Tücken der Technik
Eigentlich bin ich ein Handy-Muffel. Ich könnte gut ohne sein, aber es gibt Gelegenheiten, da ist es eine gute Sache. Mein Handy ist ein "geerbtes" Modell, ziemlich gross und schwer. Doch es hat getreulich seinen Dienst getan. Aber nun ist der Akku hinüber und ich habe mir ein neues gekauft. Die gleiche Marke, damit ich mich nicht an etwas Neues gewöhnen muss.

Zuhause habe ich versucht, das Handy zu öffnen, um Akku und Simkarte einzusetzen. Ich habe mir fast den Fingernagel abgebrochen und das Ding trotzdem nicht aufgebracht. Ich konnte die Abbildung in der Anleitung noch so oft anschauen, es ging NICHT. Also zurück in den Laden, wo der hilfsbereite Verkäufer die Angelegenheit mit Links erledigte. Jetzt dreizehn Stunden aufladen, schärfte er mir ein.
Danach wollte ich endlich telefonieren oder ein SMS verschicken. Nichts da. Erst musste ich irgendwelche Einstellungen erledigen. Aber das Handy sprach nur Englisch und die drei Anleitungsbroschüren waren auf deutsch, französisch und italienisch. Ich spreche Englisch ziemlich gut und bin auch von sicher mindestens durchschnittlicher Intelligenz und nicht ungeschickt mit meinen Händen, aber ich musste kapitulieren. Das alte Handy konnte ich nicht mehr gebrauchen, weil ich schon die Simkarte herausgenommen hatte und das Öffnen wieder Probleme versprach...
Ein geduldiger Familienangehöriger hat dann alles eingestellt, so wie ich es gerne habe. Doch gewöhnungsbedürftig ist das neue Handy. Warum kann nicht einfach alles beim alten bleiben?

Zuhause habe ich versucht, das Handy zu öffnen, um Akku und Simkarte einzusetzen. Ich habe mir fast den Fingernagel abgebrochen und das Ding trotzdem nicht aufgebracht. Ich konnte die Abbildung in der Anleitung noch so oft anschauen, es ging NICHT. Also zurück in den Laden, wo der hilfsbereite Verkäufer die Angelegenheit mit Links erledigte. Jetzt dreizehn Stunden aufladen, schärfte er mir ein.
Danach wollte ich endlich telefonieren oder ein SMS verschicken. Nichts da. Erst musste ich irgendwelche Einstellungen erledigen. Aber das Handy sprach nur Englisch und die drei Anleitungsbroschüren waren auf deutsch, französisch und italienisch. Ich spreche Englisch ziemlich gut und bin auch von sicher mindestens durchschnittlicher Intelligenz und nicht ungeschickt mit meinen Händen, aber ich musste kapitulieren. Das alte Handy konnte ich nicht mehr gebrauchen, weil ich schon die Simkarte herausgenommen hatte und das Öffnen wieder Probleme versprach...
Ein geduldiger Familienangehöriger hat dann alles eingestellt, so wie ich es gerne habe. Doch gewöhnungsbedürftig ist das neue Handy. Warum kann nicht einfach alles beim alten bleiben?
waltraut - Donnerstag, 30. März 2006, 04:19