natur

Mittwoch, 15. Oktober 2014

Corvus Corax

Ein Rabe hat es heute aufs Titelblatt der NZZ geschafft. Und eine ganze Seite über die "Überlebenskünstler mit taktischem Gespür" macht uns mit der Eigenart des schwarzen Vogels vertraut.
Abfall
Raben sind schlau, sie sind aber auch neophob, das heisst sie sind dem Neuen, Unbekannten gegenüber misstrauisch und zurückhaltend. Fürs Überleben kann das schon wichtig sein. (An die Winterthurer Kehrichtsäcke haben sie sich bestens angepasst.)
In einer Forschungsstelle im österreichischen Almtal wird das Verhalten der Schwarzgefiederten untersucht, berichtet die NZZ.
Raben sind monogam und sie bemühen sich rührend um ihre Jungen. Ich beobachte selbst auf dem Sportplatz der benachbarten Kantonsschule jedes Frühjahr wie die Jungen den Alten nachhüpfen und bei ihnen betteln oder schauen was es Feines für den Schnabel gibt. Meistens waren es zwei Junge, dieses Jahr drei.
Wenn die Jungen dann erwachsen werden leben sie zuerst in jugendlichen Gruppen zusammen, wo sie irgendwann ihren Partner finden. Zusammen suchen sie darauf nach einem Revier, was oft schwierig ist. Mehr als zehn Quadratkilometer braucht ein Rabenpaar für seine Familie und "Ohne Wohnraum keine Familiengründung."
Das Erinnerungsvermögen der Raben ist gut entwickelt, viele machen ausgedehnte Flugreisen bis Slowenien oder Italien. Und doch kommen sie wieder zurück. In der Forschungsstation im Almtal werden ausgewählte Raben mit Datenloggern ausgestattet, die die Position der Tiere regelmässig an die Forschungsstelle melden, so dass die Flugrouten und Zwischenziele wie Mülldeponie, Kompostierungsanlage oder Futterplatz für Geier verfolgt werden können.
Hier der ganze Aufsatz in der NZZ.

Mittwoch, 10. September 2014

Vollmondnacht

So sah der Himmel gestern morgen um sieben Uhr aus:
mond1

Und so in der Nacht zuvor
mond2

Donnerstag, 14. August 2014

Baumfällung

Solch eine Warnung in den frühen Morgenstunden verheisst nichts Gutes.

eichen1
Um diese zwei mächtigen Eichen ist es gegangen, Baumpfleger waren am Werk. Wir hatten gestern abend plötzlich ziemlichen Sturm, da könnten die Bäume ja Schaden genommen haben.

eichen2
Ihre Kronen sind nicht mehr so dicht wie sie sein könnten, aber immer noch eindrucksvoll und die Bäume sind ein Wahrzeichen der Kantonsschule im Lee. Deshalb habe ich sie nochmals fotografiert.

eichen3

Am Abend standen die Bäume noch, zum Glück, wahrscheinlich war es ja doch nur Baumpflege.

Samstag, 9. August 2014

Regenbogenmorgen

Ein Regenbogen am frühen Morgen ist doch etwas ungewöhnlich.
rainbow

Sonntag, 22. Juni 2014

Die Wiese

vorher
Vorher

nachher
Nachher
In einem Buch über das Ökotop Wiese habe ich gelesen, dass das Mähen für die Lebewesen in der Wiese einem Weltuntergang gleichkommt. Ich kann das gut nachfühlen.

Sonntag, 25. Mai 2014

Waldzeit

Eine sehr interessante Ausstellung hat die Naturwissenschaftliche Gesellschaft Winterthur am Wochenende auf dem Neumarkt gezeigt. Von Jahresringen, Totholz, dem Asiatischen Laubholzbockkäfer, vom Wald als Trinkwasserreservoir, von Baumkrankheiten, Asseln und Wildschweinen, der roten Gublernuss und dem neuen Weg rund um Winterthur konnte man wissenswertes erfahren.
Und wer das alles nicht behalten kann, kauft sich wie ich am besten das Buch Waldzeit.

waldzeit1
Diese drei sind nicht immer so friedlich beisammen

waldzeit2
Kunsthandwerk mit der Kettensäge

waldzeit3
So viel Holz wie einem dieser Würfel mit einer Kantenlänge von ca 8,5 cm entspricht, wächst in jeder Sekunde in den Winterthurer Wäldern.
Fichte, Esche und Buche sind die häufigsten Bäume. Der Fichtenwürfel wiegt übrigens ca 260 Gramm, der Buchenwürfel 520!

Dienstag, 20. Mai 2014

Urban gardening2

Einen bepflanzten mobilen Garten habe ich in der Nachbarschaft bereits gesichtet.

urban garden

Samstag, 17. Mai 2014

Mittagstisch

Auf meinem Fensterbrett ist ganzjährig Selbstbedienung für die fliegenden, flatternden und gefiederten Geschöpfe der Umgebung.
Zur Zeit sind die Spatzen aktiv, mit ihrer ganzen Jungmannschaft kommen sie zum Futtertrog. Auch Blau- und Kohlmeisen schätzen das Angebot und einmal habe ich eine Elster beobachtet.

Vogelfensterbrett

Mittwoch, 14. Mai 2014

Regentherapie

Wenn das Wetter "schlecht" ist, wie zum Beispiel heute morgen, hilft es mir mit dem Fotoapparat die schönen* Seiten des "schlechten" zu suchen.

regentag1

regentag2

regentag3

regentag4

*skurilen, interessanten
Bild 3 ist Absicht

Montag, 12. Mai 2014

Mispelblüten

Zum ersten Mal sehe ich diesen Baum so viele Blüten tragen. Man könnte fast meinen es sei ein Apfelbaum, aber die Blätter sind anders.
Es ist eine Echte Mispel und ist heutzutage ziemlich selten. Die Früchte sind im Oktober/November reif, aber ziemlich sauer und herb. Man kann Chutney daraus machen aber die Zubereitung der Früchte ist aufwendig.

nespoleblüten

mispel
Früchte

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

resident of antville.org