1.Februar
Das ist seit Jahren ein gesetzter Termin.
Früher waren wir Nachbarinnen, haben miteinander genäht und gestrickt, Kaffee getrunken, gelacht, Weihnachtsfeste und Fasnachtsanlässe für die Nachbarn organisiert, unsere Kinder aufgezogen, Brockenhäuser, Stoffläden und Fabrikverkäufe der Region unsicher gemacht, sind mit den Kindern zum Schlittenfahren (bei dem der eine Vater eine Schuhsohle verloren hat)
Heute sehen wir uns nicht mehr so häufig, aber sicher immer am 1. Februar. Da wird Geburtstag gefeiert, fast immer mit den gleichen Frauen. Und es gibt immer einen feinen, üppigen Zmorgen, mit Käse, verschiedenem Brot, Wurst und Schinken und mit den leckeren Konfitüren des Geburtstagskindes, Kiwi, Kirschen, Erdbeer, Johannisbeer. Dazu natürlich Kaffee und immer auch ein Glas Wein.
Es ist immer wieder schön und auch wenn wir jeweils ein Jahr älter sind, ich freue mich schon aufs nächste Mal. Herzlichen Dank und alles Gute!

Angefangen hat es mit diesem Grüppchen.
Früher waren wir Nachbarinnen, haben miteinander genäht und gestrickt, Kaffee getrunken, gelacht, Weihnachtsfeste und Fasnachtsanlässe für die Nachbarn organisiert, unsere Kinder aufgezogen, Brockenhäuser, Stoffläden und Fabrikverkäufe der Region unsicher gemacht, sind mit den Kindern zum Schlittenfahren (bei dem der eine Vater eine Schuhsohle verloren hat)
Heute sehen wir uns nicht mehr so häufig, aber sicher immer am 1. Februar. Da wird Geburtstag gefeiert, fast immer mit den gleichen Frauen. Und es gibt immer einen feinen, üppigen Zmorgen, mit Käse, verschiedenem Brot, Wurst und Schinken und mit den leckeren Konfitüren des Geburtstagskindes, Kiwi, Kirschen, Erdbeer, Johannisbeer. Dazu natürlich Kaffee und immer auch ein Glas Wein.
Es ist immer wieder schön und auch wenn wir jeweils ein Jahr älter sind, ich freue mich schon aufs nächste Mal. Herzlichen Dank und alles Gute!

Angefangen hat es mit diesem Grüppchen.
waltraut - Mittwoch, 1. Februar 2017, 18:41