Mittwoch, 7. November 2007

Buntes Dessertbuffet

pop-cheesecake
Wer diesen Batik-Käsekuchen unbedingt nachbacken will, hier ist das Rezept. Für europäische Gaumen scheint er mir ein wenig sehr bunt.

Frauen links, Männer rechts

Eine soziologische Untersuchung hat ergeben, dass sich in der Schweiz "bei beiden Geschlechtern eine Abwendung von der politischen Mitte vollzogen hat, zu der praktisch alle Altersgruppen beigetragen haben."
Die Frauen sind überwiegend nach links, die Männer vorwiegend nach rechts abgewandert, "so dass sich zwischen den Geschlechtern eine im internationalen Vergleich ungewöhnliche ideologische Polarisierung aufgebaut hat, wie sie früher nur zwischen sozialen Klassen oder konfessionellen Gruppen bestand," schreibt die NZZ

Montag, 5. November 2007

Nun spamen sie wieder

Eine Weile hatte ich Ruhe vor Junk-Mail, mittlerweile hat es wieder zugenommen, zum grössten Teil sind allerdings die Spams von Darrel Johnston, Elliot Watkins, Mary Hunt oder Gerri Rivera nichts als leere Emails. Man will mir nichts verkaufen nur meinen Briefkasten mit lästigen Spams vollmüllen.

Gegenstand mit Gefühlen

Im Franz Carl Weber Katalog, der bereits bei Generationen von Schweizer Kindern in der Vorweihnachtszeit die Augen zum Leuchten und die Wunschliste zum Anschwellen gebracht hat, findet sich diesmal zwischen Bauklötzen, Glitzertraum-Häusern und ferngesteuerten Rennautos auch das Roboterdinosaurierbaby Pleo. Für 599 Franken ist es zwar eher ein Geschenk für Erwachsene.
Pleo ist eine "neuartige Lebensform", ein lernfähiger Roboter, der auch Gefühle zeigt. Ein komplexer Nachfolger von Furby, seligen Angedenkens. Die Entstehungsgeschichte ist in Wired ausführlich beschrieben

alive

Konstruktionszeichnung für Pleos Kopf
© Caleb Chung, Ugobe

Sonntag, 4. November 2007

Filzpantoffeln und Handschriften

Eine Führung durch die Stiftsbibliothek St. Gallen geschieht traditionellerweise auf filzpantoffelbewehrten Füssen.
stiftsbibliothek
Der wunderschöne Barocksaal aus dem 18. Jahrhundert beherbergt einen Teil der Bücher und der Handschriften, die zum Teil über 1000 Jahre alt sind aber so frisch und leuchtend aussehen, als seien sie erst kürzlich entstanden.

Samstag, 3. November 2007

Gegen die Plastikflut

Es gibt Alternativen zu den oftmals überflüssigen Plastiktüten. In den USA hat man sich eine Menge guter Lösungen ausgedacht.
Zum Beispiel diese Giftbags hier.
giftbags
Sie sind aus Stoff, kommen in verschiedenen Grössen. Geschenke werden in diesen wiederverwendbaren Säckchen verstaut und man vermindert die Geschenkpapierflut. Nur rascheln tun sie nicht.
Bei Reusable bags gibts eine interessante Lösung um die täglichen Sandwichbags zu ersetzen.

Freitag, 2. November 2007

Alles hat seine Zeit

Ich kann es nicht verstehen, dass auf dem Markt jetzt im November noch Erdbeeren "aus der Region" angeboten werden und noch weniger kann ich die Leute verstehen, die diese blässlichen und vermutlich auch faden Erdbeeren jetzt kaufen.
kaki
Da habe ich schon lieber diese schönen orangeroten Früchte, die es (bisher) nur vom Oktober bis zum Januar gibt. Danach kann man sich wieder fast ein Jahr lang auf sie freuen.
Kaki heisst die italienische, Sharonfrucht die israelische Züchtung. Kaki müssen sehr reif sein, sonst enthalten sie noch Tannine, die einem den Mund zusammenziehen. Bei den Sharonfrüchten wurden die Gerbstoffe herausgezüchtet, man kann sie bereits essen wenn sie noch fest sind.
In Italien habe ich viele Kakibäume gesehen, auf denen die Früchte noch im Dezember hingen. Ob das damit zusammenhängt, dass sich Kaki gut trocknen lassen, sie werden braun, bleiben aber immer noch süss und fruchtig.

Donnerstag, 1. November 2007

Notoperation

scharnier1scharnier2 Es kommt immer unerwartet. Zwei Texte sollten noch fertiggestellt werden, da versagte mein Laptop seinen Dienst. Nicht in seinem Inneren sondern an seiner Klappe war etwas marod. Ich konnte sie nur noch eine Handbreit hochklappen. Das reichte zwar um die zwei wichtigen Dateien auf einen Stick zu laden, mehr war nicht drin.
Die Aussicht, den Laptop einschicken zu müssen, einige Wochen auf ihn zu warten und dann noch eine gesalzene Rechnung zu begleichen, erfreute mich nicht. Radikalrezept wäre ein neuer, aber welcher in der Schnelle?
Schlimmer kann es nicht werden, also beherzt zu Werk mit dem Schraubenzieher! Es muss an einem Scharnier liegen, das durch irgend einen Grund absolut blockiert ist. Als ich alle Schrauben gelockert habe, konnte ich immerhin wieder die Klappe aufstellen und weiterarbeiten.
Der Sportlehrer war dann noch mutiger und hat das Gelenk herausoperiert (während des Studiums war er auch im Seziersaal) Die Klappe lässt sich nun bewegen, auch schliessen, ich muss sie nur links ein bisschen unterlegen.
Vielleicht schickt Dell mir ja solch ein Ersatzteil, wenn ich sie frage?

Mittwoch, 31. Oktober 2007

Halloween, das wohlige Gruseln

Der Halloween-Trend ist bei uns nicht mehr so stark wie er schon war, aber die Kürbisse haben sich gehalten. 363 Kilo wog der Sieger bei den Schweizer Meisterschaften im Kürbiswägen.
In den USA scheint Halloween ein ernsthaftes Vergnügen zu sein und je grausliger es zugeht desto besser. Die richtige Kostümierung, das passende Deko und das grauslige Essen bringen Stimmung.

screaming-corpse

The Screaming Corpse heisst diese Latex-Maske und sie wird als "adorably horrific" angepriesen

brain11

Das Dessert für die Halloween Party, aus Jellypudding gemacht, die Form dafür gibt es zu kaufen.

Sehr beliebt ist auch der Katzenkistchenkuchen, ganz realistisch serviert. Wer es nicht glaubt, hier ist ein Bild und ein Rezept dazu. Gugelsuche unter Halloween Food bringt noch mehr Rezepte und Bilder.

Dienstag, 30. Oktober 2007

Taubenfüttern am Limmatquai

Es hat Spass gemacht, das Vogelfutter war zwar etwas teuer (Maroni 100 Gramm fur 3.50) Man hätte ja auch altes Brot von zuhause mitnehmen können. Die Forderung nach mehr Maroni für die Vögel habe ich abgelehnt, nächstes Mal denke ich ans Brot.

taubenfuettern

Montag, 29. Oktober 2007

Licht Kunst Stadt

Der japanische Künstler Yoshiaki Kaihatsu ist dabei im Park des Museums Lindengut sein Teehaus für die Lichttage, die vom 3. bis 25. November in Winterthur stattfinden, aufzubauen. Baumaterial sind Styropor Verpackungen.

teehaus

Zu seinem eher ungewöhnlichen Baumaterial sagt er: "Ich habe mir gedacht, dass, wenn es Leute gibt, die Eisen oder Holz mögen, es auch jemanden geben wird, der Styropor mag. Ich habe Styropor entdeckt, als ich mal bei einem Bildhauer arbeitete. Bei Bronzeplastiken werden im Vorfeld oft Modellformen aus diesem Material erstellt. Von daher war bei Styropor die Vorstellung von einem „im Schatten der Kunst verborgenen Material“ sehr stark. Ich selbst habe Styropor an sich immer sehr schön gefunden und dann begonnen, es für die „Kunst im Vordergrund“ zu verwenden"." Mehr

Sonntag, 28. Oktober 2007

Für immer Winter?

... möglicherweise könnte es heute ohnehin zum letzten Mal sein, dass wir die Uhren umstellen müssen: Ende 2007 will die Europäische Union einen Bericht zu den Auswirkungen der Sommerzeit vorlegen. Die erwiesenen nicht vorhandenen ökonomischen Vorteile und der bürokratische Aufwand lassen vermuten, dass die Sommerzeit tatsächlich kippen könnte. Die Frage ist nur: Wohin kippt der Zeiger auf dem Zifferblatt? Für immer vor oder für immer zurück? Mehr

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org