Mittwoch, 12. Oktober 2011

Schlamm im Walcheweiher

Es hat sich einiges getan rund um die Walcheweiher im Lindbergwald in diesem Sommer. Bäume wurden gefällt, die Grillanlagen und das Holzhäuschen sind verschwunden, die Strasse wurde verlegt.
Nun hat ein weiterer Abschnitt begonnen, der Weiher muss "entschlammt" werden. Und das geschieht mit dieser seltsamen schwimmenden Maschine

schlamm1

schlamm2
Das schlammige Wasser wird in die grossen grauen Geotubes gefüllt. Diese bestehen aus einem durchlässigen Geotextil, das Wasser kann wieder in den Weiher zurückfliessen und der feste Schlamm bleibt übrig.
Die Weiher sollen nicht mehr so tief sein, damit sie nicht unter die eidgenössische Stauanlagenverordnung fallen. Sie sollen aber auch ökologisch aufgewertet werden und Amphibien und dem Eisvogel Lebensräume bieten. Plattformen und Inseln von denen die Besucher die Frösche und Krebse beobachten können soll es auch geben.

Die Walcheweiher sollen schöner werden.
Interessantes Video zu dieser Technologie.

Montag, 10. Oktober 2011

Gelesen: Engel des Vergessens

Ich hatte noch nie von ihr gehört. Dass sie den Ingeborg Bachmann Preis 2011 erhalten hat, ist ebenfalls an mir vorbei gegangen. Zufällig habe ich das Buch unter den Neuerwerbungen der Stadtbibliothek herausgenommen, Maja Haderlap: Engel des Vergessens.
Und es hat mich nicht mehr losgelassen. Ein wenig hat es mich an den Roman "Tauben fliegen auf" von Melinda Abonji erinnert, den ich auch nicht mehr weglegen konnte.
Die Autorin schreibt von einer Kindheit im Raum zwischen Österreich, Italien und dem früheren Jugoslawien, Thema ist immer wieder der Partisanenkrieg und der Aufstand gegen die Nazis.
Es fiel mir oft schwer zu orten, in welcher Zeit wir uns jeweils befanden, das hat mich etwas irritiert.
Während der Lektüre musste ich mir Wissen über Slowenien und den Partisanenkrieg aneignen. Über all die scheusslichen und furchtbaren Ereignisse und Tragödien die die Autorin beschreibt oder andeutet und die bis heute das Leben und die Beziehungen in diesem Gebiet irritieren.
Rezension Zeit
Nachtrag
Maja Haderlap hat für dieses Buch den Rauriser Literaturpreis 2012, vergeben vom Land Salzburg, erhalten.

Sonntag, 9. Oktober 2011

Sommertrends

Das habe ich gebraucht bei den schmerzhaft tiefen Temperaturen und dem vielen Regen - eine Vorschau auf dem Sommer 2012
sommertrends
Titelbild des Stil-Magazins der NZZ am Sonntag.

Samstag, 8. Oktober 2011

Fertig Sommer

War es vorgestern noch ein sonniger Spätsommertag, der uns zum Picknick und Marshmallowbraten in den Wald gelockt hat
sommerende1

sommerende3
so haben wir gestern (von heute ganz zu schweigen) mit 10 Grad Aussentemperatur und wechselnden teils ergiebigen Regenfällen schon gespürt wie es in den nächsten Monaten werden wird. NASS und KALT!
sommerende2

Freitag, 7. Oktober 2011

Sommerende

War es gestern noch ein sonniger Spätsommertag, der uns zum Picknick und Marshmallowbraten in den Wald gelockt hat
sommerende1

sommerende3
so haben wir heute mit 10 Grad Aussentemperatur und wechselnden teils ergiebigen Regenfällen schon gespürt wie es in den nächsten Monaten werden wird. NASS und KALT!
sommerende2

Lust am Kaputtmachen

A film about the human drive to destroy and the absurd entertaining value that’s attached to it.— Laura Junger and Xaver Xylophon

Gefunden bei Strictly Paper (Sehr interessanter Blog "highlighting the many creative uses of paper")

Donnerstag, 6. Oktober 2011

Ernteschluss

Der Wümmet am Goldenberg ist zu Ende, die Erntekübel werdenausgewaschen und sind dann bereit fürs nächste Jahr.

wümmet

Mittwoch, 5. Oktober 2011

The Art of Silliness

Schon eine Woche lang zeichne, male und fotografiere ich meine Beiträge für den Workshop The Art of Silliness. Er gefällt mir sehr gut aber die Herausforderungen sind für mich manchmal beträchtlich - oder waren es wenigstens in den ersten Tagen. Schliesslich habe ich seit Jahren nicht mehr gezeichnet. Aber Zeichnen ist ja nur das eine.
Da sollte man doch auf einen Baum klettern und dies fotografisch festhalten oder ein grosses X mit Kreide auf die Strasse zeichnen und warten was passiert. Mit geschlossenen Augen und der linken Hand Zillionen von Fischen zeichnen oder ausgeschnittene Augen auf irgendwas kleben und fotografieren, wie hier zum Beispiel:
eyes5
"If people did not sometimes do silly things, nothing intelligent would ever get done” sagte schon Ludwig Wittgenstein

Dienstag, 4. Oktober 2011

Welttiertag

Von einem frechen Raben berichtet der Blick heute. Die Geschichte ist amüsant, aber wenn Menschen Wildtiere füttern, und gerade solche schlauen Vögel wie es die Raben sind, oder wernn sie es dulden, dass sich die Tiere selbst an Tischen und aus Abfallkübeln bedienen, bedeutet das früher oder später ein unglückliches Ende für das Tier.

Ein Beitrag über einen anderen Raben

Montag, 3. Oktober 2011

Öko - Laptop

Diesen hölzernen Laptop finde ich witzig. Der Preis ist auch gut, 35 Euro, kleine Kinder hätten sicher ihre Freude daran.

Aber dann habe ich herausgefunden dass der Versand in die Schweiz mehr kostet als das Spielzeug, da verzichte ich lieber.
Ohnehin glaube ich, dass der Piccolino lieber mit dem echten Ding spielen würde. Für das hölzerne Gerät ist er schon zu gross.
Diese Häschenlampe, auch von rasselfisch wäre auch niedlich

Sonntag, 2. Oktober 2011

Segeln im Nebel

Der Wetterbericht hatte einen Sommertag versprochen, aber das galt wohl nicht für den Bodensee.
segeln okt2
Dort herrschte Nebel.

segeln sept1
Weit und breit keine Sonne zu sehen.

segeln okt4
Erst als wir zurück im Hafen waren schaute die Sonne hervor.

Trotzdem war es ein friedlicher Tag an der frischen Luft. Danke fürs Mitnehmen.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org