Freitag, 4. Mai 2012

Spugnole - Pasta aus Apulien

Diese Pasta haben wir geschenkt bekommen. Jede einzelne Nudel ist grösser als eine Walnuss, ich ziehe eigentlich kleine, feine Pasta vor. Aber die Spugnole haben gut geschmeckt, richtig herzhaft.
Aus apulischen Weizen und Quellwasser aus den pugliesischen Hügeln werden die Spugnole von Don Antonio hergestellt. Durch Bronzeformen gezogen (ich kann mir gar nicht vorstellen, wie diese Formen aussehen müssen um ein solches komplexes Gebilde hervorzubringen) bekommen sie eine rauhe Oberfläche an der die Sauce gut haftet. Bei niedrigen Temperaturen werden sie schliesslich 2 bis 3 Tage getrocknet. Sie behalten auch nach dem Kochen ihre Form.
spugnole
Spugnole heisst übersetzt Schwämmchen, Spugnole heissen auch die Morcheln.

Donnerstag, 3. Mai 2012

Mobile gardening

Moderne Blumentöpfe sind nicht mehr aus Ton sondern aus Stoff und oftmals haben sie Henkel. Man kann die Behälter mit den Pflanzen also gut tragen und an einen anderen Platz stellen oder sie irgendwo aufhängen. Wie diese hier:

Der französische Hersteller Bacsac bietet verschiedene Modelle an.
Allerdings, aus was für einem Material die Säcke genau sind, wird nirgends recht ersichtlich.

Mittwoch, 2. Mai 2012

Kopfüber

kopfüber
in winterthur

Dienstag, 1. Mai 2012

Herbei! Zum Fest des 1.Mai! Herbei!

"Vorwärts und nicht vergessen" hiess 1990 die Ausstellung über 100 Jahre 1.Mai. Ich wurde damals als Studentin in einen Kreis gestandener Historiker, Soziologen und Ausstellungsmacher zum Mitmachen eingeladen mitzumachen und eine lokale Erweiterung "Winterthur arbeitet" zu konmzipieren und zu gestalten. In der Begleitpublikation, einer Sondernummer der Typografischen Monatsblätter, sollte ich aus volkskundlicher Sicht über den 1. Mai zu schreiben. Ich trug damals sogar die Idee einer Lizentiatsarbeit über den 1. Mai mit mir herum.
Es hat sehr viel Spass gemacht, ich habe dabei sehr viel lernen können und ich bin Roland Gretler heute noch für diese Chance dankbar.
"Zwischen Tradition und Utopie" hiess mein Aufsatz. Von den neuen Festen der Festlosen über das rote Banner bis zu den Mythen und Märtyrern habe ich damals den Bogen gezogen (und dabei, ich muss es zu meiner Schande gestehen, die Arbeiterinnen völlig vergessen.)

mai ausstellung

Acht Stunden Arbeit, acht Stunden Musse und acht Stunden Schlaf haben die Arbeiter damals gefordert.
Der 1. Mai heute auf dem Neumarkt in Winterthur:

heraus

mehr mehr


Die Voten waren mir etwas zu unreflektiert. Man kann nicht "die oben" anprangern dass sie immer mehr wollen und man selbst will auch mehr Schutz, mehr Lohn und mehr Rente.
Zusatz am 4.Mai ein Leserbrief im Landboten von Martin Frei Winterthur zum 1. Mai. Lässt sich leider nicht verlinken, der Landbote ist sehr knauserig mit seinen Inhalten.

Montag, 30. April 2012

Rückschau auf den April

april1

april3

april2

april4
Der April war kalt und regnerisch zum grossen Teil und wurde plötzlich sehr warm in den letzten Tagen. Am Donnerstag haben wir 30 Grad auf unserem Balkon gemessen.

Sonntag, 29. April 2012

Es gibt noch Maikäfer

In den siebziger Jahren sang Reinhard Mey das Lied: Es gibt keine Maikäfer mehr.
maikäfer
Es lohnt sich das Lied anzuhören.
Das Lied hat mich immer sehr beeindruckt, denn wie Mey bin ich in meiner Kindheit im Mai mit dem Schuhkarton, in den ich zuvor Luftlöcher gebohrt hatte, auf Maikäferpirsch gegangen. Kaminkehrer und Bäcker gab es, die dunklen und die mit deb weissen Härchen. Man musste frühmorgens los und auf die Bäume klettern oder sie schütteln, dann fielen die kältestarren Käfer ins Gras und wir konnten sie auflesen. Ein paar Blätter, Moos und Gras waren ihre Verpflegung. Ich habe das Geräusch der krabbelnden Käfer in der Schachtel und das Gefühl des über die Hand oder den Arm krabbelnden Käfer noch gut in Erinnerung. Abends wurden sie in der Schachtel immer ganz unruhig, denn da schwärmen die Käfer. Manchmal sind sie einem in den Haaren gelandet.
Schliesslich wurden die Maikäfer den Hühnern verfüttert. Wie Wikipedia schreibt hat man aus Maikäfern auch eine Suppe gekocht. Bei uns jedoch nicht!

Samstag, 28. April 2012

Schlaue Vögel

Raben wissen mittlerweile, dass die grossen dunkelgrauen Dinger die am frühen Morgen am Strassenrand stehen vielerlei Köstlichkeiten enthalten. Für diejenigen, die diese Dinger hinaus gestellt haben wird das manchmal zu einer "grusigen" Überraschung, die Raben haben die Abfallsäcke zerfetzt und ihren Inhalt im weiten Umkreis verstreut.
Abfall
Man kann nur hoffen, dass die schlauen Vögel die Tarnung nicht so schnell durchblicken.

Freitag, 27. April 2012

Ausflug

Heute war so tolles Wetter, da haben wir mit dem Piccolino einen Ausflug per Zug, Tram, Schiff, Autoschiff und wieder Zug gemacht.
Ausflug See1
Abfahrt mit der Wädenswil ab Bürkliplatz.
ausflug see2
Am meisten hat dem Kleinen vermutlich der Spielplatz in Horgen gefallen.

Donnerstag, 26. April 2012

Cats Blanket

cats blanket1
Front
cats blanket2
Back
cats blanket3
Detail
Das Zeichnen und Malen im Flower Crazy Kurs hat auch meine Patchworkfreude wieder angekurbelt. Innerhalb von zwei Tagen habe ich aus zum Teil bereits geschnittenen zum Teil bereits zusammengenähten Stoffstücken eine kleine Decke für meine Katze gemacht und sie grosszügig mit orangem Faden gequiltet.
Paintung and drawing with Carla Sonheim has boosted my patchworking too. Within two days I finished a small free form quilt for my cat out of previously cut or pieced patches. With orange thread I added a irregular quilting.
(The cat hasn't said anything yet.)

Mittwoch, 25. April 2012

Winterthur kennenlernen

Wer Winterthur noch nicht kennt und das schleunigst ändern will, hat bis zum 4. Mai Gelegenheit sich für einen zehntägigen kostenlosen Aufenthalt in unserer Stadt zu bewerben.
"Im Rahmen der Kampagne «...winterthur...» wurde eine Facebook-Aktion gestartet: Es wird eine Person gesucht, die während zehn Tagen in Winterthur wohnt und im sozialen Netzwerk über ihre Erlebnisse berichtet. Die Entdeckungstour beginnt Ende Mai 2012." Stadt Winterthur
Direkt zur Facebook Seite geht es hier.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org