Sonntag, 23. Juni 2013

Was ist schon Kunst

Die Unjurierte geht heute zu Ende. Ob diese Ausstellung Sinn, Blödsinn oder Unsinn sei, wurde am vergangenen Mittwoch in der Kunsthalle unter Fachleuten diskutiert.
Während viele Winterthurer und Winterthurerinnen sicher dankbar sind für die Gelegenheit ihre eigenen künstlerischen Arbeiten vor einem grösseren interessierten Publikum auszustellen, sind die "wirklichen" Künstler zum Teil anderer Meinung. Sie finden den Anlass laut Landbote vom Donnerstag "wenig sinnvoll weil der Austausch zwischen Profikünstlern fehle". Es seien einfach zu viele Hobbykünstler.
Was für mich den Reiz der Ausstellung ausmacht sind genau diese unterschiedlichen Werke: kitschige, bombastische, gefällige, originelle, reizvolle, aus den unterschiedlichsten Materialien.
Ich finde es anerkennenswert dass unsere Stadt dieses Kreative in der Bevölkerung fördert.
Deshalb ein kleiner Rückblick
unjur12 unjur11 unjur10
unjur9 unjur8 unjur7
unjur6 unjur13
Gemalt, gebaut, Stoff- und Garnteilchen, Spiegelstücke und Steine, Naturmaterial, gehäkelt, Radkappen.
Auf die Bilder klicken dann wirds grösser!

Samstag, 22. Juni 2013

Am Bodensee

bodensee_juni2

bodensee_juni3

Bodensee_juni1

Wer hätte heute morgen gedacht dass es einen so wunderschönen Tag geben würde. Wir haben ihn auf einer Bootsfahrt von Konstanz nach Schaffhausen genossen. Bodensee und Rhein führen noch viel Wasser, bei Diessenhofen mussten wir auf ein anderes Schiff umsteigen da unseres nicht unter der Brücke durchfahren konnte.

Donnerstag, 20. Juni 2013

Ideologie und Mode

Das LVR-Industriemuseum Ratingen zeigt eine bestimmt sehenswerte Ausstellung über Mode in der Nazizeit. Sie ist bis zum 14. Juli verlängert worden.
Wenn es nicht so weit weg wäre von hier würde ich sie mir sicher anschauen.
Zur Ausstellung "Glanz und Grauen - Mode im Dritten Reich" heisst es auf der informativ gestalteten Webseite:
"Die Ausstellung zeigt anhand von mehr als 100 Originalkostümen und über 350 weiteren Exponaten aus der umfangreichen Textilsammlung des LVR-Industriemuseums und Leihgaben aus anderen Museen und Privatbesitz ein breites Spektrum der Kleidung und Mode der 1930er und 1940er Jahre. Auf über 400 qm präsentiert „Glanz und Grauen“ seidene Abendroben und raffiniert garnierte Kleider für den Nachmittag ebenso wie einfache Alltags- und Berufsgarderobe, Kleider aus Ersatzstoffen und solche der Notkultur."
Die Ausstellung ist ein Ergebnis eines Forschungsprojekts „Soziokulturelle Untersuchungen zur Bekleidungsgeschichte der 1930er/40er Jahre“, welches das Industriemuseum Ratingen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft der Philipps-Universität Marburg und mit Hilfe der Volkswagenstiftung durchführt.
Zur Ausstellung ist auch eine Publikation erhältlich: Glanz und Grauen. Mode im ‚Dritten Reich‘

Montag, 17. Juni 2013

Spiegelungen

wasserspiegel1
Abends

wasserspiegel2
Am Morgen. Leider habe ich nicht mehr den ganz genau gleichen Standort gefunden

Sonntag, 16. Juni 2013

Kunst inmitten der Natur

victorine müller HR Giger
Victorine Müller HR Giger
roman signer
Roman Signer, die Gummistiefel am oberen Ende der Leiter gehören auch dazu
vincenzo baviera
Vincenzo Baviera
In einer zauberhaften Umgebung, dem Kulturort Weiertal bei Winterthur, findet noch bis zum 8. September diese Ausstellung statt. Impressionen

Samstag, 15. Juni 2013

Kaktus

Zauberhaft ist er der kleine Kaktus. Aus all den winzigen Ablegern werden neue Pflänzchen.

kaktus

Freitag, 14. Juni 2013

Die Unjurierte

Alle vier Jahre gewährt die Stadt Winterthur ihren BewohnerInnen die Möglichkeit künstlerische Produktionen, Bilder, Skulpturen, Installationen einem grösseren Publikum zu zeigen.
Heute war Vernissage und die Zuschauer strömten in Scharen in die Eulachhallen. Die Ausstellung ist unjuriert, es gibt also keine auswählende Kommission. Die Bandbreite des Gezeigten ist deshalb auch sehr gross und deshalb ist die Ausstellung auch sehr spannend.

unjur1

unjur2

unjur3

unjur4

Mittwoch, 12. Juni 2013

Bahnhofplatz - Fast fertig

So sah es vor knapp einem Jahr am Winterthurer Bahnhofplatz aus.

bahnhofplatz

Rasante Fortschritte wurden in den letzten Wochen sichtbar und bereits dürfen die Fussgänger unter dem neuen umstrittenen Pilzdach durchgehen und am 26. Juni soll der neue Bahnhofplatz eröffnet werden.

pilz1

Vom zweiten Stock des danebenstehenden Coop-Gebäudes sieht das Dach so aus:

pilz3

pilz4

Montag, 10. Juni 2013

Ich habe Hunger!

Es ist ein wenig ruhiger geworden am Futterplatz, aber gestern morgen kam der Grünfink mit seinem Kind und hat ihm die vollen Futtertöpfe auf meinem Fensterbrett gezeigt. Allerdings war das dem Jungen egal, er wollte gefüttert werden, von Schnabel zu Schnabel. Dazu hat er mit den beiden Flügeln geflattert, Bettelverhalten nennt man das. Das hat den Vater bewogen, dem Jungen richtig den Schnabel zu füllen.
grünfink

Beim Ggeln habe ich auch das gefunden: Bienenläuse leben im Pelz der Bienen, vornehmlich der Königin, und fressen vor allem bei der Fütterung der Königin vom dieser dargereichten Futter; sie betteln die Arbeiterinnen aber auch direkt an. Hätten Sie gewusst dass Bienen Läuse haben können?

Sonntag, 9. Juni 2013

Wettervorhersage

Nach den wenigen sonnigen, fast heissen Tagen weiss das Wetter heute nicht so recht wohin es will. Die Stadt liegt im Morgensonnenschein aber im Hintergrund ziehen sich dunkelgraue Wolken zusammen.
morgenstimmung

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org