things

Samstag, 12. Februar 2011

Ästhetik der Ordnung

Urs Wehrlis Buch Kunst aufräumen ist nicht gerade aktuell, schliesslich ist es 2002 erschienen. Doch es war damals ein Augenöffner. Etwas so Simples musste einem erst einmal einfallen.
Ähnlich geht es mir mit Fotografien von Todd McLellan. Er zerlegt Dinge in ihre Einzelteile.
Lawnmower



















Rasenmäher

Gesehen bei littlesomething
Wer auch gerne "disassembled" aber nicht aus künstlerischen sondern eher reparaturtechnischen Gründen, kann sich hier gute Tipps holen.

Freitag, 14. Januar 2011

Bleistifthalter

bleistifthalter

Mein Bleistifthalter besteht aus einem Henkelbecher, der noch aus meinen Journalistentagen stammt. Er enthält nicht nur Stifte und andere Schreibwerkzeuge sondern ist ein Depot für alles was lang und dünn ist und irgendwo in der Wohnung herumliegt: Strick- und Häkelnadeln, Kabelbinder, Pinzetten, Schere, Falzbein, Küchenmesser. Wenn der Becher zu voll ist, wird aufgeräumt.
Meine Stifte sind namen- und markenlos und werden mit einem Stifteverlängerer bis zum geht-nicht-mehr-benutzt.
Andere machen sich da um Stifte und Stifthalter mehr Gedanken: Hier und hier und hier und hier.
Es würde mich interessieren wie es andere mit ihrem Bleistiftvorrat halten.

Dienstag, 4. Januar 2011

Gefällt mir

In Zukunft besser Ordnung zu halten ist ein häufiger Neujahrsvorsatz. Diese hübschen Kabelbinder helfen nicht nur Ordnung halten, sie bringen beinahe ein Stück Natur in die Wohnung.

via

Naja, vielleicht nicht gerade in rosa.

Aber man kann sie in verschiedenen Farben bestellen.

Wer die kleinen Dinger erfunden hat ist nicht ganz klar, hier heisst es: "this concept has been seing in Milano design fair 2006 , and it was designed by Denis Pellerin from ENSCI for the french institute of milano, and exposed with other projects under the name of " artificial nature", this project has been edited by MAGIS..."

Dienstag, 28. Dezember 2010

Spleeniges und Leidenschaftliches

Ich bin heute nach Luzern gefahren, um im Historischen Museum die Ausstellung Spleen - von angefressenen Tüftlerinnen und verwegenen Sammlern anzuschauen.
Sie ist im Depot des Museums untergebracht, man muss an alten Uniformen vorbei, an Keramikscherben und Fasnachtslarven, sogar am Modell einer Guillotine, um zur Sonderausstellung zu gelangen.
Es sind spezielle Menschen, die hier porträtiert werden: "Weil die Sammlung des Historischen Museums nicht zuletzte dank spezieller Menschen und deren Leidenschaften zustande gekommen ist und wir uns für ausgefallenen Ideen interessieren" ist diese Sonderausstellung zustande gekommen.
Unter den 17 Porträtierten ist ein Modellbauer, ein Metronombauer, ein Jungschauspieler, eine Schützin, eine Mode- sowie eine Schuhdesignerin, die ein weltweite neues Flipflop-Modell auf den Markt bringen will. Ein Architekt, der zum energetischen Heiler wurde, ein Istanbuluzerner - ein Istanbulliebhaber -, und ein Langstreckenwanderer. Daneben sind der Karl-May-Sammler, der Velosammler, der Autogrammsammler und der Flaschensammler fast schon wieder "normal". Allerdings ist der Flaschensammler, genannt Flaschensepp, Kurator im Flaschenmuseum in Willisau und es heisst dass er zu fast jeder Flasche eine Geschichte zu erzählen weiss.
Zuletzt noch die Strickmustererfinderin (durch sie bin ich beim Googeln auf die Ausstellung aufmerksam geworden), die auch Ausgefallenes auf die Nadeln nimmt und die aus ihrem "Spleen" mittlerweile ein Geschäft mit Knit-Kits gemacht hat.

spleen1

spleen3

spleen4

Montag, 6. Dezember 2010

Stimmungsvolles Recycling

Lampa07HEM02 Nach skaninavischem Design sieht das hier nicht aus und doch sind Lampen dieser Art auf der Website des schwedischen Magazins Residence abgebildet.
Mit einer Bauanleitung (auf Schwedisch) wie sich aus dem Sonntagsservice der Urgrossmutter und einem Lampenschirm aus dem Brockenhaus ein durchaus originelles wie auch stimmungsgeladenes Beleuchtungs-Kunstwerk basteln lässt.
Ich kann kein Wort schwedisch aber ich vermute dass sich Redaktionsmitglieder in diesem Kreativwettbewerb ausgetobt haben. Der Lampenschirm aus schwarzem Tüll hat doch was für sich.
Wer eine exklusive Lampe sucht, frisch ans Werk!
Beachte: Über Geschmack lässt sich bekanntlich diskutieren.




.

Dienstag, 16. November 2010

Weg damit

Gefallen haben mir Fauteuil und Pflanze eigentlich immer noch. Das Fauteuil war ein klassisches und sehr bequemes Ikea Modell das es nur ganz kurze Zeit gegeben hat und die Pflanze war ein beschonders schönes Exemplar eines Dickblatts. Aber sie standen mir schon lange im Weg und deshalb habe ich im Lädeli eine Notiz aufgehängt, dass Fauteuil und Pflanze gratis weggegeben würden. Heute sind beide abgeholt worden zu Personen, die sich sehr über ihre neuen Besitztümer gefreut haben. So ist beiden Teilen geholfen.

pflanze

fauteuil

Sonntag, 3. Oktober 2010

Schöne Dinge

Im Casino Winterthur fand über das Wochenende eine kleine Designmesse Designgut statt. Nachhaltig sollten die Angebote sein, was immer man darunter verstehen mag: Recycling, lokale Herstellung, Zeitlosigkeit, Handarbeit oder Manufaktur, Äesthetik und Funktionalität.
Ein gutes Beispiel sind diese Möbel aus Weinkästen von Grandcube:

grandcube


Die gutgeschnittenen Mäntel und Jacken ohne Schnickschnack von Daphné Ineichen haben es mir auch angetan. Gekauft habe ich einen Ring mit einer grossen Muranoglasperle bei Kunsterbunt
Skurril sind die die Einfälle von Judith Behr bei Brockunst Hier bekommen alte Stühle und Nachtkästchen ein neues Leben als Kinderspielzeug, Bäbistube und schräge und bunte Unikate. Judith Behr macht auf Wunsch aus mitgebrachten Stücken etwas Überraschendes.
Der Eintritt kostete 12 Franken, eingeschlossen war eine kleiner feiner Führer.

Donnerstag, 16. September 2010

Schatzmanns Katze

Nach laangem Zögern habe ich nochmals ein Flickr Account eingerichtet, das erste ist mir abhanden gegangen als man sich bei yahoo registrieren musste. Aber weil ich schon wieder fast allen Speicherplatz bei twoday aufgebraucht habe, will ich wieder die Bilder für meinen Blog nun dort dort ablegen.
Das erste Bild ist Schatzmanns Katze:
schatzmanns katze
Die Katze im Vogelhäuschen hat es mir angetan, ich muss mich mal erkundigen was der Künstler dafür will.

Sonntag, 29. August 2010

Schmuck aus Abfall

Sieht der Ring nicht gut aus? Er ist aus Sterling Silber und aus Gummibändern mit denen Broccoli zusammengehalten wird.
gummiring
Die Designerin, Patrizia Iacino, eine in New York lebende Architektin aus Florenz, ist bei der Mithilfe in der Pizzeria eines Freundes auf die Broccoli-Gummis gestossen und hat daraus diese schmucken Ringe geschaffen.
Interessant ist auch ihr Milchflaschendeckel-Halskette und selbst die kleinen pull-tabs aus Fruchtsaftpackungen oder Kontaktlinsenbehälter verarbeitet sie zu Schmuck.
Sie sind auf ihrer Webseite zu sehen.
Es nimmt mich wunder was ihr als nächstes einfällt, denn "she is always on the lookout for new waste that can be put to a more dignified use."

Dienstag, 10. August 2010

Fahrbarer Untersatz

Diese Teile waren heute in einem Paket in der Post. Der Kleine war ganz begeistert, ich habe versucht alles zusammenzuschrauben, weil Herr B. nicht da war, aber irgendwie wurde ich nicht fertig damit. Dann hat unser nette Nachbar alles zusammengefügt, mit seinen zwei Kindern hat er viel Erfahrung mit Fahrzeugen jeglicher Art.
laufrad
Einfach ist es nicht mit solch einem Laufrad, vor allem wenn die Beine noch ein bisschen wachsen müssen. Aber herumschieben kann man es vorerst einmal.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

resident of antville.org