Samstag, 8. Januar 2011

Geschlechtsneutral

Die Verkehrsschilder der Schweiz sollen modernisiert werden. Einige sollen gänzlich verschwinden, andere zeitgemässer gestaltet werden.
verkehrsschild
Ein Zeichen wie dieses, aufgestellt im September 1984, soll es nicht mehr geben. Keine schwungvollen Männer mehr mit Hut und Kind an der Hand, keine Frauen mehr im weiten Rock, auch der schaufelnden Arbeiter, der vor einer Baustelle warnt, müsste geschlechtsneutral umdesignt werden.
Es schadet ja nichts, üppig wuchernden Schilderwald etwas zu stutzen, aber ist es wirklich nötig funktionierende Schilder zu ersetzen? Hat jemand zu viel Geld? Oder keine echten Probleme?
Zudem sind die neuen geschlechtsneutralen Vorschläge einfach schlecht, das findet auch Christian Brändle, Direktor des Museums für Gestaltung.

Freitag, 7. Januar 2011

Friedliches Beisammensein

friedlich

Beinahe idyllisch.
Dem Vogelkissen konnte ich als ungewöhnlich günstigem Ausverkaufsschnäppchen einfach nicht widerstehen und dem Schnappschuss auch nicht.

Donnerstag, 6. Januar 2011

Jedes Jahr das gleiche

Ich bin wieder nicht Königin geworden!
königskuchen11

dreikönig11

Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wie war es denn früher? 2006, 2007, 2008, 2009 ist der Tag wohl ausgefallen, 2010.
Schon toll so ein Blog als Archiv!

Dienstag, 4. Januar 2011

Gefällt mir

In Zukunft besser Ordnung zu halten ist ein häufiger Neujahrsvorsatz. Diese hübschen Kabelbinder helfen nicht nur Ordnung halten, sie bringen beinahe ein Stück Natur in die Wohnung.

via

Naja, vielleicht nicht gerade in rosa.

Aber man kann sie in verschiedenen Farben bestellen.

Wer die kleinen Dinger erfunden hat ist nicht ganz klar, hier heisst es: "this concept has been seing in Milano design fair 2006 , and it was designed by Denis Pellerin from ENSCI for the french institute of milano, and exposed with other projects under the name of " artificial nature", this project has been edited by MAGIS..."

Montag, 3. Januar 2011

Therapie

therapie2

therapie1

Hauptsache es hilft.

Sonntag, 2. Januar 2011

Originelle Windlichter

windlicht Die Sonntagszeitung wird an der Giardina, der Messe für Garten und Lifestyle, die im März in Zürich stattfindet, eine Lounge gestalten, die mit Windlichtkreationen eine spezielle Note erhalten soll.
Sie sucht deshalb kreative Leute, die tolle Ideen für Windlichter haben und es gibt dazu einen "Sonntagswettbewerb" . Hier Näheres.
Man muss in einer ersten Runde ein Foto seiner Kreation einschicken - Teilnahmeschluss ist der 17. Januar. Eine Fachjury wählt 25 Favoriten aus, die Leserinnen und Leser entscheiden dann über die Top Ten. Wer zu den 25 GestalterInnen gehört, muss sein reales Windlicht zwischen dem 24.1. und 3.2.11 an die Sonntagszeitung schicken. Man kann gespannt sein.
Als Beispiel zeigt die heutige Ausgabe dieses simple aber doch sehr stylische Windlicht, ein gewöhnliches Wasserglas von halbierten Korkzapfen umgeben von zwei Gummibändern zusammengehalten.

Samstag, 1. Januar 2011

Zum neuen Jahr

viel glueck

Viel Glück!

Donnerstag, 30. Dezember 2010

Bayrischer Heimatfilm

Ein schöner Film war für mich der "neue bayrische Heimatfilm" vom vergangenen Montagabend im BR. Baching ist eine berührende Geschichte über Schuld und Verzeihung.
Besonders gefallen hat mir Michael Fitz, er war schon im Film mit Monica Bleibtreu Marias letzte Reise bemerkenswert.
baching

Mittwoch, 29. Dezember 2010

Rappenspaltende Konsumentin

Über den ständigen Preiskampf zwischen Coop und Migros mag ich mich nicht freuen. Obschon er weit und breit gelobt und gepriesen wird und die Sonntagszeitungen sich über die vier bis fünfseitigen Inserate bestimmt gefreut haben.
Wie helfen mir die 700 Artikel, deren Preis Coop um rund 10 Prozent gesenkt hat?
300 davon sind Wurstwaren, als Vegetarierin bringt mir das nichts. Weitere 117 Artikel sind Säfte, darunter diverse Sorten Eistee, lauter Dickmacher, ich esse lieber frisches Obst. Unter den 56 Salzigen Snacks könnte ich vielleicht gelegentlich was finden aber gross sparen kann man so nicht. Auch an Windeln habe ich keinen Bedarf, auch wenn der Preis von 27 verschiedenen Windel-Arten nun um 11 Prozent gesenkt wurde. Bei der Migros sind es sogar 2247 Produkte, die "dauerhaft im Preis gesenkt" wurden.
Etwas ärgert mich persönlich an diesem Preissenkungskreuzzug. Es ärgert mich, zu einer rappenspaltenden Konsumentin reduziert zu werden, deren höchstes Glück billige Einkäufe sind. Ausserdem ärgert es mich, dass sich die beiden Grossverteiler, die meiner Erfahrung nach gute Qualität und guten Service bieten sich in einer ständigen absurden Auseinandersetzung befinden wer denn von den zweien der bessere sei.

Zum Preissenkungskampf empfehle den Artikel im Tagesanzeiger lesen: Migros und Coop beteiligen sich an einem ruinösen Wettbewerb.

Dienstag, 28. Dezember 2010

Spleeniges und Leidenschaftliches

Ich bin heute nach Luzern gefahren, um im Historischen Museum die Ausstellung Spleen - von angefressenen Tüftlerinnen und verwegenen Sammlern anzuschauen.
Sie ist im Depot des Museums untergebracht, man muss an alten Uniformen vorbei, an Keramikscherben und Fasnachtslarven, sogar am Modell einer Guillotine, um zur Sonderausstellung zu gelangen.
Es sind spezielle Menschen, die hier porträtiert werden: "Weil die Sammlung des Historischen Museums nicht zuletzte dank spezieller Menschen und deren Leidenschaften zustande gekommen ist und wir uns für ausgefallenen Ideen interessieren" ist diese Sonderausstellung zustande gekommen.
Unter den 17 Porträtierten ist ein Modellbauer, ein Metronombauer, ein Jungschauspieler, eine Schützin, eine Mode- sowie eine Schuhdesignerin, die ein weltweite neues Flipflop-Modell auf den Markt bringen will. Ein Architekt, der zum energetischen Heiler wurde, ein Istanbuluzerner - ein Istanbulliebhaber -, und ein Langstreckenwanderer. Daneben sind der Karl-May-Sammler, der Velosammler, der Autogrammsammler und der Flaschensammler fast schon wieder "normal". Allerdings ist der Flaschensammler, genannt Flaschensepp, Kurator im Flaschenmuseum in Willisau und es heisst dass er zu fast jeder Flasche eine Geschichte zu erzählen weiss.
Zuletzt noch die Strickmustererfinderin (durch sie bin ich beim Googeln auf die Ausstellung aufmerksam geworden), die auch Ausgefallenes auf die Nadeln nimmt und die aus ihrem "Spleen" mittlerweile ein Geschäft mit Knit-Kits gemacht hat.

spleen1

spleen3

spleen4

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org