Donnerstag, 24. Januar 2013

Winterfreude

Wer weiss, vielleicht war es gestern das letzte Mal dass wir auf unserem Hausberg schlitteln konnten. Bei strahlendem Sonnenschein ist der Schnee immer weniger geworden aber die Kälte hat den Rest ziemlich glatt werden lassen, so dass der Piccolo dieses Jahr einen Weitenrekord herausgefahren hat. Hat Spass gemacht.
schlitteln

Dienstag, 22. Januar 2013

Cutflowers

Hier wie versprochen ein paar Seiten aus dem Boardbook Cutflowers:
cutflower10

cutflower11

cutflower3

Insgesamt hat das Buch 12 Doppelseiten mit Vorder- und Rückseite. Ich habe ein altes Karton-Kinderbuch (Boardbook) vom Flohmarkt genommen, schon ziemlich abgegriffen. Das Bedruckte, so es möglich war, wurde abgerissen oder mit rauhem Schleifpapier abgeraspelt. Einige Farben- oder Glitzerstellen habe ich stehen gelassen. Danach alles mit Gesso verstrichen und verspachtelt und dann haben mich die weissen Seiten längere Zeit immer vorwurfsvoll angeschaut. Weil ich lieber Papier zerschneide als zeichne hat sich dann der Titel Cutflowers ergeben. Als Papier habe ich alles verwendet, alte Teebeutel und Kaffeefilter Magazine und ausrangierte Bücher, Kalender, Staniolpapier, Packpapier.
So ist nach und nach ist jede Doppelseite entstanden, zum Teil mehrmals überarbeitet. Ich bin eigentlich recht zufrieden aber man könnte ja immer etwas besser oder anders machen.
Die Idee zu den Boardbooks habe ich aus Carla Sonheims Online Kurs Flower Crazy. (Neuer Kurs March 4 – April 6, 2013)

Montag, 21. Januar 2013

Zweitfrisur

Es wäre ja manchmal ganz praktisch frau hätte an "Bad Hair"-Tagen noch eine Zweitfrisur in der Schublade.
quelle1
Quelle Katalog 1968 präsentiert uns:
Im Goldrahmen: "Echt-Haar-Luxus-Zweitfrisur Monte Carlo. Völlig handgeknüpft, mit Spezialgummizug und zusätzlicher Grössenverstellbarkeit. Jede Perücke wird schick geschnitten und frisiert auf Kopf geliefert." Ich bekomme schon Kopfschmerzen wenn ich das nur lese. Für 398 DM war frau dabei.
Die schwarze ist eine *Frisur aus der Handtasche" ideal für Urlaub und Reise, während rechts unten der "Echthaar Luxustuff sehr füllig" für 57 Mark zu haben war.

Sonntag, 20. Januar 2013

Rutschgefahr

Die letzten paar Tage haben uns wieder gezeigt was der Winter alles kann - auch in der Stadt. Es hat geschneit und geschneit und heute morgen war alles spiegelblank vom Eis.

rutsch3

rutsch2

rutsch1
Auf dieser Treppe ist vor zwei Wochen eine über 90 Jahre alte Nachbarin ausgerutscht und gestürzt und hat sich eine Schulter und das Becken gebrochen. Ich habe das dem Strassendienst mitgeteilt, nun haben sie diese Tafel aufgestellt. Ob das den Sturz verhindert hätte?

Samstag, 19. Januar 2013

Der kreative Prozess

Das zweite Buch. Ich habe mich selbst unter Druck gesetzt und es als ein Geschenk geplant, das nächste Woche fällig wird. Ich hätte nicht gedacht dass es so viel Zeit beansprucht. Nicht nur aktiv beim Schneiden und Malen und Kleben sondern vor allem beim darüber Nachdenken.
Ich habe heute eine Kolumne des Schweizer Autors Peter Zeindler gelesen zum Thema "So schreibe ich" und seine Betrachtungen kamen mir seltsam vertraut vor:
"Der sprichwörtliche Einfall ist kein Zufall. Es fällt mir nur dann etwas ein, wenn ich zuvor versucht habe, Erlebnis-Ablagerungen im Gehirn aufzubrechen, diese verschlüsselten Bilder, die mich besetzen - in der Seele oder wo auch immer sie sich versteckt halten -, zum Leben zu erwecken. Das bedeutet Arbeit." Die sprichwörtliche Eingebung, meint Zeindler, erreicht uns nur scheinbar zufällig. Denn jeder Einfall ist "das Resultat immer neuer Versuche, aus dem Erinnerungsangebot von ungeordneten Bildern, rumorenden Gedanken und Irritationen einen Stoff zu formen, ihn literarisch* in den Griff zu bekommen."
*oder künstlerisch, handwerklich, gestalterisch

cutflowers

Mehr Bilder kommen noch. Das erste Buch ist hier.

Freitag, 18. Januar 2013

Meine kreativen Bücher 3

In meiner Zeit in Südafrika habe ich den Beginn einer grossen Handarbeitswelle miterlebt. Die damals zahlreichen Frauen-Magazine aus den USA und Grossbritannien boomten und gaben Sonderhefte heraus zu Themen wie Häkeln, Stricken, Schneidern, Dekoration, Homemaking, Makramee und was weiss ich noch...
1976 erschien die Reihe Golden Hands in 96 Teilen, die von Candlemaking bis zu Mosaics with peas beans and lentils, fast jedes Thema aufgriff bei dem man sich kreativ - das war das neue Schlagwort - betätigen konnte. Man konnte die wöchentlichen Ausgaben kaufen und in Ordner heften. Schlussendlich kam aber für diese Kreativ-Enzyklopädie ein stolzer Preis zusammen. Es gibt die Hefte wieder, updated 2012 heisst es, bei PartWorks - recycling classic collections. Mir war das damals zu teuer. Über Thefind.com, einer tollen Suchmaschine für Vintage, lassen sich einzelne Hefte finden.
Ich hatte das Magazin McCalls Needlework and Crafts abonniert, mit einer Fülle von Anregungen und Anleitungen. Ich habe das Abonnement in der Schweiz weitergeführt aber es war immer eine sehr umständliche Prozedur. Ich habe die Hefte jahrelang behalten bis sie eines Tages doch in der Papiersammlung landeten. Einen grossen Teil dieser Hefte kann man heute noch auf etsy finden oder über das erwähnte Thefind.com
granny squares
Ich besitze von all diesen Schätzen nur noch die Erstnummer von Woman's Day "Granny Squares" von 1973. Was haben wir uns damals Pullunder gehäkelt in allen Farbvariationen oder auch Grannybags - zwei riesige Granny-squares an drei Seiten zusammengehäkelt mit einem Träger zum Umhängen. Auch ein Bikini entstand, das allerdings nicht wassertauglich war und auch sonst nicht besonders "flattering".

Donnerstag, 17. Januar 2013

Weltläufig und provinziell

Nein, es ist nicht von einer Schweizer Stadt die Rede sondern von Berlin. Der Stadt in der junge Schweizer und Schweizerinnen manchmal das himmlische Jerusalem sehen.
Der Autor und Publizist Marko Martin formt in einem Kommentar in der NZZ dieses himmlische Bild etwas irdischer.
Berlin, die "selbsterklärte Partywelthauptstadt", schreibt er, erinnere ihn mit seiner "fatalistischen Trägheit" an Gottfried Kellers Seldwyla. "Doch so, wie die Leute von Selwyla ihr selbstzufriedenes Lachen eben nicht verloren haben, so wenig werden sich die Berliner ihres behaglichen Herummeckerns entäussern - und damit über alle Krisen hinweg eine Attraktion bleiben." Das auch trotz Schuldenwirtschaft, Integrationsproblemen und Flughafen-Debakel!

Mittwoch, 16. Januar 2013

Natur auf dem Fensterbrett

Seit etwa 14 Tage pflege und hüte ich diese Pflänzchen ich habe sie in Erde umgetopft und auf dem hellen küchenfensterbrett immer sorgfältig gegossen. Auch habe ich mir verkniffen nachzuschauen ob sich wirklich Wurzeln entwickeln.
Seit ein paar Tagen sehen sie etwas elend drein. Ein Schwarzwurzelpflänzchen fand ich sogar neben dem Gefäss liegen.
tops3
Da ich nicht glaube dass die Pflänzchen laufen können und da auch verschiedene Fresspuren vor allem an den am saftigen Schwarzwurzelgrün zu beobachten sind, verdächtige ich unseren Stubentiger. Er wird doch nicht die Pflänzchen mit Katzengras verwechseln? Jedenfalls verheisst das nichts gutes!

Dienstag, 15. Januar 2013

Ein Ball

für ein neues Baby. Ein Patchwork aus 12 Fünfecken ergibt einen Ball. Die Fünfecke kann man sich ausschneidegerecht herunterladen, ausschneiden und nach der englischen Methode (paper piecing) verarbeiten. Fünfecke mit der Seitenlänge 3 cm ergeben einen relativ kleinen Ball, geeignet für ein noch kleines Baby.

ball1

ball2

Im Zusammenhang mit der "englischen Methode" bin ich zum ersten Mal auf den Begriff lieseln gestossen. Interessant. Ausserdem auf den Big-Shot mit dem man mit den entsprechenden Stanzern alle möglichen Formen aus Stoff oder Papier ausschneiden kann, Rauten, Sechsecke, Blätter, Kreise usw. Im Blog der Berlin Modern Quilt Guild habe ich den BigShot im Einsatz gesehen.

Samstag, 12. Januar 2013

Frühjahrsboten?

Sie blüht schon sehr früh dieses Jahr

hamamelis

Hamamelis oder Zaubernuss - eine Heilpflanze

...so voller Schwung

Aus meinem Quelle Katalog 1967/68. Es ist erstaunlich wie modern die Modelle wirken. Der Zeitgeist liegt in der Körpersprache.

quelle2

Das linke Modell ist ein "Herbst-Komplet" in einem "Shetland aus Wollsiegelqualität. Attraktive Quersteppereien und der sanft ausgestellt Rock unterstreichen die grazile Fasson." Das Kleid oben rechts ist aus reiner Schurwolle in Wollsiegelqualität: "Ein Kleid in dem Sie sich wohlfülen werden. Rumpf auf Taft."
Die Tasche rechts unten ist aus Wildkrokodilleder!

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org