Montag, 22. April 2013

Teetrinken

Früher waren die Teeblätter in Dosen aus Blech oder Porzellan. Heute sind die Teeblätter in kleinen Beuteln, die zum Teil selbst nach zehn Jahren im Komposthaufen nicht verrotten.
Heute öffnet man zuerst eine vielfach in Zellophan verpackte Kartonschachtel, nimmt eines der kleinen Tütchen aus Papier oder Folie heraus, öffnet dieses und nimmt den Teebeutel heraus. Wenn man nach erfolgtem Teegenuss den Beutel trocknet, die Metallklammer entfernt und ebenso das Schnürchen und den Beutel aufmacht, kommt Überraschendes zum Vorschein. Entweder ein Pulver oder ein feingeriebeltes Gemenge das aussieht als hätte man es auf dem Gartenweg zusammengekehrt.

teetrinken

Für eine Fingerspitze getrocknete Biomasse braucht es einen beträchtlichen technologischen und materiellen Aufwand.

Sonntag, 21. April 2013

Perfektes Patchwork

Seit 10 Jahren nähen und quilten die Lütistitcher's zusammen. Dieses Jubiläum feiern die 15 Frauen mit einer Patchwork-Ausstellung im Rössli in Tufertschwil, in der hügeligen Gegend in der Nähe von St. Gallen. Bis zum 20. September ist die Ausstellung zu sehen, meine langjährige Freundin Agnes und ich haben sie letzte Woche besucht.
Es ist eindrücklich was da alles zusammen gekommen ist: Grosses, Kleines, Farbenfrohes und Schwarzweisses. Besonders auffallend war für mich die handwerkliche Exaktheit mit der die Frauen gearbeitet haben. Auch bei den kleinsten Teilen. Mir ist das fast ein bisschen zu viel Präzision. Auch die Auswahl der Stoffe, fast durchwegs spezielle Patchworkstoffe aus Amerika, war für mich oft zu perfekt. Da hat alles zusammengepasst.
Dabei ist Patchwork ja eigentlich aus der Not entstanden. Amerikanische Pioniersfrauen haben aus alten abgetragenen Textilien neue Decken und Bettüberwürfe genäht, oft mit hoher künstlerischer Kompetenz.. Perfektion war kein Ziel, denn nur Gott kann etwas Perfektes schaffen, glaubten die Frauen.

quiltausstellung1

quiltausstellung2

quiltausstellung3

Beitrag im St.Galler Tagblatt

Samstag, 20. April 2013

Schnee bis in die Niederungen

Das wäre nun wirklich nicht mehr nötig gewesen:

aprilschnee2

aprilschnee1

Donnerstag, 18. April 2013

Am Strassenrand

Heute morgen beim Laufen mit der Nachbarin - später als sonst - standen wir plötzlich vor vier Stühlen, die als Sperrgut am Strassenrand vor sich hin trauerten.

stuhl1

Schöne, solide Stühle aus Buchenholz, Erzeugnisse der Möbelfabrik Horgen Glarus. Stühle dieser Firma gehören zu den Schweizer Möbel-Klassikern.

stuhl3

Schweizer Fabrikat, keine Chinaware, solide verschraubt und geleimt. Mit dem Armbrustsignet, dem Zeichen für Qualität.

stuhl2

Aber kann man die einfach mitnehmen? Auch wenn sie als Sperrgut am Strassenrand stehen? Wir entschlossen uns an der Haustür zu klingeln, an der übrigens von aussen ein Schlüsselbund steckte. Es meldete sich niemand. Wir versuchten es im oberen Stock. Nach einer Weile tauchte eine Frau auf. So ein Zufall, es war eine ehemalige Nachbarin. Von ihr waren die Stühle nicht sondern vom Mieter. Das man solche Stühle in die Müllabfuhr gibt konnte ich nicht verstehen, zumindest gehören sie ins Brockenhaus. Aber offensichtlich hatte der Besitzer sie aus dem Brockenhaus geholt, musste aber eine grossere Menge nehmen, für die er dann aber offensichtlich keine Verwendung hatte.
Wir durften die Stühle vorübergehend in den Garten stellen, die Müllmarken sorgfältig für eine Weiterverwendung entfernt. Am Nachmittag holte die netteste aller Nachbarinnen die Stühle und stellte sie mir vor die Türe. Viiiielen Dank!

Mittwoch, 17. April 2013

Steuern zahlen...

... tut wahrscheinlich niemand gern.

steuern

Dieser Brief der Stadt war eine nette Überraschung.

Sonntag, 14. April 2013

Nachtblumen

Wieder ist ein Bild fertig geworden

nacht1

Samstag, 13. April 2013

Endlich...

...scheint die Sonne. Aus einem blitzblauen Himmel mit Schönwetterwolken. Lange haben wir darauf gewartet.

bluesky2

bluesky1

Donnerstag, 11. April 2013

Die Katze und die Schlange

schlange

Die zwei verstehen sich gut.

Dienstag, 9. April 2013

Frühling?

Es sah heute morgen so verheissungsvoll aus, rosa angehauchte Wolken am Himmel, die Berge im Sonnenlicht. Ich mag mich gar nicht mehr erinnern wann ich zum letzten Mal eine solche Aussicht geniessen konnte.

spring1

spring2

Aber leider, drei Stunden später trüb wie immer und dazu noch Regen!

Ohrwürmer

Nach unserem wöchentlichen Singabend gehe ich garantiert mit einem Ohrwurm heim (L' inverno e passato..) und der verfolgt mich die halbe Woche. Es geht ja noch wenn mir das Lied gefällt.
Und wie wird man ihn los?
Spiegel Online schreibt heute darüber. Besonders die Kommentare sind amüsant zu lesen.
Wer sich mit dem Ohrwurm oder dem Earworm näher befassen möchte - unter den entsprechenden Wikipedia Stichwörtern gibt es eine Fülle von Informationen zu diesem Phänomen.

Montag, 8. April 2013

Der Hilfsbereite Globi

Klaus Schwab, der Gründer des Weltwirtschaftsforum, ist 75 Jahre alt geworden, schreibt die NZZ heute. Warum ich das hier erwähne?
Nun, Klaus Schwab hat 1952 als 14jähriger einen fünfstufigen Wettbewerb der Globi-Zeitung gewonnen. Als Preis erhielt er ein Tour-de-Suisse Fahrrad im Wert von 340 Franken. Ich habe dies vor einigen Jahren bei meinen Recherchen zu Globi herausgefunden. Beim Herumstöbern in Nischen und Schränken des Globi-Verlags bin ich sogar auf die Gipsplastik gestossen, die Klaus vor rund 60 Jahren zum Globi-Wettbewerb eingeschickt hat.

schwab
Der Hilfsbereite Globi
Aufmerksame und langjährige LeserInnen dieses Blogs erinnern sich vielleicht an Beiträge zum Thema Globi und Klaus Schwab. Aktuell wurde es für mich, weil im Beitrag der NZZ geschrieben wird: "Schwab ist mit dem Alter nicht weniger kreativ geworden, dafür aber vielleicht etwas nachdenklicher. Er mache sich Sorgen um die Zukunft...die Weltgemeinschaft dürfe nicht immernur vom Profit getrieben werden. Soziales Engagement müsse mehr Platz erhalten...Umweltfragen sollte man ernst nehmen. Wichtig sei dabei dass Bescheidenheit wieder zu einer zentralen Tugend werde." Gefragter Gesprächspartner NZZ 8.4.13 S. 19

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org