natur

Sonntag, 11. Mai 2014

Urban Gardening

Gärtnern in der Stadt wird auch in Winterthur gefördert. Zum Stadtjubiläum hatte die Stadtgärtnerei eine witzige Idee.
Gärtnern im Einkaufswägeli. Man konnte sich um ausrangierte Einkaufswären bewerben und diese gestern und heute auf dem Technikumsplatz abholen. Gegen Unterschrift! Mit alten Jutesäcken (in meinem waren noch ungeröstete Kaffeebohnen drin) kleideten viele Leute ihre Wagen aus und schaufelten Erde hinein. Es war ratsam nicht den ganzen Wagen vollzuschaufeln sonst hätte man sein Gewicht kaum von Platz gebracht.

stadtbuure1

Man hätte zum Beispiel einen "griechische Salat" pflanzen können, mit Tomaten, Peperoni und Gurken. Die Auswahl an Setzlingen war riesengross. ich habe mich jedoch auf vier Sorten Cherrytomaten beschränkt.

stadtbuure2

Beim Heimschieben hat mir zum Glück der Sportlehrer geholfen - er kam fast ins Schwitzen.

stadtbuure3

Dienstag, 18. März 2014

Krähen in der Stadt

Ich mag die gescheiten Krähenvögel. In Winterthur kennen wir nur die schwarzen, hier in Berlin habe ich die schwarz-grauen Nebelkrähen Corvus cornix kennengelernt. Was für ein elegantes Federkleid! In ihrem Verhalten sind sie nicht viel anders als unsere Schwarzröcke, schliesslich sind sie auch nah verwandt. Auch die Probleme mit den Vögeln gleichen sich in Berlin und in Winterthur.
krähen2

Ein interessante Web-Seite des Nabu (Naturschutzbund) über Krähenvögel in Berlin hier: "Da Krähenvögel Allesfresser sind, kommt ihnen in unserer Natur eine wichtige Rolle als Gesundheitspolizei zu, vergleichbar mit der von Geiern in anderen Gefilden. Um die Entsorgung manches Kadavers oder biologischen Mülls müssten wir uns selber kümmern, kämen uns nicht die Krähen zu Hilfe." "Es ist verständlich, dass es manch einen stärker berührt, wenn eine Elster mit einem Jungvogel im Schnabel davon fliegt. Anders erscheint es, wenn eine Amsel einen Regenwurm aus dem Rasen zieht. Wer würde wohl auf die Idee kommen, die Reduzierung der Amseln zu fordern, nur weil sie und ihre Jungen Regenwürmer fressen?
Ein schönes Video zu den Nebelkrähen Überleben in Berlin hier

Mittwoch, 26. Februar 2014

Blick aus dem Fenster

berlin14

Heute morgen um 7.37

Sonntag, 16. Februar 2014

Jubiläum und Nachruf

Seit 3000 Tage blüht wächst und gedeiht siebensachen im Netz. Ich möchte den heutigen Beitrag einer Baumgruppe widmen, die seit 165 Jahren blüht und gedeiht, Vögeln, Eichhörnchen, Käfern, Ameisen, Würmern, Schneeglöckchen, Hunden und Menschen Freude bereitet, ihnen Schatten, Unterschlupf und Nahrung bietet.
Damit ist Schluss, nächste Woche sollen sie gefällt werden, sie seien eine Gefahr, schreibt die Stadtgärtnerei.

frohberg5

frohberg4

frohberg3

frohberg2

frohberg1

Diesen Anblick wird es nicht mehr geben:
frohberg1

Samstag, 8. Februar 2014

Schönwetterzeichen?

morgenrot1

morgenrot2

Es sah gut aus heute morgen, aber mittlerweile hat sich die übliche Gräue wieder durchgesetzt.

Sonntag, 2. Februar 2014

Von Hütte zu Hütte

Im vergangenen September war Herr B. vier Tage unterwegs, von Hütte zu Hütte, auf der swissclassic
Nun sind auch viele schöne Bilder dieses 100 km Wanderevents publiziert worden.
Beispiele:
http://www.sclassic.ch/2013_Bilder_800/target111.html

http://www.sclassic.ch/2013_Bilder_800/target130.html

http://www.sclassic.ch/2013_Bilder_800/target125.html

Sonntag, 12. Januar 2014

Frühling liegt in der Luft

Wie sich die Bilder gleichen

hamamelis14

Mittwoch, 20. November 2013

Scherenschnitte nature

Auch die Natur selbst macht Scherenschnitte dabei ist der graue Himmel ein guter Hintergrund.

SS3

ss8

SS2

Dienstag, 19. November 2013

Stricken - noch einmal

Auf dem Höhepunkt des Urban Knitting habe ich auch ein paar bunte Baumschals gestrickt und sie an bedürftige Bäume im Wald verteilt. Manche sind ganz schnell wieder verschwunden, denn offenbar gab es Leute die sich an diesem Schmuck gestossen haben und die auch praktischerweise eine Schere parat hatten um das Ärgernis zu entfernen. Bei einigen weiss ich selbst den genauen Ort nicht mehr.
Jetzt wo die die Blätter zum grossen Teil gefallen sind kommt Verborgenes wieder ans Tageslicht und was sehe ich da? Ein bisschen algengrün geworden?

urbanknit

Soll ich das Bild jetzt unter stricken einordnen? Oder gehört es schon eher zu natur?

Mittwoch, 13. November 2013

Olivenzweige

oliven3
Olivenzweige auf dem Markt

oliven1
am Baum

oliven2
auf dem Kopf

oliven4
und an der Wand, leider schon etwas trocken.

Ich war von den langen biegsamen Olivenzweigen im Olivenhain in der Toscana angeregt zum Kränzemachen. Der Piccolino fand dass ihm so ein Kranz gut zu Gesichte steht. Eigentlich wollte ich all meinen Freundinnen Kränze mitbringen aber es war einfach zu wenig Platz.
Übrigens, der Olivenzweig ist ein Symbol des Friedens.

Nach der Sintflut, die Gott geschickt hatte, weil er von der Bosheit und Schlechtigkeit der von ihm geschaffenen Menschen enttäuscht war (er hatte ihnen freien Willen gegeben und sie wussten nichts anderes damit anzufangen als sich und andere zu zerstören).
Nur Noah und seine Familie sollten gerettet werden. Sie bauten sich ein Boot, die Arche, und überlebten damit die Flut. Als sich das Wasser zurückzog schickte Noah eine Taube aus. Er hoffte sie würde Zeichen für die wieder bewohnbare Erde zurückbringen. Mit einem Olivenzweig im Schnabel, als Zeichen des göttlichen Friedensangebotes kehrte sie zurück.
Die weisse Taube mit dem Olivenzweig hat sich als Symbol des Friedens eingebürgert.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

resident of antville.org