Samstag, 24. Dezember 2011

Schwarz Weiss

Die habe ich heute noch gebacken. Bei meiner Mutter hat Schwarzweiss-Gebäck zu einem wohlgefüllten Weihnachtsteller gehört. Auf dem Klavier standen immer die sternförmigen mit Weihnachtsmotiven bedruckten Pappteller, für jedes Familienmitglied eines. Dahinein teilte uns meine Mutter Weihnachtsgebäck, Lebkuchen, Schwarzweiss-Gebäck nach Dr. Oetker sowie Mandarinen zu, manchmal auch getrocknete Feigen. Der süsse Christbaumschmuck aus farbigem Fondant, der eigentlich erst gegessen werden sollte wenn der Baum wieder abgeräumt wurde, verschwand meist still und heimlich.

schwarz weiss

schwarz weiss2
Beim Schwarzweissgebäck bleiben immer viele weisse und schwarze Teigreste übrig, die drücke ich zusammen und steche kleine Sterne aus.
Für mich war Schwarzweiss-Gebäck lange ein Stück weihnächtlichen Tradition, aber weil es so aufwendig zu backen ist und ehrlich gesagt auch nicht gerade hinreissend schmeckt, ist es von unserer festtäglichen Speisekarte verschwunden.
Heute habe ich mal wieder eine Portion gebacken, als Überraschung! Und für das nächste Mal muss ich mich um ein besseres Rezept kümmern. Hat jemand einen Vorschlag?
Frohes Fest!

Freitag, 23. Dezember 2011

Gelesen: Winter in Maine

Ich musste mir den Atlas zu Hilfe nehmen um den Schauplatz des Buchs von Gerard Donovan: Winter in Maine verorten zu können. Die weite menschenleere Landschaft nahe der Grenze zu Kanada spielt im Buch eine wichtige Rolle.
Es war eine packende aufwühlende Lektüre. Der Text ensteht aus der Innenperspektive des einsiedlerisch mit 3282 Büchern lebenden, durchaus sympathischen Julius Winsome. Sein Hund ist erschossen worden - mit Absicht! Und dies treibt Julius zu einem blutigen Rachefeldzug. Seine Handlungen kann man ich nicht gutheissen, aber irgendwie verstehen.
Zeit-Rezension

Donnerstag, 22. Dezember 2011

Geld wächst auf Bäumen

In einigen Gegenden Grossbritannien kann man auf Moneytrees stossen. Das sind Baumstämme, in die Münzen hineingehämmert wurden, manchmal sind die Münzen schon sehr alt. Der Brauch dürfte deshalb auch alt sein. Welche Bedeutung er hat oder hatte, darüber wird spekuliert.

Woodland Wonder

Mittwoch, 21. Dezember 2011

MacCrochet

maccrochet
Da war jemand fleissig. Am besten gefällt mir der Schachteldeckel.
Das Plakat wirbt nicht für eine Häkelzeitschrift sondern für einen Gutschein von Macdonalds, den die Enkel vielleicht lieber hätten als gehandarbeitete Burger und Pommes.

Dienstag, 20. Dezember 2011

Winterfreuden

Heute hat es den ganzen Vormittag geschneit, auf den Trottoirs lag genug Schnee um den Bobschlitten inklusive Kind zu ziehen. Im Park sind wir dann den Rosenhügel hinuntergefahren, einmal haben wir eine kleine Schanze übersehen und es hat uns in die Luft gehoben. War sehr lustig!
schneebob
Trotzdem, wenn es heute klick machen würde und der Winter wäre vorbei, ich würde ihm keine Träne nachweinen.

Montag, 19. Dezember 2011

Gefährliches Spielzeug!?

Darf man das, einem Kind ein Geschenk machen, bei dem Messer, eine Kanone, Flinten und ein Revolver dabei sind. Und drei böse asoziale Gesellen, Piraten!? Wo sich das Kind schon so lange genau diese bösen Gesellen wünscht. Neinnnnn, natürlich nicht.
Ein Artikel heute in der NZZ hat mich etwas weniger sicher gemacht in meiner Ablehnung: Geschenke, die die Welt nicht besser machen, und ein Interview mit dem Pädagogikprofessor Bernhard Hauser: Eine Spielzeugwaffe schadet nicht. Hauser sieht eine Gefahr nicht bei Schwertern und Chäpseli-Pistolen sondern vielmehr bei den Baller-Games. Diese hinterlassen, so Hauser, bei allen Kindern Spuren: "Vor allem zeigen die Kinder und Jugendlichen eine beschränkte Mitleidsfähigkeit, sie verherrlichen Gewalt, sind abgestumpft..."

Sonntag, 18. Dezember 2011

Der erste Schnee

Vorausschauend wurden in den vergangenen Tagen in der Stadt die Markierungstangen für die Schneepflüge angebracht:
schnee1

Und heute morgen war tatsächlich alles weiss:
schnee2

schnee3

Samstag, 17. Dezember 2011

Variationen

Ich habe den ersehnten Schal damals nicht bekommen und habe es überlebt. Eigentlich habe ich ja auch genug für um den Hals. Aber ein bisschen Anwechslung tut gut.
Hier kann man in 4,5 Minuten 25 Variationen sehen wie man Schals auch mal anders schlingen kann. Wirklich verblüffend.
Variationen
Gesehen bei Kaltmamsell
Faszinierend auch dieser Beitrag, wie man riesige Spitzengestricke raffiniert tragen kann.
Laceshawls

Freitag, 16. Dezember 2011

Die alte Buche

140 Jahre soll sie alt gewesen sein, die Blutbuche im Park der Villa Bühler. Monumental und markant war sie und im März haben unter ihrer Krone hellblaue Krokusse geblüht, dass es aussah wie ein kleiner Teich.
Gestern ist sie gefällt worden. Baumpfleger haben die grossen Äste abgesägt und der grosse Toggenburger Kran hat sie wegtransportiert auf die andere Seite der Villa, dort wurden sie in kürzere Stücke zersägt und weggefahren.
buche1

buche2
In den letzten Jahren mussten bereits die Äste mit Drahtseilen gesichert werden

buche5
Baumpfleger müssen heute auch klettern können

buche6
Das ist geblieben von der alten Blutbuche

Bericht und Fotostrecke im Landboten

Donnerstag, 15. Dezember 2011

Was Tolles aus Schachteln

Im Keller stauen sich Schachteln, mit denen ich schon immer mal mit dem Piccolo was bauen wollte. Vielleicht zusammen mit der Kugelbahn. Aber immer wieder werfe ich die Schachteln weg, weil das Zusammenbauen so kompliziert ist.
Nun habe ich bei Swissmiss eine ganz tolle Lösung gefunden, eine Art wiederverwertbarer Plastiknieten, dazu einen Locher und eine Säge.
Makedo

Ich wollte die Dinger hier bestellen, aber sie werden offenbar nicht in die Schweiz verschickt.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org