Samstag, 16. November 2013

Quitten Konfitüre

Da habe ich extra auf dem Markt Quitten an einem Stand gekauft der mir aussah als seien die Früchte aus eigener Ernte. Und dann waren alle bis auf eine innen alle braun und schlecht und zum wegwerfen.

quitten13

Ich hätte gerne Quitten-Bananen-Konfitüre nach einem Rezept aus dem neuen Kochheft von Annemarie Wildeisen gemacht, aber die Ausbeute war zu gering, es reicht nur für ein bisschen Kompott.
2 Zitronen
2 Bananen
800 g Quitten
400 g Zucker
1 Vanilleschote
Amaretto oder Bittermandelaroma - das hätte ich vielleicht nicht verwendet.

Freitag, 15. November 2013

Feinschmecker Stricken

Den Werken von Madame Tricot habe ich schon einige Blogbeiträge gewidmet. Und immer wieder haut es mich fast um wenn ich eine neue Ausstellung sehe.
Im Schaufenster des Novalana-Wolleladens an der Metzggasse in Winterthur steht zur Zeit ein Kühlschrank. Er ist gefüllt mit Früchten, Gemüse, Charcuterie, Käse, Milch. Alles was man so im Haushalt eben braucht. Obendrauf thront noch ein Wildschweinkopf.
Und all das ist handgestrickt und so verblüffend naturnah dass die Betrachterinnen jeweils in Töne des Erstaunens und der Freude ausbrechen.

tricot13_1

tricot13_2


Leider lässt es sich schräg durch die Schaufensterscheibe nicht so gut fotografieren, ich zeigs trotzdem. Mein Lieblingsstück ist die Fischgräte auf dem Boden! Wunderbar.
Gratulation an Madame Tricot! Zudem sind es die einzigen Fleischwaren die mich als überzeugte Vegetarierin ins Schwärmen bringen.

Mehr hier: Madame Tricot zu Besuch bei Aeschbacher es ist von Vorteil wenn man Schwiizerdütsch versteht.

Donnerstag, 14. November 2013

Es kommt!

Adventlich gestimmt fühle ich mich noch nicht aber die Ereignisse auf den Strassen unserer Stadt erinnern daran, dass das FEST naht.

advent13_1
Die ersten festlichen Anzeichen

advent13_2
Geliebte stimmungsvolle Vintage Weihnachtsbeleuchtung. Soll nächstes Jahr auf LED umgestellt werden

advent13_3
Auch die Könige und die Tiere haben ihr Sommerquartier verlassen

Mittwoch, 13. November 2013

Olivenzweige

oliven3
Olivenzweige auf dem Markt

oliven1
am Baum

oliven2
auf dem Kopf

oliven4
und an der Wand, leider schon etwas trocken.

Ich war von den langen biegsamen Olivenzweigen im Olivenhain in der Toscana angeregt zum Kränzemachen. Der Piccolino fand dass ihm so ein Kranz gut zu Gesichte steht. Eigentlich wollte ich all meinen Freundinnen Kränze mitbringen aber es war einfach zu wenig Platz.
Übrigens, der Olivenzweig ist ein Symbol des Friedens.

Nach der Sintflut, die Gott geschickt hatte, weil er von der Bosheit und Schlechtigkeit der von ihm geschaffenen Menschen enttäuscht war (er hatte ihnen freien Willen gegeben und sie wussten nichts anderes damit anzufangen als sich und andere zu zerstören).
Nur Noah und seine Familie sollten gerettet werden. Sie bauten sich ein Boot, die Arche, und überlebten damit die Flut. Als sich das Wasser zurückzog schickte Noah eine Taube aus. Er hoffte sie würde Zeichen für die wieder bewohnbare Erde zurückbringen. Mit einem Olivenzweig im Schnabel, als Zeichen des göttlichen Friedensangebotes kehrte sie zurück.
Die weisse Taube mit dem Olivenzweig hat sich als Symbol des Friedens eingebürgert.

Dienstag, 12. November 2013

Fernreisen liegen einfach nicht drin

Dieses Interview mit dem Philosophen Christian Seidel in der SonntagsZeitung vom 10.11.13 hat mich stark beeindruckt, insbesondere im Zusammenhang mit den Verwüstungen, die der Taifun in den Philippinen verursacht hat.

Sonntag, 10. November 2013

Am frühen Sonntag Morgen

regensonntag

regensonntag2

regensonntag1

Regensonntagsmorgenspaziergang

Freitag, 8. November 2013

Eindrücklich!

Ich war heute in Luzern und bin am See diesen beiden eindrücklichen Gesellen vor einer eindrücklichen Landschaft begegnet.
schwan2

schwan1

Mittwoch, 6. November 2013

Geschnittenes Papier

Scherenschnitt als Faltschnitt haben wir wohl alle als Kinder ausprobiert. Scherenschnitte als Schattenriss vielleicht auch.
Seit dem 16. Jahrhundert kennt man "geschnittenes Papier" als künstlerische wie auch als volkstümliche Verzierung von Taufzetteln, Gedenkbriefen, Heiligenbildern, Liebesbriefen, Lesezeichen.
Felicitas Oehler, hat gerade im Haupt-Verlag ein wunderbares Buch Quer Schnitt herausgegeben, in dem sie mit zahlreichen Abbildungen die bunte Geschichte des Scherenschnitts in der Schweiz erzählt. Ruedi Weiss ist für die grafische Gestaltung verantwortlich.

schnitt3

Das Interesse an Scherenschnitt wie auch das an anderen "volkstümlichen" Kunstfertigkeiten durchläuft Zyklen. Vor etwa 25 Jahren stiess die erste Scherenschnittausstellung in Winterthur auf grosses Interesse.

schnitt4
Katalog 1985, Ursula Schenk

Heute, im Zusammenhang mit der Scherenschnittausstellung im Nationalmuseum in Schwyz scheint dieses Interesse wieder erwacht, das Buch von Felicitas Oehler erscheint im richtigen Zeitpunkt. Es zeigt die spannende Entwicklung des Scherenschnitts bis in die heutige Zeit.

schnitt1
Im Wind, Heinz Pfister 2012

Scherenschnitte müssen nicht mehr nur schwarz weiss sein
schnitt5
Kommerz, Irene Karpiczenko 2012


ausschnitt
Galerie für Scherenschnitt
Irene Karpiczenko
Heinz Pfister Scherenschnitte

Montag, 4. November 2013

Die ersten schmecken immer am besten

kaki

Kaki...
Kakibäume wachsen übrigens auch in der Schweiz. In Quinten am Walensee hat Margrit Bärlocher drei Bäume gepflanzt. Im November erntet sie die Früchte. Das Holz der Kakibäume bricht leicht, man kann keine Leitern hinstellen.
Noch mehr über Kaki in Quinten steht in der Schweizer Landliebe Nr. 5 November/Dezember 2013 und über das Leben in Quinten hier.

... und Erdnüssli

erdnüssli
Wobei diese die altbekannte Schweinerei mit Schalenresten und Häutchen auf Kleidern, Tisch und Boden verursachen trotz heftigen Aufpassens.

Sonntag, 3. November 2013

Edles und Schönes

Nach einem heftigen Frust in meiner Freiwilligentätigkeit habe ich heute mit L. die Ausstellung Designgut besucht. Mit etwas Schönem wollte ich mich auf andere Gedanken bringen. Da gab es denn auch Edles und Schmuckes, Textiles, Ledernes, Papierenes zu bewundern, alles unter dem Prädikat Nachhaltigkeit!
Wir haben ein langes Gespräch mit Ida Gut geführt und ihre Kreationen hätte ich fast alle anziehen mögen.
Auch Upcycling hat seinen Platz: Aus alten Brockenhausmöbeln werden moderne Unikate bei Altrimenti und aus kitschigen und altmodischen Vasen, Kompottschüsseln und anderen Glaswaren werden einzigartige Leuchten.
röhrling
Schlussendlich habe ich mir witzige "Röhrlinge" gegönnt, gestrickt in Italien.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org