Readability?
Ich habe den Hintergrund meines Blogs geändert, in ein helles Grau, die Schrift bleibt schwarz. Laut einer Studie soll diese Kombination besser lesbar sein als Schwarz auf Weiss. Noch besser lesbar wäre, heisst es, grün auf gelb, doch das gefällt mir ganz und gar nicht. Der besseren Lesbarkeit willen sollte man statt Arial besser Times New Roman verwenden.
Wenn ich ältere Webseiten anschaue, fällt mir auf, dass sie oft grössere Schriften verwenden, die sehr viel lesbarer sind als die heutigen Winzelschriften, allerdings wirken sie aber auch altmodischer.

Ich habe im September 2000 meine erste Webpublikation über das Sammeln von Kaffeerahmdeckeli veröffentlicht. Damals noch mit Dreamweaver und Fireworks in wochenlanger Arbeit zusammengestellt, immer wieder ausprobiert, Bilder bearbeitet bis mir die Hände wehtaten. So etwas hat damals in den Kultur- und Geisteswissenschaften fast niemand gemacht. Wenn es denn schon Webpublikationen waren, dann endlos lange Texte, Buchstabenwüsten, die niemand lesen mochte. Bilder einzufügen war damals nicht einfach und Digitalkameras waren noch nicht so verbreitet.
Wenn ich ältere Webseiten anschaue, fällt mir auf, dass sie oft grössere Schriften verwenden, die sehr viel lesbarer sind als die heutigen Winzelschriften, allerdings wirken sie aber auch altmodischer.

Ich habe im September 2000 meine erste Webpublikation über das Sammeln von Kaffeerahmdeckeli veröffentlicht. Damals noch mit Dreamweaver und Fireworks in wochenlanger Arbeit zusammengestellt, immer wieder ausprobiert, Bilder bearbeitet bis mir die Hände wehtaten. So etwas hat damals in den Kultur- und Geisteswissenschaften fast niemand gemacht. Wenn es denn schon Webpublikationen waren, dann endlos lange Texte, Buchstabenwüsten, die niemand lesen mochte. Bilder einzufügen war damals nicht einfach und Digitalkameras waren noch nicht so verbreitet.
waltraut - Samstag, 21. April 2007, 09:09
Nach dem Durcharbeiten der Artikel habe ich einmal darauf geachtet, wie ich das Ganze erlebe und muss sagen, dass ich mit den meisten Vorstellungen konform gehe.
An sich sagt man sogar, dass Verdana besser als Arial ist, weil sie explizit für den Bildschirm gemacht worden ist. Times New Roman ist nix, denn Serifenschriften werden eben am Bildschirm leicht pixelig, was die Lesefreude vermindert.
Readability ist Teil der Accessability (Zugang für alle, platt gesagt) und wenn man eine ausführliche Seite sucht, bei der der Nutzer selbst einstellen kann, was ihm gefällt, dann kann ich Swedish Government Offices empfehlen. Da kann man richtig schön herumspielen und testen, was man von den ganzen Theorien hält ;-)
Warum nicht Verdana?