Mittwoch, 17. Oktober 2007

Impressionen von der Olma

sauwohl
Ihnen ist es sauwohl.

Julia1
Die 14jährige Julia hat bisher rund 120 000 kg Milch gegeben und 9 Kälber geboren, das letzte vor ein paar Tagen.

schafe1
Schwarze Schafe

bimbo
Bimbo aus dem Muotathal mit stolzen 1290 Kilogramm Schweizer Meister beim Original-Braunvieh.

Dienstag, 16. Oktober 2007

Spannende Geschichten

Geschichte "von unten": einestages im spiegel.de. Lohnt sich zu stöbern! Ich wünsche es gäbe so etwas auch für die Schweiz.

Kunst aus Müll

Das habe ich an der Creativ-Messe in Zürich gesehen, es passt gut zum gestrigen Beitrag.

pet-art

Was ist es wohl? - Ja, es sind mit Cutter und Lötkolben umgestaltete Petflaschen. Wer einen Hingucker für Zuhause sucht oder für ein Geschenk (Weihnachten naht!) soll sich bei Pet-Art umsehen. Motto: Trink aus, mach Kunst daraus.

pet-art2

Man kann auch Kurse buchen, kann sich selbst zum Kursleiter ausbilden lassen. Die Produkte haben durchaus kultig-kitschiges Potential.

Mehr Petflaschenkunst hier.

Montag, 15. Oktober 2007

Blogger und Grün

action_gross Habs ganz vergessen, Blogger sollten heute am 15.Oktober zum Thema Umwelt schreiben.
Ich möchte auf einen Artikel in Spiegel Online von gestern hinweisen: Ein Beutel erstickt die Welt. Was dort steht ist zwar nichts neues, schrecklich ist es trotzdem.
Ein bisschen kann man selbst aktiv werden: Ich lasse mir seit etwa zwei Monaten nichts mehr in eine Plastiktüte verpacken. Ich nehme eine Stofftasche mit und habe immer ein paar saubere Plastiktüten bei mir. Zuhause muss ich mich dann nicht über die vielen überflüssigen Plastiktüten ärgern. Info zu Plastiktüten gibt es auch bei reuseable bags.

Haramaki - was für drunter

Hügu heissen die Dinger in der Schweiz, aber auch als Bauchschlauch oder Bellywarmer werden sie angeboten. Schöner finde ich den japanischen Namen Haramaki.

180px-Zorro-ap-hawaiihemd
Der grünhaarige Zorro, eine Mangafigur mit einem grünen Haramaki.

Ein Haramaki war ursprünglich ein Teil der japanischen Samurai Rüstung, eine Art Brust- und Bauchschutz. Heute ist es ein Stück traditioneller japanischer Unterwäsche für Männer, wird aber auch von Frauen getragen und gibt bei sinkenden Temperaturen unter etwas kurzen Tshirts eine angenehme Wärme.
Haramakis werden in einigen Läden angeboten, vor allem auch für Schwangere. Man kann aber auch ein enges Tshirt einfach unterhalb der Ärmel abschneiden und es so tragen. Anleitung dazu hier.

Sonntag, 14. Oktober 2007

Senfpralinen und Umami

Zum ersten Mal und ganz zufällig habe ich gestern im Fernsehen von Senfpralinen gehört und gesehen. Nein, das sind keine Juxartikel wie etwa mit Senf gefüllte Berliner, sondern offenbar sehr leckere Köstlichkeiten aus der Monschauer Senfmühle.
Die zweite Neuigkeit für mich ist die Geschmacksrichtung umami. Neben süss, sauer, salzig und bitter hat bereits 1908 ein japanischer Forscher dieses Umami, der Geschmacksrichtung würzig entsprechend, entdeckt.
"Der Träger des Umami-Geschmacks ist die Glutaminsäure, eine Aminosäure, welche auch als Geschmacksverstärker Verwendung findet. Glutamate sind Salze der Glutaminsäure und sind besonders reichlich in vollreifen Tomaten, Fleisch, Sojasauce, Käse sowie in der menschlichen Muttermilch vorhanden," so Wikipedia.
Da sag einer dass Fernsehen nicht bildet!

krapfen

NB für Nichtschweizer: die oben erwähnten Berliner heissen auch Krapfen.

NB: Forscher haben festgestellt, dass es auf der Zunge auch Rezeptoren gibt für fetthaltige Speisen. Die können einen dann zu Schlagrahm oder Sahneeis verlocken. Glycoprotein CD36 heissen die Verführer, sie sitzen auf der Zunge direkt neben den Geschmacksknospen.

Samstag, 13. Oktober 2007

Junge Katzen

Nach diesen zwei jungen Katzen musste ich diese Woche schauen. Der schwarze Kater heisst Gino, Rosa ist seine Schwester.

gino-rosa

Gino kommt gerne auf unseren Balkon und noch lieber in unsere Wohnung, wohl in der Hoffnung dass im Katzengeschirr noch etwas übriggeblieben ist. Vom Gefauche und Geknurre unserer eigenen Stubentiger lässt er sich nicht beeindrucken.
Am Abend spiele ich eine halbe Stunde mit den Kleinen im Garten - mit dem bewährten Alufolieknäuel an einer Schnur. Anschliessend gibt es Futter und laktosefreie Milch - auf die sind sie ganz versessen.

Freitag, 12. Oktober 2007

Es macht mir Angst

Jetzt beschäftigt sich auch Spiegel Online mit den Wahlen in der Schweiz. Heute dies: Demokratie am Rand des Nervenzusammenbruchs und am Sonntag das.

Ich verstehe die Leute nicht, die diese Partei wählen, die auf solche Parolen und Simplifizierungen hereinfallen. Ihnen allen würde die Lektüre dieses Buchs gut tun. Es würde ihnen die Augen öffnen, welche Menschenverachtung hinter der Politik dieser nationalistischen Partei steckt und welche Gefahr von ihr ausgeht. Die Entwicklung macht mir Angst.

fahrplanwechsel

Fahrplanwechsel. Für mehr Demokratie und Solidarität und weniger .... Hrsg. Andreas Gross u.a. St-Ursanne 2007. Mit Beiträgen von Jakob Tanner, Ueli Mäder, Dick Marty usw.

Donnerstag, 11. Oktober 2007

Olma

Heute beginnt die Olma. Eine der fünf heiligen Messen in der Schweiz. Zu Beginn hiess sie Ostschweizerische Land- und Milchwirtschaftliche Ausstellung, heute ist sie die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung und ist 65 Jahre alt.

olma_07_quer_450

Dieses wunderschöne Plakat hat mich darauf aufmerksam gemacht. Hier kann man sich die Olma-Plakate seit 1942 anschauen. Das neueste gefällt mir am besten. Und vielleicht gehe ich ja wieder einmal an die Olma, allein schon wegen der Tiere und der Vielfalt der landwirtschaftlichen Produkte.
NB: Das Plakat zeigt ein Rind mit Hörnern, obwohl heute mehr als 90 Prozent der Schweizer Rinder - leider - enthornt sind. Hier mehr dazu.

Mittwoch, 10. Oktober 2007

Geheimplan

Für die veranstaltende Partei lief es ja prima am Samstag in Bern, als hätte man es so geplant. Die Lupe hat dazu einen "Geheimplan" aufgedeckt, (Vorsicht Satire!)

Dienstag, 9. Oktober 2007

Ein Tram für Innsbruck

tram Vor genau 60 Jahren hat die Stadt Winterthur den ausgemusterten grünen Tramwagen Nr. 17 der Serie Ce2/2 an die durch den Krieg stark gebeutelte Stadt Innsbruck verschenkt. Wie ein Aufsatz im Brückenbauer vom Dezember 1947 beschreibt, haben die Winterthurer Trämler das Geschenk zuvor revidiert, geputzt und rot lackiert und "aus einer alten Rumpelkiste einen sehr ansehnlichen Wagen gemacht".
Mit einem Liebesgabenzug des Roten Kreuzes wurde er nach Innsbruck gebracht. Dort ist er, mit dem Winterthurer Wappen an der Seitenwand, bis 1952 gefahren, stand dann in Reserve, 1957 wurde er verschrottet.
Im Innsbrucker Volksmund habe man dieses Tram „Schoggoladewagn“ genannt. Aus folgendem Grund: Als der Wagen 1947 in Innsbruck eintraf, seien an verschiedenen Stellen Zettel aufgeklebt gewesen: „Achtung nicht in Betrieb setzen, bevor genau nachrevidiert wird.“ Die Innsbrucker hätten daher die Sicherungskästen aufgeschraubt und da seien ihnen Schokoladetafeln, Zigarettenpäcklein und andere Herrlichkeiten entgegengefallen. Darauf haben die Innsbrucker Monteure natürlich nochmals alles nachgeprüft, das sich irgendwie aufschrauben liess und fast überall waren kollegiale Grüsse aus Winterthur versteckt.
Auf diese nette Geschichte bin ich bei meinen Recherchen zum öffentlichen Verkehr in Winterthur gestossen.

Montag, 8. Oktober 2007

Schwarze Schafe

Die Schafherde auf ihrem unsäglichen Plakat hat die SVP offenbar geklaut. Dass der Künstler sich nicht freut über den rassistischen Verwendungszweck seines Bilds, kann man sich wohl denken und Geld scheint er dafür auch nicht bekommen zu haben.
Die gleiche Partei, die jedem kleinen Sozialhilfe"betrüger" mit schärfsten Strafen droht, nimmt es mit dem Eigentum selbst nicht sehr genau. Ich denke da an private Fahrten mit der Bundesratslimousine.

schafe

Dass mittlerweile Nazi-Parteien in Deutschland das SVP-Plakat für ihre üble Werbung benutzen macht die Sache nur noch brauner.

Stoppt SVP

Ich verurteile die Gewalt der Gegendemonstranten in Bern, aber ich betrachte den (bewilligten) Marsch der SVP als Provokation. Hier Schlagzeilen zum Samstag.

Bei kreidebleich:
"Unter uns: waren das denn wirklich „linke Chaoten“, die das Volksfest in Bern verhinderten, der SVP und Blocher so gut in die Hände gespielt haben?
Wenn ich mir ansehe, wie professionell die SVP agiert - die haben sogar ihre Wahlwerbung auf “Zuckerbeutel und Kafferahmdeckel” plaziert, mach ich mir so meine Gedanken. Blocher umgeben von Bodyguards? Alternativ-Fest sofort organisiert? …"

Und noch einmal kreidebleich:
"Was sich da in Bern an der Demofront abspielte, war vorauszusehen. Mich wundert nicht, dass die SVP alle Mittel einsetzt um ihre Ziele zu erreichen. Autonome lassen sich leicht instrumentalisieren. Das wusste die SVP und hat damit ihr Ziel erreicht.
Offensichtlich finden die übrigen Parteien keine Rezept dagegen."

Und im Politnet.Blogu.a.:
"... Wenn man seit Monaten sämtliche Plakatwände mit volks- und gruppenverhetzenden Parolen und Bildern vollkleistert, mit rassistischen Sprüchen herumoperiert und sämtliche andersdenken Randgruppen samt ihren Familien aus der Schweiz verbannen möchte, im selben Atemzug jedoch nicht nur Rede- und Demonstrationsfreiheit beansprucht, sondern eine ganze Stadt dazu benutzen will..."

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org