diskutiert.

Sonntag, 18. Februar 2007

Balkonien ist eröffnet

baerlauch1

Es wird noch besser: Mittagessen auf dem Balkon mit Bärlauchrisotto!

Rezept Bärlauchbutter:
Bärlauch
weiche Butter
etwas Salz
Die weiche Butter zerdrücken, Bärlauch hacken, zur Butter geben und mit der Gabel gut verrühren. Auf dem Teller unter den heissen Risotto mischen.

Montag, 8. Januar 2007

Kalorienzählen

Wer nach den Feiertagen das Gefühl hat, seine Essgewohnheiten überdenken zu müssen, könnte sich diese Seite anschauen.
calories-in-kiwi-fruit-s

Dienstag, 19. Dezember 2006

Tim Mälzer in der Schweiz

In einem roten Tshirt mit der Aufschrift Röschti hat Fernsehkoch Tim Mälzer gestern Schweizer Gerichte gekocht, offenbar befindet er sich gerade auf einer kulinarischen Schweizerreise.
Aber warum hat ihm niemand gesagt, dass man in der Schweiz als Beilagen zum Käsefondue niemals "Chaletsuppe" und auch keine mit Käse und Speck gefüllten Kartoffeln reicht. Das Käsefondue und die dazugehörigen Brotstückchen sind bereits eine ungemein sättigende Mahlzeit.

Mittwoch, 20. September 2006

Dirty cooking

Mein Lieblingsessen, wenn ich alleine bin und auch nicht mehr vorhabe unter Leute zu gehen, sind Spaghetti mit viiiiiiiiiel Knoblauch und scharfem Ketchup.
Der Knoblauch, sieben und mehr Zehen dürfen es ruhig sein, wird in Scheiben geschnitten und in Olivenöl goldig gebraten. Die gekochten Spaghetti, es können auch Tagliatelle oder Bavette sein, in der Not auch irgendeine andere Pasta-Form, werden knusprig angebraten, mit Aromat gewürzt und mit dem Knoblauch und einem anständigen Klacks Ketchup serviert.
Mmmmmmmmmmmmmmm!

dirty-cooking

Der Begriff Dirty Cooking stammt leider nicht von mir, ich habe ihn 1999 im NZZ Folio gelesen.
"Hier eines meiner Lieblingsrezepte für ein besonders schmutziges Dirty Eating: Man schneide zwei massive Stücke von einem Butterzopf (mindestens 3 cm), schmiere tüchtig zusätzliche Butter drauf (mindestens 1 cm), belege die eine Scheibe mit dick geschnittenen Cervelat-Rugeln (Zopfdicke oder mehr), stecke in die entstandenen Hohlräume eine Mayonnaise-Tube, drücke, bis diese überquellen (bei Variante light nur auffüllen), und verteile das Überquellende mit den Fingern. Zweite Zopfscheibe draufpressen, glücklich dem Glucksen der öligen Pracht zuhören, ihre gelb und rosa changierenden Abläufe mit weit offenem Mund auffangen . . . (NZZ Folio 08/99 Dirty Cooking -- Tierische Manieren. Von Pia Horlacher)

Sonntag, 6. August 2006

Fressen bis zum Sieg

In vielen Kulturen gilt und galt viel essen und viel trinken als ein Zeichen von Männlichkeit. Wettessen gab es bereits in der germanischen Mythologie. An Pfadifesten und dörflichen Unterhaltungsfesten werden vielfach Schlagrahm- und Fischstäbchen-Wettessen veranstaltet und vom Kampfsaufen haben wir alle schon gehört.
Es werden sogar internationale Kampf- und Wettessen organisiert, 2002 ging es um den Glutton-Bowl, den Weltcup der Viefrasse. Dazu mussten sich die Gurgitatoren durch einen Festkalender mit 32 Events hindurchfressen. Organisiert wird dies alles von der Internationalen Federation of Competitive Eating.
Um die Portionen zu bewältigen haben die "Athleten" eigenwillige Fressstrategien entwickelt, die nicht immer appetitlich sind. Überraschend ist, dass die Wettfresser nicht alle dick sind, man sagt, dass sich bei schlanken Menschen im Wettkampf der Magen besser ausdehnen könne.
22
Takeru Kobayashi, der Champion aus Japan mit dem Mustard Yellow International Belt.

Mittlerweile gibt es Fress-Rekorde mit rund 90 Nahrungsmitteln von Rinderzunge über Birthdaycake bis Wassermelone. Ein paar aktuelle:
57 Kalbshirne in 15 Minuten
53 1/2 Hotdogs mit Brötchen in 12 Minuten
46 Dutzend Austern in 10 Minuten
47Gegrillte Käse-Sandwiches in 10 Minuten
80 Chicken Nuggets in 5 Minuten.
Die komplette Liste befindet sich hier.
In der NZZ am Sonntag von heute findet sich ein Bericht über das "Hot-Dog-Fress-Wimbledon" auf Coney-Island.

Samstag, 29. Juli 2006

Jesus auf Toast

Erscheinungen der Muttergottes in einem Käsesandwich oder von Jesus auf einer verschimmelten Pizza erregen kein grosses Staunen mehr, höchstens Verwunderung über die Fantasie der Mitmenschen wenn es um himmlische Angelegenheiten geht. Ich jedenfalls habe jede Mühe, hier mehr als einen verkrusteten Teller zu sehen, aber...
jesuspasta
"A man in California claims the image of Jesus appeared to him while he was eating a plate of manicotti at an Italian restaurant, according to a Local 6 News report. Leo Williams said the image appeared before his eyes in the form of a bubbling, burned portion of cheese on his pasta dinner. Williams showed several people at the business who said they also saw the Jesus image and began to take photos of the discovery."
Solche Phänomene werden vom Museum for Food Anomalies gesammelt und gezeigt. Wem also das Numinose in seiner Pizza widerfährt, kann sich in diesem Museum mit einer Abbildung davon melden.
Wer allerdings nicht das Glück hat, solche übernatürlichen Erscheinungen erfahren zu dürfen, für den hier ein Tip zur Selbsthilfe: Your own personal Jesus on Toast.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

resident of antville.org