winterthur

Samstag, 18. Oktober 2014

Öffentlicher Raum

wand1

So hat es angefangen an der frischgeweisselten Wand in der Fussgänger-Unterführung. Rasch wurde die Schrift übermalt und...

wand2

...aber einige Zeit später war dieses zu lesen. (Der junge Mann ist nicht der Verfasser dieses luziden Statements aber die Wortwahl würde ihm gefallen!)
Auch diese Aussage wurde schnell und sorgfältig übermalt worauf sich der oder die Schriftsteller wiederum äusserten:

wand3
Die weitere Entwicklung verfolge ich mit Interesse.
Wikipedia zum öffentlichen Gut.

Montag, 29. September 2014

Morgennebel

morgennebel2.

Morgennebel1

morgennebel3

Montag, 15. September 2014

Spiegelungen

Morgendlicher Schützenweiher bei kompletter Windstille.

schützenweiher

Ja, das stimmt, das Bild steht (absichtlich) auf dem Kopf, hier die richtige Perspektive von einem anderen Standort.

schützenweiher2

Dienstag, 5. August 2014

Guete Bonjour

Auf dieser Freilichtbühne mit dem alten Schulhaus und dem von Semper gebauten Stadthaus als Hintergrund wird das Festspiel zu 750 Jahre Winterthur aufgeführt. "Guete Bonjour" heisst es, "Die Franzosen in Winterthur". Zum grossen Teil sind es LaienschauspielerInnen die hier mit viel Herzblut mitwirken.
winti

Die Beleuchtungseffekte waren eindrücklich, zum Beispiel Schatten von Helikoptern und Panzern an der Schulhausfassade bei Kriegsszenen, farbiger Nebel vor dem Nachthimmel.
winti2

winti3

Die Franzosen sind in der Stadt
winti1

Mittwoch, 16. Juli 2014

Technischer Fortschritt

Wo er sich gestern noch im Klettern übte
bushuesli1

war heute ein grosses Loch
bushuesli3

und ein durstiger Bauarbeiter
bushuesli2

Es soll ein neues Bushüsli geben und das bei einer Stadt die hinten und vorne sparen müsste.

Montag, 20. Januar 2014

Sehenswert

Eine Fotodokumentation des Grafikers und Fotografen Roger Szilagyi über Winterthur im Internet "Auf und Daheim". Im Büro von Winterthur Tourismus im Hauptbahnhof kann man seinen Kalender mit "atemberaubenden" Motiven erwerben.

Donnerstag, 16. Januar 2014

Wahlen

Was sich die Gemeinderatskandidaten und Kandidatinnen so einfallen lassen um auf sich aufmerksam zu machen:
"Haushalten!" heisst es auf diesem Tüchlein das heute im Briefkasten lag. Mit Besen und Milchbüchlein wirbt die Kandidatin für sich. Was sie damit genau sagen will, erschliesst sich mir allerdings nicht so recht. Sparen wird es wahrscheinlich bedeuten, ist ja im Moment das grosse Thema in der Stadt.
wahl
Aber das Tüchlein ist ein ausgezeichnetes Brillenputztüchlein.

Montag, 13. Januar 2014

Sonnenaufgang

sonnenaufgang1

sonnenaufgang2

Vom Feldenkrais-Übungsraum hatten wir heute morgen diesen schönen Ausblick. Es blieb heute allerdings bei diesem kurzen Besuch der Sonne.

Samstag, 11. Januar 2014

Entführung in der Steinberggasse

Weihnachten verschwindet aus der Stadt. Die Sternenbeleuchtung ist in diesen Tagen abmontiert worden.
beleuchtung

Als man allerdings die grossen Krippenfiguren in der Steinberggasse in die Sommerpause schicken wollten, merkte man, dass einer der Könige fehlte.
könig

Schon vor zwei Wochen hat ein Schaf gefehlt. "Mit brachialer Gewalt sei das Schaf aus dem Holzsockel gerissen worden," schreibt der Landbote heute, dann bis zum Neumarkt geschleppt worden und schliesslich liessen es die Nachtbuben in einer Gasse stehen in der es ein Passant entdeckte.
Seit acht Jahren stehen die Figuren zur Freude der grossen und kleinen Passanten in der Steinberggasse. Die Stadt hat jedoch gezögert ob sie diese Weihnachtskrippe erlauben solle. "Am Ende begutachteten der Stadtpräsident und zwei Stadträte, der Stadtarchitekt und Mitglieder der Kulturkommission einen Prototyp und erlaubten die Montage," meldet der Landbote.
Geschaffen hat die Figuren der Holzschnitzer Stefan Hübscher aus Guntalingen und rund 1000 Franken kostet solch eine Figur.
Jetzt ist zu hoffen dass jemand das schlechte Gewissen plagt und der hölzerne König wieder auftaucht, so wie das gestrickte Fischskelett in der Strickboutique.

Sonntag, 15. September 2013

Walcheweiher im Herbst

Am heutigen trüben Sonntag hat es mich wieder einmal zu den Walcheweihern gezogen um zu sehen welche Neuerungen es gegeben hat. Und ich war angenehm überrascht.
walche1
Alte Bäume zum Klettern

walche2

walche4
Wasser, Kies und Dreck

walche3
Zum Ausruhen und Grillieren

walche5
Der oberste Weiher bleibt "natur"belassen
NB Laut Landbote vom 16.9. sind die Walcheweiher am Samstag am "jährlichen Forstumgang der Stadt" offiziell eingeweiht worden. Tausende von einheimischen Krebsen, die beim Absaugen des Schlamms herausgefischt und umgesiedelt wurden, konnten wieder in ihr Heimatgewässer zurückgebracht werden.

So sah's vor zwei Jahren aus

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

resident of antville.org