alltag

Freitag, 15. Januar 2016

Unverhofft

Das bisschen Weiss, die Kälte und die Glätte haben heute morgen ihren Tribut gefordert. Ich bin auf einem vereisten Fussgängerstreifen ausgerutscht und habe mir das linke Handgelenk verstaucht. Zuerst habe ich wenig gespürt aber im Verlauf des Tags verstärkten sich die Schmerzen. Eispackungen, Schutzverband, Schonung und Geduld sind jetzt gefragt. Und die Mütze aus Kaschmir, die ich gestern angefangen habe muss jetzt halt auf ihre Vollendung warten.

1.2016.21

1.2016.22

Dienstag, 15. Dezember 2015

Weihnachtsparadies

Einkaufscenter in der Vorweihnachtszeit, das stellt man sich nur als Alptraum vor. Aber weil ich eine lange Strickjacke brauchte und ziemlich genaue Vorstellungen hatte wie sie aussehen soll und ich weiss dass es dort viele Modegeschäfte nebeneinander gibt, beschloss ich ins Sihlcity in Zürich zu fahren.
Sihlcity ist ein Shoppingcenter auf dem Areal der früheren Papierfabrik an der Sihl (praktisch alles Papier in der Schweiz kam früher von dort). Das Shoppingcenter liegt an der Sihl und neben der Scheusslichkeit einer Stadtautobahn die genau über bzw. in diesem Flussbett verläuft.
Ein Hochkamin wurde als Erinnerung an das frühere industrielle Zürich stehengelassen.

Flickr zickt, Bilder liefere ich nach.

Montag, 14. Dezember 2015

Silvesterlauf

Teilnahme am Silvesterlauf, ob aktiv laufend oder aktiv anspornend, gehört bei uns zum jahresendlichen Familien-Brauchtum. Diesmal war es der Piccolino der mit seiner Mamma im Muki-Lauf mitmachte, die männlichen Erwachsenen waren entweder indisponiert oder am anderen Ende der Welt.

15.12.07

Ordentliches Aufwärmen gehört dazu.

Es gibt leider ehrgeizige Väter, die ihren Kindern davonrennen um möglichst schnell am Ziel zu sein und so eine gute Zeit zu erschummeln oder in Kauf nehmen ein Kind umzurennen. (Selbst beobachtet)

Donnerstag, 26. November 2015

Veredelung

Meine Coiffeuse mir vorgeschwärmt wie man meine grauen bzw. weissen Haare veredeln könnte. Wie sie glänzen würden!
Ich hatte zwar Bedenken, ich wollte keine blauen oder lilafarbigen Haare. Neinnein wurde mir beteuert., es sieht ganz natürlich aus. Mach ich ihr halt eine Freude in der Vorweihnachtszeit und lass mich aufs Abenteuer ein. Wer möchte nicht veredelt werden? Zu zwei werkelten sie an meinen Haaren herum, pinselten und kneteten und versicherten mir ständig wie hammermässig das ganze werden würde.

11.15.33

Und? Wie sind sie geworden? Weich und glänzend und - dunkelgrau. Nicht das was ich erwartet habe aber auch nicht das was ich befürchtet habe. Nach 20mal Waschen soll der Effekt wieder verschwunden sein.

11.15.34

Noch niemand hat einen Kommentar zu meinen Haaren gemacht. Schweizerische Zurückhaltung, Desinteresse oder sehe nur ich die Veränderung?

Dienstag, 24. November 2015

Hoch Waltraud

Das Hoch Waltraud hat dieser Tage das Wetter in Mitteleuropa beeinflusst. Bei uns hier hat es sich ziemlich kalt aber auch sonnig gezeigt.
Für rund 350 Euro kann man die Namenspatenschaft für ein Hoch- oder Tioefdruckgebiet übernehmen. Damit wird die "studentische Wetter- und Klimabeobachtungsstation in Berlin-Dahlem unterstützt.
In ungeraden Jahren haben die Hochdruckgebiete weibliche Namen.

hoch waltraud

Nicht jedes Hoch- oder Tiefdruckgebiet wird mit einem Namen ausgezeichnet, "in der Regel erhalten diejenigen Druckgebilde einen Namen, die einen Einfluss auf das Wetter in Mitteleuropa ausüben".
So ein Druckgebiet löst sich ja auch immer wieder auf, hat man also den Betrag für nichts als heisse Luft bezahlt? (bzw. kalte) Aber nein, für die 350 Euro gibts ein sogenanntes Abschlusspaket. "Darin enthalten sind nicht nur eine Urkunde mit Taufdatum, sondern auch eine individuelle Lebensgeschichte, sowie eine Berliner Wetterkarte und eine sogenannte Taufkarte, d.h. eine Karte vom ersten Tag des Bestehens Ihres Hochs oder Tiefs. Das Zusammenstellen dieses Abschlusspaketes nimmt etwa 6 bis 8 Wochen in Anspruch!" http://www.met.fu-berlin.de
Seit wann gibt man den Druckgebieten Namen? Info dazu Wikipedia.

Freitag, 4. September 2015

Happy

Birthday

Ivo_2

to you.

Montag, 17. August 2015

Erster Schultag

aug15.17

Der Piccolino hatte heute seinen ersten Schultag. Er hat ihn gut überstanden und am Abend seine Familie mit selbstgeschriebenen "Aufsätzen" überrascht und erfreut.
Ich wünsche ihm dass die Schule ihm weiter viel Spass macht, dass er viel lernen kann, nette Schulfreunde hat und erfolgreich ist.
Das Buch habe ich ihm zum ersten Schultag geschenkt.

Mittwoch, 5. August 2015

Der Spielbus

Den heutigen und den gestrigen Nachmittag haben wir mit dem Piccolino beim Schulhaus Wyden verbracht. Dort war nämlich der Spielbus zu Gast. Dieser Spielbus ist eine wahre Wundertüte und man glaubt nicht was alles dort hinein passt. Allerhand Gegenstände mit denen man sich die Zeit vertreiben kann, seine Geschicklichkeit üben oder beweisen kann oder mit anderen zusammen einfach Spass hat. Manches ist auch für Erwachsene durchaus reizvoll wieder einmal auszuprobieren. Jedenfalls hatten wir viel Spass. Gestern war es eher kühl mit gelegentlichen Regentropfen, heute dafür wieder so recht heiss.

aug15.05

aug15.06

aug15.07

Es gab auch Zwischenverpflegung und etwas zu trinken.
Der Spielbus wird von der Quartierentwicklung der Stadt Winterthur zur Verfügung gestellt und von SpielanimatorInnen begleitet.

Montag, 3. August 2015

Bildungsreise

Unsere Bildungsreise hat uns nach Thun geführt und wir waren angenehm überrascht. Thun haben wir bisher immer mit Militär assoziiert (grösste Garnisonsstadt) und es war uns nicht bewusst, dass es eine ausnehmend hübsche Stadt an der türkisblauen Aare ist, mit einer attraktiven gepflegten Altstadt, einem See, idyllischen Gassen, Uferpromenaden und Treppen und einem Schloss von dem man eine beeindruckende Aussicht hat.
Thun1

thun2

thun5

thun4
Auf dem Rückweg haben wir im Schweizerhof in Bern haltgemacht.

Montag, 27. Juli 2015

Wieder daheim

Die Heimreise war nicht ganz problemlos. Mit der S-Bahn hatte ich nicht bis zum Hauptbahnhof fahren können, wegen einer "Feuerwehrintervention auf der Bahnstrecke". Mein Neffe fuhr mich deshalb bis zum Hauptbahnhof. Was für ein Verkehr am Morgen um halb elf!!
An der Donnersbergerbrücke, das ist der Teil vom Münchner Vorbahnhof durch den praktisch jeder Zug durchfahren muss, war ein ICE in Brand geraten und die Feuerwehr stand im Einsatz. Die Einfahrt und Ausfahrt der Züge war daher beschränkt. Was zu einem grossen Durcheinander führte, happigen Verspätungen und Zugsausfällen und langen Menschenschlangen an den wenigen Informationsschaltern.
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/nach-einer-halben-stunde-hatten-die-einsatzkraefte-den-brand-unter-kontrolle-46832195-41963628/2,w=559,c=0.bild.jpg
Ich hatte Glück, mein Zug fuhr pünktlich. Der Zug nach Zürich ist so etwas wie ein Pendelzug. Er kommt von Zürich und fährt nach etwa 20 Minuten Aufenthalt in München wieder nach Zürich zurück.
Ich habe irgendwoher eine Bindehautentzündung eingefangen, in Winterthur sofort zum Augennotfall (mit 20 anderen Augennotfällen) und jetzt bekämpfe ich mit Tropfen und Salbe. Am besten ist Lesen weil man da die Augen nicht so stark bewegt, dann tut es nicht so weh.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

resident of antville.org