Donnerstag, 5. Januar 2012

Haariges II

Die britische Schmuck Künstlerin Kerry Howley hat zum Thema Attraction/Aversion eine Kollektion geschaffen. Sie ist fasziniert von unserer gefühlsmässig widersprüchlichen Reaktion auf Schmuckstücke, je nachdem welches Material verarbeitet wird.
Kerry hat Colliers aus Menschenhaar angefertigt. Das ist ein Material mit dem wir alle sehr vertraut sind. Wir sind stolz auf unsere Haarpracht und wir werden von schönen langen Haaren oft magisch angezogen. Ein beträchtlicher Teil der Werbung lebt von dieser Anziehung.
Sobald aber das Haar vom Menschen getrennt ist, verkehrt sich diese Anziehungskraft ins Gegenteil, wir sind abgestossen und angeekelt vom Haar im Waschbecken oder gar in der Suppe.
Kerry versucht mit ihrem Schmuck eine Balance zu finden zwischen Anziehung und Ekel. Ob es ihr gelingt?
Interview mit der Künstlerin, die nächstens auch mit Knochen arbeiten will.

Schuhe und ein Kleid aus Haaren der Konzept-Künstlerin Jenni Dutton

Mittwoch, 4. Januar 2012

Kalender

Kalendermässig brauche ich nur ein A4 Blatt mit einem selbstgemachten Kalender über meinem Schreibtisch immer in Sichtweite. Alle anderen Kalender beachte ich meist zu wenig und die wirklich schönen müsste man schon im September kaufen, wenn noch niemand ans neue Jahr denkt.
Dem hier konnte ich nicht widerstehen.

arche kalender

54 Gedichte - fremdsprachig und übersetzt - und wunderbare Illustrationen aus aller Welt sind drin. Da können wir jetzt jede Woche ein neues Bild anschauen und ein Gedicht vorlesen.

Montag, 2. Januar 2012

"Then we go out the door"

Ein unglaubliches Buch: Room von Emma Donoghue. Die Autorin, Mutter zweier kleiner Kinder, beschreibt hier, wie das Buch zustande kam. Es ist nun auch auf Deutsch verfügbar. Rezension der NZZ und in The New York Times. Aber man liest es meines Erachtens am besten ohne Vorwissen.

Sonntag, 1. Januar 2012

Men (and women) in Black

Der Schweizer Gesamtbundesrat auf der offiziellen Gruppenaufnahme:



Ich finde das Bild wegen der Körperhaltung der Damen und Herren sehr spannend. Bei den Männern ist nur eine Hand zu sehen.Zwei haben ihre Arme vor der Brust verschränkt, einer hat sie komplett auf seinem Rücken versteckt.
Die Frauern sind ein wenig lockerer. Eine bricht sogar die Schwarz-Regel
Was sagt uns das alles?
Nachtrag Anfang Januar 2013: Der Link zum offiziellen Bundesratsfoto hat sich selbst aktualisiert, das Bild ist dasjenige von 2013, fröhlichere Miene aber noch dunklere Gewandung.

Samstag, 31. Dezember 2011

11 aus 2011

Bei Mima habe ich es gesehen, Ricarda hatte die Idee und ich mach zum Jahresschluss auch noch schnell mit. Elf Bilder aus dem vergangenen Jahr Zweitausendundelf.

1_11

2_11

3_11

4_11

5_11

6_11

7_11

8_11

9_11

10_11

11_11

Ich wünsche allen ein gutes 2012 mit vielen interessanten Motiven.

Trolls

Walter von der Heide, Erika Burri, Marlis W., Hilda, Annelies M., M. Eichenberger, Dorli Meili und so fort - ich bekomme ja gerne Kommentare, aber so viele verschiedene Gast-Kommentatorinnen, das scheint mir doch ein wenig eigenartig. Im Stil sind die Kommentare ähnlich, so vermute ich es steckt die selbe Person - eine Art Troll - dahinter.
Es wäre nur fair, wenn sie sich "outen" würde(n). Sonst ignoriere und lösche ich sie in Zukunft einfach.

Donnerstag, 29. Dezember 2011

Dinner for one

Merkozy. Nicht so gut wie das Original aber auch ganz lustig.

Mittwoch, 28. Dezember 2011

Let it snow!

Aller Schnee ist verschwunden, die letzten Tage hattten wir Sonnenschein. Jahreszeitenmässig könnte es aber auch so sein:

seen at something to say

Dienstag, 27. Dezember 2011

Die Sprache der Äpfel

Schweizer Forscher haben das Aroma der Äpfel entschlüsselt oder besser gesagt, sie haben ein Verfahren entwickelt um es besser zu beschreiben. Wir Verbraucherinnen benützen ja nur unpräzise Begriffe wie süss, säuerlich, fruchtig, aromatisch, saftig oder knackig wenn wir mitteilen wollen wie uns ein Apfel schmeckt. Mehr NZZ-Online
Mit dem Aromarad der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil lässt sich die Beurteilung verfeinern.
Den Begriff Aromarad kannte ich nicht, eine Bildersuche ergab dann eine farbenfrohe Auswahl. Viele Lebens- und Genussmittel werden offenbar mit solch einem Aromarad beurteilt, Most, Wein, Kaffee, Bier aber auch Brot, (dies ebenfalls eine Schweizer Entwicklung).


Publikation der ZHAW

Für den alltäglichen Apfelkonsum scheint mir so ein Aromarad aber überqualifiziert. Wer jetzt im Winter in einem Supermarkt einkauft, bekommt vielleicht Gala oder Braeburn angeboten. All die vielfältigen Schweizer Apfel-Sorten findet man - vielleicht - auf dem Markt.

Montag, 26. Dezember 2011

Gelesen: Die Hirnkönigin

Thea Dorn habe ich hin und wieder als intelligente und redegewandte Frau am Fernsehen gesehen. Ich wollte etwas von ihr lesen und habe aus der Bibliothek als Weihnachtslektüre die "Hirnkönigin" mitgenommen. Hätte es auch bleiben lassen können und nichts verpasst.
"Unkonventionell-Ekliges mit kultureller Keule" - aus einer Rezension bei Amazon - dem kann ich nur beipflichten.

Ich fand das Buch krampfhaft originell, krampfhaft freizügig und krampfhaft bildungsbürgerlich. Dazu doofe Vergleiche: "Kyras Bäckchen glühten schöner als der Watzmann in der Abendsonne" oder "ihr Herz trommelwirbelte als wolle es eine Anstellung in der Zirkuskapelle".
Warum das Buch den deutschen Krimipreis bekommen hat? Keine Ahnung.

Sonntag, 25. Dezember 2011

Gute Vorsätze zu Weihnachten

Eigentlich wollte ich diese Krippe stricken, das Buch mit den Anleitungen habe ich schon im Oktober gekauft, aber nichts habe ich fertiggebracht. Wo ist bloss der Advent hingegangen?
gestrickte Krippe
Trotzdem war es ein schönes Weihnachtsfest mit der Familie.
Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org