Sonntag, 22. Mai 2011

Leckerbissen

Dieser Frühsommer hat nicht nur meine Rosen im Garten spriessen und blühen lassen sondern auch die Spargel in der Region. Am Winterthurer Markt wird weisser, grüner und violetter, erntefrischer Spargel in Hülle und Fülle angeboten.

spargel

Am liebsten mag ich den grünen, nur mit flüassiger Butter und ein paar Kartoffeln. Den violetten, so sagte mir die Standfrau, kann man auch roh essen, mit einem Dip oder feingescheibelt als Salat. (Man kann übrigens jeden Spargel roh essen sagte die Tochter der Standfrau!)

Übrigens, auch herrliche Erdbeeren gibt es seit Wochen.

Samstag, 21. Mai 2011

Baustelle

Heute am Samstagmorgen haben die Muratori von nebenan die Verschalungen an den Betonmauern wieder abgenommen. Mit viel Lärm und lauten Kommentaren. Kein Wunder dass einige Nachbarn recht ungehalten waren.
baustelle
Nächste Woche kommen die Gartenarbeiter wieder.

Freitag, 20. Mai 2011

Ein Gast im Garten

blindschleiche

So ganz freiwillig war sie wohl nicht gekommen, die Blindschleiche, unsere Katze hat sie gebracht, zum Glück aber nicht verletzt.
Die Nachbarskinder wollten sie auch anfassen und waren ganz erstaunt, dass das Tier nicht "gruusig" war.
Sie fasste sich warm an und glatt und sie blieb ganz ruhig in meiner Hand bis ich sie am Bahnbord wieder losliess, da ist sie schnell im Gras verschwunden.

Mittwoch, 18. Mai 2011

Velofahren ohne Tränen

Wer mit einem Kleid oder einem Mantel Velo fahren will, hat schnell einmal ihr Kleidungsstück zwischen die Speichen des Hinterrads verklemmt, mit unschönen Konsequenzen.
Früher gab es Velonetze, heute sieht man ab und zu einen Plastikschutz. Viel stylischer sind die handgehäkelten Velonetze, dressguards oder jasbeschermer aus den Niederlanden, hergestellt von Simeli.


Modell Odette

Nur ist da wieder die Frage, wie befestige ich das Netz am hinteren Schutzblech?

NB: Es gibt spezielle Clips fürs Befestigen.

Freitag, 13. Mai 2011

Neues aus dem Bereich der Medizin

Herr B. musste einen Tag im Spital verbringen und um ein Stück modernster Medizinaltechnik bereichert ist er heute wieder nach Hause gekommen.
spital1
Schöne Aussichten aus dem Spitalbett im siebten Stock:
spital2

spital3

Donnerstag, 12. Mai 2011

Das klinget so herrlich, das klinget so schön...

Heute stand wieder Feierabendsingen auf dem Programm. Seit März bin ich jeden Donnerstagabend von 17.45 bis 19.00 im Singgrüppli "Just for Fun" anzutreffen. Unter der Leitung der dynamischen, motivierenden und aufmunternden Anke Litzenburger treffen wir uns, etwa 20 Frauen und Männer unterschiedlichen Alters, im Reformierten Kirchgemeindehaus Mattenbach, um querbeet und nach Herzenslust zu singen. Einstimmig, zwei- und dreistimmig und im Kanon.
Und das obwohl ich seit der Schule nicht mehr "richtig" gesungen habe - allerdings kann ich Noten lesen und das hilft.
Der Gesang klingt nicht nur herrlich und schön*, er tut auch unglaublich gut, Frau ist durchgeatmet und froh. Ich bin richtig dankbar, das ich mitmachen kann. Das Singgrüppli wird durch die Reformierte Kirchgemeinde finanziert und im Juli werden wir Gelegenheit haben, vor einem Publikum zu singen.
Sehr empfehlenswert!

*Aus unserem Repertoire:
Das klinget so herrlich, das klinget so schön (Musik W.A.Mozart)
L'inverno è passato
Komm lieber Mai
Un poquito cantas
Singin all together
Abend wird es wieder
Zwei kleine Wölfe gehn des nachts im Dunkel

Mittwoch, 11. Mai 2011

Kühle Wohltat

Ein wenig Erfrischung konnte man in den letzten vorsommerlichen Tagen schon brauchen. Ein kühles Fussbad zum Beispiel.
fussbad

Dienstag, 10. Mai 2011

Ein neuer Garten

So sah unser Garten letzten Montagmorgen aus:
leegarten1

dann kam eine Gruppe Gartenbauer mit Werkzeug und Maschinen und ein paar Stunden später sah es so aus:
leegarten2

Von der Buchshecke waren nur noch ein paar Stummel zu sehen, der Gravensteiner, von dessen Früchten wir letztes Jahr noch Apfelmus gekocht haben, stand nicht mehr und vom Flieder konnte ich immerhin noch einen Strauss retten.
flieder

Nun hoffen wir, dass es nebenan einen ganz tollen Garten geben wird.

Montag, 9. Mai 2011

Kinderbücher 2

Heute hat uns Google mit 16 verschiedenen Doodles verwöhnt, im Gedenken an Roger Hargreaves, den Autor von Kinderbüchern wie Mr. Happy, Mr. Nobody, Mr. Wrong und zig anderen Titeln, von denen einige auch im Bücherregal unseres Piccolino zu finden sind.
Hargreaves publizierte 46 Geschichten über Mr. Men und 33 die der Little Miss gewidmet sind.
1971 hat er das erste Buch gezeichnet und geschrieben. Anlass sei folgender gewesen:
"What does a tickle look like? This was the question asked by a six year-old boy of his father, one morning in 1971 that inspired Roger Hargreaves to create a little orange man with a big toothy grin, a blue hat and extraordinarily long arms. And so, Mr. Tickle, the first of the Mr. Men, was born!"
Die Bücher sind - mehr oder weniger gelungen - ins Deutsche übersetzt worden. Aus Mr. Uppity zum Beispiel wurde Herr Hochnase, aus Little Miss Giggles wurde Inge Immerfroh und aus Mr. Tickle wurde Herr Killekille.

Sonntag, 8. Mai 2011

Kinderbücher

Ich liebe alte Kinderbücher und ihre Illustrationen. Bei Little Otsu habe ich die Geschichte der "Happy little Handsaw" aus dem Jahr 1955 gesehen. Eigentlich ist es eine Propagandageschichte um den Kindern die Notwendigkeit Bäume zu fällen nahezubringen.
handsaw4
Happy handsaw

Dass Tiere in Kinderbüchern sprechen können, daran haben wir uns gewöhnt, aber eine sprechende Säge ist doch etwas ungewöhnlich? Nun ja, Sägen können auch singen, warum sollten sie nicht aprechen können.

Im Buch gibt es wohl auch ein Bild auf dem die kleine Handsäge sehr unglücklich ist und weint, das aber von Little Otsu nicht abgebildet wird: "I didn’t include it so as not to upset the kids. It’s the happy little handsaw after all!"

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org