Donnerstag, 17. Mai 2012

Häkeln - "Manly" crochet

"Männliche" Objekte häkelt der Fiber Arts Künstler Nathan Vincent: einen Rasenmäher, Zigarren im Aschenbecher, Gasmasken, Waffen, Trophäen oder als Installation einen kompletten Locker Room mit gehäkeltem Urinal. Er häkelt auch Deckchen jedoch mit "männlichen" Motiven.
Manly Objects crochets fiber artist Nathan Vincent: a lawnmower, cigars in an ashtray, gasmasks, weapons, trophies and as installation a complete locker room including urinal. He also crochets doilies but with "manly" themes.


Via this blog rules

Vincent
meint zu seinem Werk: "By crocheting the objects that are linked to these masculine ideas I am breaking down the barrier of traditional gender permissions. The objects are no longer rough and manly, but soft and inviting."

Dienstag, 15. Mai 2012

Stricken zum Essen

Wenn man ins Schaufenster des Novalana Wolleladens in Winterthur schaut könnte man meinen hier sei eine Metzgerei eingezogen. Würste, Schinken, Pasteten, Schweinsköpfe und Hackfleisch sind appetitlich ausgestellt.

When looking into Novalanas windows one could think a butcher had opened shop here. Sausages, bacon, paté, pigs trotters and minced meat make an interesting display. And everything is vegetarian.

gestrickte Metzgerei1

gestrickte Metzgerei2
Das "Hackfleisch" ist ein Baumwollgarn von Madame Tricot blutrot gefärbt, daneben Schweinsfüsse. Alles vegetarisch.

Die Schöpferin dieser Dinge ist Madame Tricot, im Privatleben Ärztin. Sie strickt "alles was man essen kann" aber nach keiner Anleitung und sie gibt auch keine Anleitungen. Jedes Stück ist ein Unikat, es würde sie langweilen etwas zu reproduzieren.

The "minced meat" is a cotton yarn dyed a deep bloody red by Madame Tricot. She is the artist behind these knitted goods, a doctor in everyday life. She knits "everything you can eat" and makes it up as she knits. Without a pattern. And she doesn't do tutorials.

Montag, 14. Mai 2012

Knöpfe vom Flohmarkt

Diese Bilder haben mich daran erinnert:
Eine ganze Handvoll alter Perlmuttknöpfe habe ich vor Jahren auf dem Flohmarkt gefunden und mir daraus ein sommerliches Armband gebastelt.

armband

Zwei Gummifäden durch die Knopflöcher gezogen, ab und zu eine Swarovski-Perle dazwischen und schon ist das Armband fertig. Es sieht gut aus zu ärmellosen Sommerkleidern. Wenn es stört ist es schnell abgezogen.

Sonntag, 13. Mai 2012

Zum Muttertag

Lasst es euch gut schmecken.
muttertagsbraten

Freitag, 11. Mai 2012

Globi und der Panther

Seit ein paar Tagen liest man von dem rätselhaften Tier, das im Kanton Solothur gesichtet wurde. Ob es wirklich ein Panther ist, wie behauptet, ist nicht sicher. Mir kam als erstes die Geschichte eines 1933 aus dem Zürcher Zoo entlaufenen Panthers in den Sinn.
Sein Schicksal hat damals die ganze Stadt beschäftigt und beunruhigt.
"Tagelang wurde nach dem Tier gesucht: Überall wollte man es gesehen haben, die Bewohner am Zürichberg trauten sich in der Nacht nicht mehr aus dem Haus, mutige Jäger streiften schussbereit durch die Wälder, um die Bestie niederzustrecken."
Auch Schiele vom Globi-Verlag liess die Geschichte nicht ruhen. "Als dann plötzlich eine Pause einsetzte und ein Abflauen des allgemeinen Interesses, just in diesem Augenblick hatten wir eine Idee. Sie wurde gezeichnet, gedichtet und herausgebracht," schrieb er. Lips, der Globi-Zeichner entwarf eine lustige Geschichte, die in sechs Folgen in den Zürhcre Tageszeitungen veröffentlicht wurde. Paul Altheer, der spätere erste Radio-Direktor schrieb die Verse dazu.

Der Erfolg war riesig, es wurden Sonderdrucke der Geschichte verschenkt, verbunden mit einem Ausmalwettbewerb.
Das Warenhaus Globus schenkte dem Zürcher Zoo schliesslich ein Pantherweibchen, das eigentlich hätte Globina heissen sollen, und das Globi natürlich "eigenhändig in Afrika gefangen" hatte.
Am Tag vor dem Einzug des neuen Pantherweibchens, vom Globus publikumsträchtig inszeniert, wurde das Fell des verschwundenen Panthers gefunden, was das Publikumsinteresse nochmals anheizte.
Der verschwundene Panther, so schreibt die NZZ, sei auf dem Ricken von einem Taglöhner erschlagen und zu einem Pfeffer verarbeitet worden.
Das ist die Geschichte, die ich auch kenne und die sich in der NZZ vom 17.Januar 1934 nachlesen lässt. Nun gibt es aber einen widersprüchlichen Bericht im Landboten vom 10.Mai. Danach wurde der Panther von zwei Wilderern getötet und zu Wurst verarbeitet, behauptet der 84jährige ehemalige Zoowärter Ernst Christen, wer den wohl ausgegraben hat?

Donnerstag, 10. Mai 2012

Nebel, Nebel

So sah es heute morgen um 6 Uhr bei uns aus:
nebel1

nebel2

nebel3
Oben war es sonnig und die Stadt schlief noch unter einem grossen weissen Federbett.
Später wurde es ein strahlender Tag, mit Draussensitzen im Gartenrestaurant.

Dienstag, 8. Mai 2012

Frühlingsblumenwiesenstrauss

Eigentlich keine grosse Sache so ein Frühlingswiesenblumenstraus. Gibt es jedes Jahr neu. Und doch bekommt man fast Augenwasser vor lauter Ehrfurcht dass uns solche wunderbaren Dinge jedes Jahr üppig und selbstverständlich immer wieder zu Füssen gelegt werden.

blumenstrauss

A bunch of spring flowers. Nothing very special. Every year again. Still, they almost make my eyes water from awe.

Montag, 7. Mai 2012

Slice and sew

Auseinanderschneiden, anders kombinieren, etwas dazufügen, zusammennähen damit etwas Neues entsteht. Schnell geht das nicht!

freeform1

freeform2

Slice, combine, add, sew. It takes some time.

Sonntag, 6. Mai 2012

Frischer Spargel aus der Region

Am Freitag gab es auf dem Markt zum ersten Mal frischen Spargel aus der Region. Wir haben uns eine gute Portion grünen Spargel gekauft und sie zusammen mit kleinen frischen Kartoffeln auf dem Balkon verspeist.
spargel
Ein Genuss.

Samstag, 5. Mai 2012

My first painting

Mein Online Kurs Flower Crazy hält mich ganz schön auf Trab. Obschon man nicht gezwungen ist ein Programm einzuhalten möchte ich doch auf dem Laufenden bleiben. Die letzte Aufgabe war auf Holz zu malen. Ich war mir lange nicht schlüssig auf was für Holz ich malen soll, schliesslich habe ich mir Sperrholzabschnitte besorgt und bin nach Carlas Anleitungen vorgegangen. Das bedeutet nicht dass man ihnen buchstabengetreu folgen muss sondern man hat jeglichen Spielraum aber für ein Newbie wie mich sind sie sehr hilfreich.
Nun, das ist das Ergebnis, mein erstes "Gemälde", kein Monet aber ich bin ganz zufrieden.
Das war das erste Ergebnis.
Flower board before
Es schien mir zu unruhig, da bin ich nochmals mit Gesso darüber. Ich liebe Gesso (von dem ich vor 14 Tagen noch keine Ahnung hatte) es macht manchen Ausrutscher wieder unsichtbar. Die Striche im Hintergrund habe ich mit einem Nagel ins Gesso gekratzt.
flower board

My Online Class keeps me quite busy. You don't really have to stick to the program but I like to keep a jour up to date. Now we had to paint on wood! What kind of wood? I got some plywoodpieces and followed Carlas instructions. You don't have to follow them to the dot but for a newbie like me they are quite helpful. My first attempt was too blotchy and too busy, so I gessoed the background and did something to the flowers, the background I scratched with a nail. I quite like the structures of the flowers.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org