recycling

Dienstag, 16. Oktober 2007

Kunst aus Müll

Das habe ich an der Creativ-Messe in Zürich gesehen, es passt gut zum gestrigen Beitrag.

pet-art

Was ist es wohl? - Ja, es sind mit Cutter und Lötkolben umgestaltete Petflaschen. Wer einen Hingucker für Zuhause sucht oder für ein Geschenk (Weihnachten naht!) soll sich bei Pet-Art umsehen. Motto: Trink aus, mach Kunst daraus.

pet-art2

Man kann auch Kurse buchen, kann sich selbst zum Kursleiter ausbilden lassen. Die Produkte haben durchaus kultig-kitschiges Potential.

Mehr Petflaschenkunst hier.

Montag, 17. September 2007

Kultiviertes Wegwerfen

Falls ich mal nach Berlin komme, dann lohnt es sich doch, dass ich Latein gelernt habe.

abfall-berlin

Ein Bekannter hat mir diese Karte geschickt, weil er mein Interesse am Absonderlichen im Alltäglichen kennt. Danke Werner!
Schon die Konstruktion ist gewagt und so wie ich es sehe, darf man im Behälter hinten links nur kaputte Regenschirme hineinwerfen. (Was heisst Regenschirm auf lateinisch??)

Dienstag, 29. Mai 2007

Kreatives Bücher Recycling

Der Secondhand-Buchladen, dem ich ab und zu Bücher brachte, hat Total-Ausverkauf, im anderen Antiquariat muss man ohnehin bereits über Bücherstapel hinwegsteigen um den Besitzer zu finden und in den Brockenhäusern verstaubt Gedrucktes meterweise. Wohin also mit alten Büchern?
Das Multi-Talent Jim Rosenau hat sich zu dieser Bücherflut seine Gedanken gemacht: "Those of us raised to believe in the value of reading books -- and remembering the facts therein -- were also taught to hold onto our books for a variety of logical and emotional reasons. We tell ourselves that one day we may want to read them again, that we will lend them to friends, and, perhaps, that some could turn out to be collectible. Old books are like old friends, reminding us of pleasurable hours spent together. Or they nag us for never having finished them."

Rosenau, der aus einer Verlegerfamilie stammt, hat einen kreativen Weg für "Recycling and Re-use" überflüssiger Bücher gefunden, er macht aus ihnen Bücherregale und witzige Konsolen:

JR3

jewishcooking

Dienstag, 15. Mai 2007

Bücher recycling

Eine lässige Idee: Alte Bücher mit interessanten Einbänden werden hier zu Notizbüchern umgearbeitet.

journal bookflippers-104-1


"It should be noted that EACH JOURNAL IS UNIQUE, as in one of a kind. they are all made from recycled book covers and because of it each one is a different size.
The journals are filled with about 75 sheets of 24/60#, acid free, BLANK paper, which is a nice journaling or sketching paper. inside the front cover and throughout every book we retain any beautiful cover pages, illustrations, library cards, maps, inscriptions, or what-have-you found in the book (we find all kinds of beautiful stuff in these old books). and it's all held together with a black plastic spiral." (ex libris anonymus)

NB: Liebe Susann, das habe ich mir schon gedacht, bei craftster sind sie ja unglaublich kreativ aber ich komme nicht dazu immer alles anzuschauen. Diesen Bilderrahmen zum Beispiel: Hier ist er zu finden (und viele andere Umnutzungen alter Bücher)

bilderrahmen

Sonntag, 6. Mai 2007

Edelmüll

Eine Nachricht, die gut zur Dieselwerbung von gestern passt, meldete Heute am Donnerstag: Jährlich landen 2500 Tonnen gebrauchte Nespressokapseln im Abfall. Das heisst, jede zweite Kapsel landet im Kübel, statt im Recycling. Damit gehen 8,5 Mio Franken verloren und die Aluminium-Menge würde ausreichen mehr als 2500 Audi-A8-Limousinen zu bauen. Aber was kümmerts die Lifestyler.
Bei Arlesheim Reloaded gibts dazu einen guten Beitrag.

Sonntag, 11. März 2007

Urin - zu schade zum Wegspülen

Obwohl Urin nur 1% des Abwasservolumens ausmacht, enthält er sehr viele Nährstoffe. Diese müssen mit grossem Aufwand in Kläranlagen entfernt werden. Bleibt das aus, bedroht Überdüngung die Gewässer – namentlich die küstennahen Meere und ihre Fischbestände. Auch viele Problemstoffe, wie Medikamentenreste oder hormonaktive Substanzen, gelangen über den Urin ins Abwasser und teilweise in die Umwelt.
Das Wasserforschungs-Institut Eawag in Dübendorf zeigt nun, dass die separate Sammlung und Behandlung von Urin für den Gewässerschutz und das Recycling von Nährstoffen weltweit entscheidende Beiträge leisten könnten.
Der Dünger der in einem von der Eawag begleiteten Pilotprojekt aus Urin gewonnen wurde schnitt bei Versuchen im biologischen Landbau ähnlich gut ab wie künstlicher Mineraldünger und deutlich besser als Gülle oder organische Handelsdünger. Nährstoffe aus dem menschlichen Urin könnten in der Schweiz mindestens 37% des Stickstoff- und 20% des Phosphorbedarfs ersetzen, die heute durch importierten Kunstdünger gedeckt werden.

wcschuessel
Umschlagbild der Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 64. Jahrgang 2002 Heft 4.
WC Schüssel aus dem Historischen Museum Bern

Dass sich mit Urin Geld verdienen lässt hat bereits der römische Kaiser Vespasian gewusst, als er eine Latrinensteuer einführte. Als ihm sein Sohn Titus Vorhaltungen machte, dass dieses Geld auf recht unkaiserliche Weise verdient würde, soll ihm Vespasian erwidert haben: Pecunia non olet. (Geld stinkt nicht)
Urin war übrigens durch die Jahrtausende ein vielseitiger Rohstoff etwa beim Färben, Walken von Wolle oder beim Ledergerben. Und die populäre Eigenurintherapie der 1990er Jahren versprach Heilung von mancherlei Gebresten.

Mittwoch, 13. Dezember 2006

geschenke verpacken

auf japanische Art. Mit Stil und ohne eine Menge Abfall zu produzieren.
Furoshiki ist ein Tragetuch, das vor der Erfindung der Plastiktüte in Japan seit dem 14. Jahrhundert weit verbreitet war.

furoshiki

Vom japanischen Umweltministerium wird der Gebrauch des traditionellen Furoshiki, das immer wieder verwendet werden kann, unterstützt. Ministerin Yuriko Koike hat selbst ein Furoshiki entworfen, das aus rezyclierten Pet-Flaschen hergestellt wird.

Weitere Anleitungen zum Einwickeln unterschiedlichster Gegenstände.

Freitag, 8. Dezember 2006

Trash Lyrik

spam41diabetes flashy cars maharajah


thanks for everything
Let's talk
see4 urself
explain please
pump your meat
Take pleasure from This

Hi
hi it's Schultz

perpendicula Hitlerit
Lowest rates approved
Kontakt sofort - sofort Kontakt
17 Farben zum Wahnsinnspreis!

Friday – Special
Sie haben 5000 Euro gewonnen

Moritz kriegt von mir eine solche
Susanna hat mir diese Mail weitergeleitet
Warum hat Filiz so viel Erfolg?

ryR Xde
PHApdqRMA
RXpicy
MEwqzDS

Have you ever dreamt?

Latest stuff
Letzte Mahnung

Samstag, 28. Oktober 2006

Müll auf hohem Niveau

Justin Gignac verkauft Müll. Selbstgesammelten und handverlesenen Müll aus New York. Er füllt ihn, sorgfältig arrangiert, in Plastikwürfel, die dann geruchdicht und tropfdicht versiegelt werden.

garbage
Jeder Würfel ist ein Unikat und ist datiert, signiert und nummeriert. Über 700 Würfel hat Gignac bisher verkauft.
Limitierte Stücke für 100 Dollar (inklusive Versand weltweit), gibt es mit Abfall von der Eröffnung des Yankee-Stadiums in New York im April dieses Jahres. Auch von der National Convention der Republikaner im Madison Garden 2004 sind noch Müllwürfel zum Spezialpreis von 50 Dollar erhältlich.
Pressestimmen: "Anyone who can convince people to buy prepacked garbage is either a genius or works for Disney."
.

Freitag, 13. Oktober 2006

Swiss recycling

Swissbrick heissen diese nützlichen und schönen Behälter. Aus Milch-, Eistee- oder Saftpackungen werden von einer kleinen Firma in Genf Portemonnaies hergestellt. Es gibt sie in verschiedenen Grössen, aus 1-Liter oder 2-Liter Packungen. 15 Franken plus Porto kosten sie, die Farbes des Einfassbandes kann man sich aussuchen, hier kann man sie bestellen.

swissbrick
swissbrick2

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

resident of antville.org