machen

Donnerstag, 20. Dezember 2012

Me Made Donnerstag

MMM fällt ja diese Woche aus, trotzdem habe ich etwas Näherisches zu berichten. Seit vielen Jahren gibt es bei uns im Quartier das Advänschterli. Wir haben dabei fast immer mitgemacht. In den frühen Jahren habe ich jedes Mal ein neues Fenster gestaltet, eine Aufgabe die gut und gerne einen Tag Arbeit bereitet und deren Ergebnis ein paar Wochen lang mein einziges Küchenfenster verdunkelt. Da kam ich auf die Idee, etwas aus Stoff zu machen, tagsüber zum Abnehmen und robust und langlebig.
advaenschterli

Aber jedesmal wenn wir an einem anderen Tag das Fenster machten, braucht es eine neue Zahl. Das heisst: ein Quadrat aus dem Vorhang herausschneiden und durch ein anderes ersetzen. Im Laufe der Jahre ist der blaue Stoff zu Ende gegangen und neuer musste gesucht werden, natürlich vom Gewebe und von der Farbe her nicht der gleiche.
So habe ich am heutigen Donnerstag die 23 angefertigt und eingesetzt. Aber nächstes Jahr werde ich darauf achten unser Advänschterli an einem Tag zu machen von dem wir die Zahlen bereits haben: 1, 11, 15. 22 oder 23.
advenster12

Mittwoch, 12. Dezember 2012

Me made - trotz Hindernissen

Vor zwei Jahren habe ich einen Nähkurs gemacht, die Leiterin hat sich dann aber hauptsächlich mit einer Bekannten unterhalten, so das ich wieder abgesprungen bin, das Kleid halbfertig genäht. Aus feinem Manchester in einem schönen hellen Lila. Gefüttert sollte es auch werden aber es landete in einer Plastiktüte. Kürzlich fiel mir dieses Ufo in die Hände - da lässt sich doch sicher noch ein Rock daraus machen. Gedacht getan, das Obere weggeschnitten, die Seitennähte angepasst, ein oranger Reissverschluss und das glitschige Futter reingenäht. In der Taille einfach mit dem Futter verstürzt. Voila! Gestern habe ich ihn zum ersten Mal angezogen, er trägt sich gut und ich freue mich ihn auf MMM zu zeigen! Ich finde es sehr befriedigend ein irgendwie missglücktes Projekt doch noch zu einem guten Ende führen zu können.
lila lila2
So sollte das Kleid ursprünglich werden:
burda3135

Sonntag, 9. Dezember 2012

Schönes aus Papier

In einem Laden habe ich diese aus Papier geflochtene Schale gesehen. Sie erinnerte mich an Strohborten, die aneinander genäht werden um einen Hut zu machen. Nun wollte ich das ausprobieren und habe ich in meinen Handarbeitsbüchern geblättert aber nicht einmal bei Ruth Zechlin wurde ich fündig. Es gibt zwar eine Skizze aber ich konnte nicht danach arbeiten.
Das Internet wäre da noch zu fragen. Aber wie geht man vor, welche Begriffe führen einen auf die richtige Spur?Ich hab's mit Englisch probiert: braiding straw, besser war plaiting straw. Nach längerer Suche hat mich dann plaiting und paperstrips auf ein Video geführt, das genau erklärt hat wie es geht. Und das habe ich dann ausprobiert.

borte1

borte2

Die Streifenschneiderei ist langweilig aber das Flechten geht, wenn man das Prinzip mal verstanden hat, ganz gut von der Hand. Ob ich nun wirklich eine Schale mache? Mal sehen.
Mehr: Master plaiting

Samstag, 1. Dezember 2012

Material-Manipulation

Nicht nur Textiles, auch Holz lässt sich manipulieren. Mit der richtigen Technik kann man alles mögliche mit Materialien anstellen. Zum Beispiel einen Knoten in einen Holzbalken machen:
dukta-knopf

Im Gewerbemuseum Winterthur ist zur Holzmanipulation eine sehr interessante Ausstellung eröffnet worden. Ich war an einer Führung und meine Begeisterung ist kontinuierlich gestiegen.
Zuerst hat das Trio breaded escalope aus Wien gezeigt, wie sich mit Allerweltshaushaltsdingen, Heizplatte, Wasserkessel, Ofenrohre und noch ein paar Kleinigkeiten, eine mobile Holzbiege-Einrichtung bauen lässt. An Ort und Stelle haben sie Lehne und Beine aus Buchenholzstäben für einen Sessel gebogen, der als Winterthurer Sessel als Nullserie produziert wird.
Die Führung durch einen der Erfinder der flexiblen Holzplatten, Serge Lunin, war eindrücklich. Die Erfindung, dukta genannt, ist so simpel dass man sich fragt warum niemand schon früher draufgekommen ist. Die Begeisterung Lunins über sein vielseitiges Holz-Manipulationsverfahren war ansteckend. Es werden einfach aber raffinierte Einschnitte in das Holz gemacht, die es sogar erlauben einen Knoten in einen Holzbalken zu machen.
Die Möglichkeit besteht in einer Werkstatt mit dem Verfahren zu arbeiten, ich werde gewiss ei nmal hingehen.
holzmanipulation1 holzmanipulation2 holzmanipulation3

holzmanipulation5 holzmanipulation4 holzmanipulation6

Sonntag, 25. November 2012

Konfetti Technik

Selbst etwas zu den Stoff Spielereien zu machen, dafür fehlt mir im Moment die Zeit. Aber ich möchte euch ein Buch vorstellen das ich schon seit vielen Jahren besitze: Exklusive Patchworkmode für Individualisten. Von Doris van Kalker, erschienen 1995. Im Internet gibt es noch ein paar Exemplare.
Die Bilder sehen sehr 70er Jahre-mässig aus, aber die Techniken sind interessant und diese hier, Konfettitechnik genannt, passt zum heutigen Stoff-Spielereien Thema Licht und Schatten.
Die Autorin schneidet die Teile eines Schnittmusters aus Organza und Chiffon zu, darauf verteilt sie nach Belieben Stoff- und Fadenstückchen zwischen den zwei transparente Lagen. Danach wird das Sandwich kurz gebügelt, was die Stoffteile für eine Weile verbinden soll und dann frei gequiltet.
Möchte man Meterware produzieren verwendet man für die untere Lage Seidenpongee, bügelt Vliesofix auf und verteilt darauf wieder die Stoffstücke. Mit Chiffon bedecken und bügeln. Das Stoffstück wird nun steif und wird so gequiltet. Danach kann man es vorsichtig in der Waschmaschine im Wollwaschgang waschen, so die Autorin, danach soll es bereit sein zum Weiterverarbeiten.
Man könnte das Ganze auch anders strukturieren, weniger zufalls-konfettig-mässig und so mit der Transparenz spielen.
Ich bin noch nicht dazugekommen es auszuprobieren. Ich würde nicht gerade mit Meterware anfangen, doch denke ich dass die Möglichkeiten vielfältig sind.
konfetti2 konfetti3
Die Bilder sind aus dem Buch Seite 82 und 83.

Hier hat jemand Täschchen nach dieser Methode gemacht: patchwork quilt forum

Mittwoch, 7. November 2012

Me made Mittwoch

Schon lange wollte ich bei diesem MMM mitmachen, diesmal klappts, der neue Rock ist fertig.
DSCN5523

Der Stoff ist ein uralter angerauhter Baumwollstoff in einem kleinen Karo schwarz/petrol. Damit er nicht so an den Strumpfhosen klebt habe ich ihn gefüttert mit einem feinen Futterstoff - Kunstfaser aber fühlt sich an wie Seide.
Der Rock passt zu einer Bluse in petrol, die ich aber nie anziehe. Auch ein - allerdings schon verwaschenes Tshirt in derselben Farbe könnte ich dazu anziehen, am liebsten trage ich aber schwarze Tshirts. Ich finde die gelben Strumpfhosen passen gut, ein alter Pullover hatte die gleiche Farbkombination.
Den Schnitt habe ich schon einmal verwendet, damals aber ohne Futter. Es ist die Nr. 21 aus dem Februar Burdaheft von 2007.

Mittwoch, 26. September 2012

Manipulation

Es ist zwar fast ein bisschen spät, das noch zu zeigen, denn es sieht aus als sei der Sommer endgültig vorbei.
stoffmanipulation
Diese eher robusten Sandalen sollten mit einer Stoffblume etwas aufgehübscht werden.
Dazu habe ich mittels Stoffmanipulation aus einem doppelt gelegten Stoffstreifen eine Blüte gefaltet, gewickelt, zusammengenäht und mit einem Knopf geschmückt an den Sandalen befestigt. Ich finde es ist gut herausgekommen. Aber es sind halt keine shoe clips.
Hier kann man die anderen Stoffmanipulationen im September anschauen.

Freitag, 14. September 2012

Miniatur Welten

Wer sich für Miniaturen begeistern kann mit den skurrilen Namen bad hair day, hairdresser's emergency room, jobless lawn mower und anderen, sollte sich im photostream von Sabine Timm aka virginhoney und in ihren Alben umschauen. Begeisternd!

Sonntag, 9. September 2012

Pelziges Hindernis

Eigentlich wollte ich heute an der Husse für diesen Stuhl weiterarbeiten, denn der alte Bezug wird langsam fadenscheinig. (er ist ja bestimmt schon 60 Jahre alt) aber dauernd werde ich an der Arbeit gehindert.
husse

Wengistens kann ich dann immer wieder nachdenken was ich als nächstes machen soll, denn einfach ist so ein Stuhl ja nicht. Die Lehne habe ich bereits genäht, jetzt geht es um die äusserst komplizierte Ecke mit der hölzernen Lehne.

Donnerstag, 16. August 2012

Ein neues Kleid für den alten Stuhl

A new dress for an old chair.
Dieser Sessel hat noch immer keinen neuen Bezug bekommen und langsam wird es Zeit. Nun habe ich nach Afro Pfingsten in einem Stoffladen einen original afrikanischen Stoff kaufen können zu einem sensationellen Preis. Diesen Stoff könnte ich mir gut als Bezug vorstellen.
stuhl bezug

Und heute habe ich diesen Stuhl auf dem schönen und interessanten Blog brooklyn to west gesehen. Sieht doch gut aus?


I wanted to upholster my old chair but couldn't decide on a material Now I saw this old chair on that interesting and inspiring blog brooklyn to west. Doesn't it look great?
They have a lot of great stuff on that blog!

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

resident of antville.org