Gefühlte 100 Jahre ist es her seit ich bei einer Maimusi mitgemacht habe. Was war das damals für ein aufregendes Wochenende. Ja schon die Wochen davor waren aufregend, galt es doch für den Maitanz zu proben und die Teile der Tracht zusammenzutragen.
Wahrscheinlich war das vergangene Wochenende für die
Baierbrunner Maimusi Teilnehmer ähnlich aufregend. Ich habe mir die Bilder aus dem Internet geliehen, dabei sein konnte ich leider nicht.

Aufstellen des Baums

Aufstellen zum Maitanz
Am wichtigsten ist dass der Maibaum nicht gestohlen wird, neben der Schmach kostet so etwas viel Bier und Brotzeit. Es ist heute auch nicht mehr so einfach einen Baum zu stehlen und abzutransportieren. Solche Transporte sind heute meldungspflichtig und wer mag schon die Polizei benachrichtigen "Wir haben einen Maibaum gestohlen könnt ihr unseren Transport begleiten?"
Der alte Baum wird umgelegt, in einzelne Stücke zerschnitten versteigert. Übrigens hat heute auch der TÜV beim Maibaum mitzureden. Dieser wird regelmässig kontrolliert, viele Maibäume sind vom Holzschwamm befallen und müssen frühzeitig umgelegt werden.
Der neue Baum, im bayrischen Weiss-Blau bemalt, wird in Baierbrunn von den Männern im Dorf "händisch" aufgestellt. Kein Kran!
waltraut - Montag, 9. Mai 2016, 17:39