Dienstag, 20. September 2011

Gelesen: Die Bücherdiebin

Liesel Meminger, die Bücherdiebin, ist neun Jahre alt, als sie 1939 zu Zieheltern nach Molching in der Nähe von München kommt. Was sich während der Jahre des Nationalsozialismus alles rund um dieses besondere Mädchen ereignet, ist ungewöhnlich, aufwühlend, witzig, traurig und manchmal auch tröstlich.
Der Anfang des Buches fand ich mit seinen typografischen Mätzchen allerdings seltsam, ich habe lange den Zugang nicht gefunden, bis ich gemerkt habe dass hier der Tod spricht. Schliesslich hat Beharrlichkeit gesiegt und nach dem ersten Kapitel "Ankunft in der Himmelstrasse" konnte ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen.
Erstaunt hat mich, dass die Bücherdiebin als "young adult novel" gilt, sind Jugendliche nicht gerade dafür bekannt 5-600seitige Bücher zu lesen.
Rezension in der Zeit
und eine Besprechung der Kaltmamsell

Montag, 19. September 2011

Nacktheit



Ich habe das Bild in der Aula im Hauptgebäude der Uni Zürich während der Vorlesungen immer angeschaut - wenn es nicht durch eine Leinwand verdeckt war. Ich wusste auch dass der Maler Bodmer hiess aber das wars dann schon. Vor 20 Jahren fand man, vor allem von Studentinnenseite, dass das Bild nicht zeitgemäss sei, aber das Bild überstand auch diese Kritik. Ich selbst konnte mit dem Bild nicht viel anfangen aber ich fand es friedlich, stimmungsvoll, entspannt und es gehörte einfach zur Aula.
Es war ein Auftrag der Universität an den Theater- und Kirchenmaler Paul Bodmer. Ursprünglich waren nur Frauengestalten dargestellt, nach der Kritik der Fachkommission, habe Bodmer - widerwillig heisst es - noch einige nackte Knaben ins Bild gemalt, "keineswegs zum Vorteil von Bildgedanken und Komposition".
Und von wem die Blumen am unteren Bildrand stammen, weiss man auch nicht so genau. Mehr hier

Sonntag, 18. September 2011

Ordnung muss sein!

Unikatissimas meint, man könne es mit der Ordnung auch übertreiben. Einen Tannenzweig aufräumen, wer macht denn sowas?

Ihr Link führt zu JeannieJeannie, einem Blog, der sich mit "Design Finds for the Creative Mind" befasst. Dort klärt sich die Sachlage (für die Schweizer Bloggerin war es von Anfang an klar) es geht um die neuesten Aktionen von Urs Wehrli, dem Schweizer Künstler und Kabarettist, der bereits mit grossem Erfolg Kunst aufgeräumt hat.
Wie macht er das bloss? Ist es wirklich "a depiction of extremism & it’s dangers, NOT of putting things in order or cleaning up; everything has a limit, a tipping point , where it goes from useful to boring to dangerous" wie einer der Kommentatoren meint? Handelt es sich hier um Obsessive Compulsive Disorder, wie andere mutmassen?
Am besten hier schauen:
Schwimmbad
Parkplatz
Warum Wehrli beim Aufräumen der Suppe den Löffel vergessen hat weiss ich auch nicht.

NB. Ähnlich aufgeräumt ist das Ikea Backbuch.
NB. Im neuesten Buch Die Kunst aufzuräumen hat Wehrli übrigens den Löffel nicht vergessen. Amüsant dort auch die aufgeräumte Fussballmannschaft und der Weihnachtsbaum.
NBNB: Ich möchte noch auf diesen Blog zum Thema Aufräumen hinweisen: Things organized neatly

Samstag, 17. September 2011

Zeichenlaboratorium

Ich könnte mir vorstellen dass auch Zeichnen das Wohlbefinden steigert und habe mir heute von meinem Geburtstagsgutschein dieses Buch gekauft (nicht bei A.. sondern im lokalen Buchladen):

Es hat mir gut gefallen deshalb habe ich die Autorin Carla Sondheim gegoogelt und mich zu einem Online-Kurs bei ihr angemeldet.

Singen steigert das Wohlbefinden!

Ich habe schon einmal darüber geschrieben. Über unser Singgrüppli. Es hat einen neuen Namen bekommen "Just for fun" schien gewissen Leuten wohl nicht seriös genug. Nun heissen wir: "La Gioia - oisi Singgruppe. Querbeet - Feierabendsingen nach Herzenslust".
Ich bin immer noch voll Begeisterung dabei, bin auch schon in den Genuss einer Privatlektion Stimmbildung gekommen.
chor2
Unseren ersten Auftritt hatten wir am 7. Juli an einem interkulturellen Begegnungsfest wo wir auch die Gäste zum Mitsingen anregen konnten.
Wir treffen uns jeden Donnerstag von 17.45 bis 18.45 im reformierten Kirchgemeindehaus Mattenbach. Es hat immer Platz für neue Sänger und Sängerinnen, das Alter spielt keine Rolle. Viel Freude ist garantiert.
Singen steigert Ihr Wohlbefinden!

Freitag, 16. September 2011

Kurskorrektur

Nun hat sich plötzlich auch der Stadtrat von Winterthur gegen die von den SBB geplanten Lärmschutzwände im Inneren Lind entschieden. Vor zwei Jahren noch hatten die Behörden ihre Einwilligung gegeben. Das Rollmaterial ist in den vergangenen Jahren jedoch viel leiser geworden und mit Lärmschutzfenstern liesse sich mehr erreichen.
Nach Meinung vieler QuartierbewohnerInnen, mich eingeschlossen, braucht es diese hässlichen Wände in einem der schönsten Quartiere unserer Stadt nicht (mehr).
Der Präsident des Quartiervereins, eine der treibenden Kräfte in dieser Auseinandersetzung, freut sich über das Bekenntnis der Stadt. Der Kurswechsel sei wohl mit öffentlichem Druck zu erklären, "das Quartier hat eine dreistellige Zahl von Karten an den Stadtrat geschickt".
So etwas müsse doch Wirkung zeigen, man könne nicht immer von Partizipation reden und dann das Gegenteil von dem machen was ein Quartier fordert.
Man darf gespannt sein.

Donnerstag, 15. September 2011

Neues vom Umbau

Jetzt ist alles herausgerissen was nicht mehr gebraucht wird, hervorgekommen sind ein paar interessante Details, der alte Parkett- bzw. Holzboden zum Beispiel. (Bilder durch draufklicken vergrössern)
Badezimmer1 Bad nachher
Badezimmer vorher und nachher
umbau9 umbau8
Küche links und Fischgratparkett im Eingang
umbau7 umbau6
Holzdielen und Parkett
Das ganze ist natürlich mit Staub und Lärm verbunden!

Mittwoch, 14. September 2011

Hoch hinaus

Die Klettergerüste nach Euronorm auf den Spielplätzen unserer Stadt sind ja schon in Ordnung. Aber ein bisschenlangweilig. Es gibt daher nichts schöneres als auf richtige Bäume zu klettern. Man muss den grösseren Buben zuschauen wie sie es machen und dann einfach selber probieren. Das Erfolgserlebnis ist riesengross.

klettern

Auf manchen Spielplätzen wird aber speziell darauf geachtet, dass die Kinder nicht auf Bäume klettern können aus Angst man könnte dafür haftbar gemacht werden. (Bei allfälligem Schaden natürlich.)

Montag, 12. September 2011

Einfach schön

Für ein ganz spezielles Päckchen mit einem ganz speziellen Geschenk, ein Baumwollband mit Text aus alten französischen Büchern.



Von Lillalotta auf Etsy

Sonntag, 11. September 2011

Mittagessen

Auf was Würziges hatte ich heute mittag Appetit. Da fielen mir die mürben Käsestangen aus dem uralten Dr. Oetker Schulkochbuch ein. Ich habe das Rezept ein klein wenig variiert.
70 g Ruchmehl
50 g Butter
50 g geriebener Käse
Salz, Pfeffer, Paprika
Miteinander verkneten, auswallen und in Streifen schneiden. Ich habe noch Sesam darübergestreut. Etwa 8 bis 10 Minuten bei guter Hitze backen - aufpassen, sie werden schnell dunkel.

kaesestangen

Zusammen mit zwei Tomaten und einer halben Gurke war das ein geradezu gesundes Mittagessen. Dazu gabs Salbeitee mit frischem Salbei. Tolle hellgrüne Farbe!

salbeitee

Samstag, 10. September 2011

Ein Hingucker!

Ein handgehäkelter Mantel aus China.
Vorsicht, könnte Ihre Augen verletzen!

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org