Velofahren ohne Tränen
Wer mit einem Kleid oder einem Mantel Velo fahren will, hat schnell einmal ihr Kleidungsstück zwischen die Speichen des Hinterrads verklemmt, mit unschönen Konsequenzen.
Früher gab es Velonetze, heute sieht man ab und zu einen Plastikschutz. Viel stylischer sind die handgehäkelten Velonetze, dressguards oder jasbeschermer aus den Niederlanden, hergestellt von Simeli.

Modell Odette
Nur ist da wieder die Frage, wie befestige ich das Netz am hinteren Schutzblech?
NB: Es gibt spezielle Clips fürs Befestigen.
Früher gab es Velonetze, heute sieht man ab und zu einen Plastikschutz. Viel stylischer sind die handgehäkelten Velonetze, dressguards oder jasbeschermer aus den Niederlanden, hergestellt von Simeli.
Modell Odette
Nur ist da wieder die Frage, wie befestige ich das Netz am hinteren Schutzblech?
NB: Es gibt spezielle Clips fürs Befestigen.
waltraut - Mittwoch, 18. Mai 2011, 16:19
Anleitung für 'jasbeschermers'
"Die Velonetze kommen aus Staphorst und Umgebung. Dort bohrt man an beide Seiten des Schutzbleches kleine Löcher daumenbreit voneinander. Die Velonetze werden dann mit Haken oder Faden in den Löchern befestigt.
Willst Du lieber keine Löcher in Dein Fahrrad bohren? Flechte die Velonetze dann mit einem Stückchen Seil oder Wolle über das Schutzblech, wie man auf dem Foto sehen kann. Die Unterkante kannst Du mit einem Seil oder Kabelbinder festmachen."
Fröhliches Häkeln
Susann