Freitag, 11. Januar 2013

Individuum oder Objekt

Die kulturpsychologischen Hintergründe des abscheulichen Verbrechens aneiner Studentin in Indien wird vom indischen Psychoanalytiker und Schriftsteller Sudhir Kakar in einem Artikel in der heutigen NZZ beleuchtet.
Er geht darin nicht nur auf traditionelle Auffassungen über die Person der Frau in der indischen Gesellschaft ein sondern auch darauf wie moderne westliche Vorstellungen der weiblichen Individualität das alte frauenverachtende Denken verstärkt haben.

Donnerstag, 10. Januar 2013

Meine kreativen Bücher 2

Genäht habe ich immer gerne, trotz der entmutigenden Erfahrungen mit Fräulein Bürmeier. Nach unserer Rückkehr aus Südafrika machte ich zum Glück die Bekanntschaft einer ebenso nähwütigenfreudigen Nachbarin. Agnes und ich verstanden uns sehr gut, wir regten uns gegenseitig an, zusammen besuchten wir alle Fabrikläden der Region und deckten uns mit Material ein. Es produzierten damals tatsächlich noch einige Textilfabriken in der Schweiz, Webereien und Druckereien. Dazu war Alja in Wil mit seiner grossen und günstigen Auswahl ein beliebtes Ziel für uns.
Patchwork war nur gelegentlich ein Thema. Aber ich habe damals Agnes zum Geburtstag einen Topflappen aus braunen, orangen und beigen Stoffen genäht, den bevorzugten Farben der 70er. Noch heute besitze ich ein Burda-Sonderheft von 1980: Patchwork, Quilting, Applikationen.
burdapatch1
Vorherrschend sind die öden kleingemusterten Baumwollstoffe in eher beliebigen Farbstellungen.
burdapatch2
Nur Weniges in mutigen Tönen:
burdapatch3
Aber diese Weste aus Samtstückchen gefällt mir heute noch:
burdapatch4

Mittwoch, 9. Januar 2013

Päckchen nach Deutschland

Die alten Brigitte Sonderhefte haben endlich eine Liebhaberin gefunden. Gestern habe ich die Hefte zusammengepackt und wollte sie abschicken, zu meinem Entsetzen verlangte die Frau am Schalter 30 Franken Porto! Herr B. meinte dafür könne ich ja nach Konstanz fahren, was ich heute auch getan habe. 4.10 Euro hat das Päckchen dann gekostet, ich kann mir diese grosse Differenz nicht erklären.
Ich habe die Gelegenheit genutzt und für den Piccolino diese zwei Sachen gekauft.
zirkus ritter
Gestern haben wir Playmo Zirkus gespielt aber es hat uns ein Clown gefehlt, hier ist er. Den Rittern und Landsknechten gilt das grosse Interesse des Kleinen zur Zeit. Das Buch ist kultur- und sachgeschichtlich interessant und zum Glück kein bisschen blutrünstig.

Montag, 7. Januar 2013

Explosion!

Offenbar mag es Fotograf Alan Sailer wenn es knallt. Dafür beschiesst er Früchte und andere Lebensmittel, volle Flaschen und Dosen, Christbaumkugeln mit farbiger Gelatine oder Kuchenstreusel gefüllt und andere Gegenstände des täglichen Lebens. Andere lässt er mittels eines Firecrackers explodieren. Dabei fotografiert er die zerplatzenden Gegenstände mit einer Hochgeschwindigkeitskamera.
Ich verstehe nichts von der Technik, aber die entstehenden Bilder sind von ganz besonderem Reiz und der Fotograf scheint Spass bei der Sache zu haben.
Crayon Collapse

Sugar Balls and Globe
Auf Flickr kann man sich sein Werk auf hunderten von Fotos anschauen.
It seems photographer Alan Sailer loves it when things are exploding. He shoots at fruit, vegetables and sausages, at christmas balls filled with cake sprinkles, at pocketbooks and beercans - you name it. And he takes terrific photographs of these explosions.
Sometimes he uses firecrackers and it seems he has a lot of fun.
Thanks Alan Sailer for letting me show the pictures.

Sonntag, 6. Januar 2013

Dreikönige

Einen feinen selbstgebackenen Dreikönigskuchen gab es heute zum Brunch. Mit einer selbstgemachten Krone.

dreikönig13

Und wer ist nun dieses Jahr König geworden oder Königin? Alle sechs! Die Bäckerin hat in jedem Teil eine Figur versteckt. Die Überraschung ist gelungen.
So waren es diesmal nicht drei sondern sec hs Könige.
Übrigens (laut NZZ am Sonntag): Wer seinen Dreikönigskuchen heute beim Bäcker geholt hat (Ja, die Bäcker haben am heutigen Sonntag eine Extraschicht eingelegt) hatte die Möglichkeit einen goldenen König in seinem Kuchen zu finden, der ihm/ihr eine Teilnahme an einer Verlosung beschert hat.
Übrigens: Es gibt ja seit einigen Jahren auch Königinnen im Dreikönigskuchen. Unter den von der Firma Pistor ausgelieferten Figuren sind 20 Prozent Königinnen. Worauf sich dieses Mengenverhältnis begründet ist unbekannt.
Wer weiss, vielleicht war einer der Heiligen Drei Könige doch heimlich eine Frau?

Samstag, 5. Januar 2013

Gehört

Das Labyrinth der Wörter habe ich gestern als Hörbuch in der Stadtbibliothek ausgeliehen und angehört während meiner Arbeit an meinem neuen Flowerpowerbuch.
Die französische Autorin Marie-Sabine Roger erzählt von zwei Menschen, einer alten Frau und einem jüngeren Mann, die etwas verbindet: nämlich Bücher und das Lesen. Es macht Freude sich die Geschichte anzuhören.
Ich wusste nicht dass sie bereits mit Gerard Depardieu verfilmt worden ist, das hätte mich vielleicht davon abgehalten das Hörbuch auszuleihen.
Es ist ja beschämend zu was sich G.D. herablässt.

Freitag, 4. Januar 2013

Tischbomben zum Fest

Zum neuen Jahr gab's für draussen Raketen und andere Knallkörper und für drinnen Tischbomben.
Wer mehr über diese Tischbomben wissen möchte und danach g**gelt findet fast nur Schweizer Links. Tischbomben heissen in Deutschland eher Partybomben oder Tischfeuerwerk.
Schon der beliebte Schweizer Kinderbuchheld Papa Moll erfreut sich und seine Familie regelmässig mit Tischbomben*:
tischbombe1 tischbombe2
In der Silvesternacht sind in der Schweiz zwischen 50 und 70 Tonnen solcher Plastikdinger aus einer halben Million Tischbomben in die Luft geflogen schreibt Michael Furger in der NZZ am Sonntag. Wovon etwa die Hälfte aus Schweizer Produktion stammt. Nicht alles was knallt kommt aus China. Vor etwa 35 Jahren hat die Firma Constri erstmals Tischbomben mit Plastikdeckel und -boden angefertigt, was die Tischbomben zuverlässiger macht.
Die Tischbomben werden von Hand geladen. Was und wieviel und in welcher Reihenfolge ist bei Contri genau vorgegeben. Die Bombe, gezündet mit einem kleinem Stück Nitrocellulose, schleudert den Inhalt in die Luft.
Geregelt wird das alles durch ein zwölfseitiges Reglement des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartementes über die Sicherheit des Spielzeuginhalt wacht ein EU Reglement.
*Aus: Papa Moll hat Geburtstag

Donnerstag, 3. Januar 2013

Im Indianermuseum

Im Indianermuseum waren wir heute mit dem Piccolino. Das war eine gute Entscheidung und für den heutigen trüben Tag eine gute Wahl. Es heisst übrigens nicht mehr Indianermuseum sondern NONAM - Nordamerika Native Museum.

indianermuseum

Ich habe dort eine Bekannte getroffen, die ich seit 20 Jahren nicht mehr gesehen habe. Sie ist damals nach Kanada ausgewandert. Aber ihre Kinder sind in der Schweiz geblieben so dass sie wegen der Enkelkinder wieder zurückgekehrt ist. Sie wohnt jetzt in Luzern und war zufällig im Indianermuseum. Zufälle!

Mittwoch, 2. Januar 2013

Meine kreativen Bücher 1

Schon in frühen Jahren, als ich noch in Südafrika gelebt habe, habe ich mich für Patchwork und Quilts interessiert. Ich kaufte mir damals das Buch von Jonathan Holstein "The Pieced Quilt, an American Design Tradition" und habe mich in die Geschichte, Kultur, Formensprache und Technik der Quilts einführen lassen.
DSCN6055
Log Cabin hiessen die Quilts oder Bethlehem Star, Rocky Road to Kansas, Nine Patch, Drunkard's Path, Baby Blocks und viele andere fantasievolle Namen. Crazy Quilts wurden aus allen möglichen Stoffen genäht, Hired hand's quilt war ein Recycling (gabs damals als Begriff noch nicht) gebrauchter Männerbekleidung. Die wenigsten Quilterinnen kauften sich damals "Patchworkstoffe" sondern verarbeiteten gewöhnliche Baumwollstoffe, viele verwendeten in guter amerikanischer Farmertradition gebrauchte Damen- und Kinderkleider, Vorhänge, Herrenhemden, Bettwäsche. Halt alles was sich fand und eignete.
Nach unserer Rückkehr in die Schweiz standen andere Dinge im Vordergrund. Ohnehin kannte niemand Patchwork und Quilts.

Dienstag, 1. Januar 2013

The same procedure...

Ein Fondue zum Jahreswechsel
silv1
Ein Feuerwerk über der Stadt vom Balkon der Nachbarn aus
silv2
inklusive dem Feinstaubnebel
silv3
Die verheissungsvolle Morgenröte
silv4
... as every year, die Überreste der Feiernden auf dem Bäumli
silv5

Ein glückliches neues Jahr wünsche ich euch allen!!

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org