Freitag, 6. Mai 2011

Mayonnaise idiotensicher

Bei Frau Kaltmamsell wurde ich heute auf die "Idiotenmayonnaise" aufmerksam.
Meine Mutter hat Mayonnaise immer selber gemacht: Eigelbe in einer Schüssel mit dem Schneebesen tüchtig rühren, dann tropfen!!weise das Öl dazugeben und weiterrühren bis die Sache cremig und fest wurde und dann würzen.

mayonnaise1
Diese Anleitung aus Roland Gööcks Neuem grossen Kochbuch aus den 1960er Jahren schlägt vor den Korken auf der Ölflasche einzukerben, damit das Öl tropfenweise fliesst.

Manchmal wurde die Mayonnaise nicht fest sondern gerann zu einer öligen Flüssigkeit (was meine sparsame Mutter dann damit machte weiss ich nicht mehr). Später schaffte sie sich einen Rührfix an, bei dem man das Öl in den Deckel giessen konnte, woraus es langsam in die gerührte Eier tropfte und so zu Mayonnaise wurde. Sie ist mir im Zusammenhang mit russischem Salat oder russischen Eiern in Erinnerung.
Später, als ich in Südafrika lebte, hat mir eine Schweizer-Bekannte ein idiotensicheres Mayonnaiserezept verraten. Das verwende ich immer noch wenn es zu irgendeinem Anlass Kartoffelsalat geben soll. Im allgemeinen brauchen wir keine Mayonnaise.
Das ganze Ei (es heisst man könne auch die Schale hineintun, aber das habe ich noch nicht ausprobiert) in einem Mixbecher mit dem Pürierstab kurz verquirlen und dann zuerst langsam Sonnenblumenöl zugeben, sobald die Masse fester zu werden beginnt kann man das Öl auch gutsch-weise zugeben. Wenn sie zu fest wird mit Essig verdünnen, und mit Naturjoghurt "strecken". Unbedingt gehören Salz und Pfeffer, Senf, Fondor und Currypulver dazu, eventuell noch mehr Essig. Man muss es abschmecken bis es einem mundet. Ergibt etwa 600 bis 700 ml Mayonnaise. Wenn sie für den Kartoffelsalat bestimmt ist, darf sie gerne flüssiger und würziger sein.

Donnerstag, 5. Mai 2011

Familienporträts

Ich wollte euch schon längst einmal ein Porträt meiner selbst präsentieren. Hier ist eines aus einem Fotoshooting mit unserem Piccolino.

waltraut

und dieses hier zeigt die Fussbekleidung des Künstlers

waltraut2

Zweifelsohne ein vielversprechendes Talent dieser junge Fotograf.

Mittwoch, 4. Mai 2011

Er ist tot!

Wenn ein Mensch, der so viel Leid und Tod in die Welt gebracht hat, stirbt, dann sind wohl alle froh. Dass man aber auf der Strasse tanzt und sich offiziell und offentlich darüber freut, dass Bin Laden in seinem eigenen Haus umgebracht wurde, dann finde ich das befremdlich. Dass ein Friedensnobelpreisträger den Auftrag zu dieser Tötung gegeben hat, ist für mich auch kaum zu verstehen.
Was glaubt man damit zu erreichen? Obamas Wiederwahl, Friede auf Erden oder Rache? So naiv kann doch niemand sein zu glauben mit dem Tod eines einzelnen Mannes sei die Terrorgefahr geringer geworden.
Zitate aus dem lesenswerten Artikel von Stefan Kuzmany von Spiegel Online:
"Aber wenn der sogenannte Krieg gegen den Terror seine Legitimation aus einem Bewusstsein der eigenen moralischen und zivilisatorischen Überlegenheit zieht dann sind gerade solche Details (die Seebestattung) von Bedeutung.
Der Vatikan hat bereits verbreiten lassen, dass es sich für Christen nicht gehört, den Tod eines Menschen zu bejubeln - und sei es auch ein noch so schlechter Mensch.
Es sind wohl letztlich leider nicht "die Kräfte des Friedens", die hier gesiegt haben, wie Merkel meint, sondern die Anhänger einer archaischen Blutrache-Moral. Dass sich die Spitzen unserer Regierungsparteien dieser Ideologie unterwerfen, bedeutet einen zivilisatorischen Rückfall. Die Erleichterung über den Tod Bin Ladens ist nachvollziehbar, der Applaus für seine Hinrichtung ist es nicht.
Ob die Welt mit seinem Abgang friedlicher wird? Das darf man bezweifeln."

Dienstag, 3. Mai 2011

Begegnung

Der Künstler und sein Fan. Wir hatten das Glück Erwin Schatzmann bei seiner von uns sehr geschätzten, Wauwaubank genannten Skulptur vor der Stadtkirche Winterthur zu begegnen.
Piccolino war allerdings von Schatzmanns Styling ein wenig eingeschüchtert.

schatzmann bank

Montag, 2. Mai 2011

Friedlicher 1. Mai

Titelzeile im heutigen Landboten:

1.mai11

So friedlich kann es doch nicht gewesen sein. Bundesratspräsidentin Calmy-Rey wurde mit Pfeifen und Geschrei daran gehindert ihre Rede zu halten. Sie zeigte sich sehr ungehalten und forderte die Schreienden auf, sich doch auf der Bühne zu äussern: "Wenn sie etwas sagen wollen, dann kommen sie jetzt herauf."

Sonntag, 1. Mai 2011

Maienbrunch

Soweit scheint der 1.Mai ruhig verlaufen zu sein. Bei uns war es besonders friedlich, wir haben die Heimkehr unseres Globetrotters mit einem Brunch gefeiert.

rueblimuffins

Ich habe dazu Ruebli-Zucchetti-Muffins gebacken, mit Ruebli, Zucchetti, Eiern, Mandeln, braunem Zucker und Paniermehl. Es waren 6 Löffel warmes Wasser angegeben um die Eier schaumig zu schlagen und wohl auch das trockene Paniermehl aufzuweichen. Das war viel zuviel Flüssigkeit, der Teig wurde sehr dünn, ausserdem gaben die Zutaten zuviel Teig für mein Muffinblech. Und sie haben sehr an ihren Papierförmchen geklebt.
Ein anderes Mal würde ich die Zutaten proportional reduzieren und nur die Hälfte Wasser nehmen. Nach dem Backen kam Zuckerguss mit Zitronensaft darauf und ein Marzipanruebli.

Donnerstag, 28. April 2011

Neues bei Siebensachen

Wer Lust hat kann mir bei meinen ersten unsicheren Schritten in einer neuen Bloggerumgebung zuschauen.

Sonntag, 24. April 2011

Ostern 2011

Ein fröhliches Ostern euch allen.

vintage-ostereier

Das Ostereiersuchbild ist allerdings schon einige Jahre alt. Vielleicht erkennt sich der Abgebildete?

Freitag, 22. April 2011

Earth Day 2011

Zu heutigen Earthday habe ich zwei "Unkräuter" gepflanzt. Ein panaschiertes Barbarakraut und eine rote Gartenmelde auch spanischer Spinat genannt. Man kann ihre Blätter in Salat verwenden, die Melde kann man auch wie Spinat kochen. Vorläufig sind sie für grössere Ernten noch zu klein, aber der Gärtner hat gesagt: die versamen sich von selbst und eine Gartenfreundin hat gemeint: die kriegst du nie wieder los! Mal sehen.
earthday">

NB: Ich habe meinen Speicherplatz bei twoday bereits überzogen, bald werden sie mir wohl den Hahn zudrehen, also falls sich hier nichts mehr tut - ich komme schon wieder. Irgendwie.

Donnerstag, 21. April 2011

Frühlingsmond Ostern

In unserer durchstrukturierten und genormten Welt ist der Ostertermin eine Besonderheit. Ostern fällt nämlich jedes Jahr auf ein anderes Datum.
Schuld daran ist ein Beschluss des Konzils von Nicäa, das 325 n.Chr. stattgefunden hat: Ostern solle immer auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Jahr fallen und das kann zwischen dem 22. März und dem 25. April sein.
Vom Ostersonntag hängen auch noch andere westlich-christlich-kirchliche Feiertage ab, Aschermittwoch und damit die Länge der Fasnacht, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam.

frühlingsmond

Ich bin extra früh aufgestanden um den nicht mehr ganz vollkommenen Vollmond zu sehen. Auf dem Foto sieht er auch nicht so eindrucksvoll aus wie in Natur.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org