Samstag, 4. Dezember 2010

Integration in Winterthur

40 Jahre ist die Stiftung Ecap geworden und hat dies gestern mit einem kleinen Fest gefeiert. Man konnte sich die Schulzimmer anschauen, Kinderlieder, gespielt auf einem Bambusinstrument, anhören und einem Klavier-Hackbrett-Trio lauschen. Zum Schluss wurden wir mit einem Buffet verwöhnt.

ecap1

ecap3

ecap2

Die Kursteilnehmerhaben aufgeschrieben was Integration für sie bedeutet.

Die Stiftung ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Institut für Erwachsenenbildung und Forschung, das von der italienischen Gewerkschaft CGIL gegründet wurde. Die ECAP ist seit 1970 in der Schweiz tätig. 1984 wurde das Institut in eine Stiftung ungewandelt.
Die ECAP Winterthur wurde im 1969/70 gegründet, als die Schweiz und vor allem Winterthur einen grossen Emigrantenzustrom vorwiegend aus Süditalien erlebte. Man erkannte das Bedürfnis der Fremd- / Gastarbeiter nach einer theoretischen Berufsbildung und begann Kurse zu organisieren.
Die ersten Kurse fanden im Sektor Metall- und Maschinenbau statt. Kurse für Schweisser waren besonders gefragt, weil die grossen Winterthurerfirmen wie Sulzer, Loki, Rieter und Geilinger vor allem diesen Typ von Arbeitskräften benötigten.
Mittlerweile kommen die Einwanderer aus ganz Europa, Asien, Afrika und Südamerika darum wurde in den letzten Jahren das Kursangebot den neuen Bedürfnissen angepasst und erweitert.

Zum Trinken

türkischer-cafe
Gesehen in Winterthur

Freitag, 3. Dezember 2010

Klimaschutz in Katar

"In der Bewerbung wurden umweltfreundliche klimatisierte Stadien versprochen, die nach der WM in Entwicklungsländern wiederaufgebaut werden sollen"*
Nimmt mich wunder wieviel diese Entscheidung, die Fussball-WM in Katar abzuhalten, den Verantwortlichen in die Taschen gespült hat.

Danke
*Landbote von heute: Die überraschende Wahl der Fifa.
Katar

Donnerstag, 2. Dezember 2010

Wieder einmal Cat Content

katze orange

Sie sucht ein warmes Plätzchen und hat es gefunden.

Mittwoch, 1. Dezember 2010

Frustrierende Alpendemokratie

Ungeheure diplomatische Geheimnisse werden durch die neuen Wikileaks öffentlich. Zum Beispiel wird die Schweiz als "Frustrierende Alpen-Demokratie" bezeichnet und Ueli Maurer als treuer Gefolgsmann Christoph Bl. und dieser wieder als S"P-Partei Guru.
Das ist ja nichts Neues. Und wegen der Frustration muss man nur das Ergebnis der Abstimmung zur Ausschaffungsinitiative vom letzten Wochenende anschauen, das ist echt frustrierend!
"Laut Radio Basel erhielten die Schweizer Politiker insgesamt keine derart schlechten Noten wie ihre Kollegen im Ausland. «Die Amerikaner wissen zum Teil detailliert über die Lebensläufe von Schweizer Politikern Bescheid. Ein grosser Teil ist wenig spektakuläres Lexikonwissen. Zu exponierten Personen wie Aussenministerin Calmy-Rey existieren aber kontroverse Einschätzungen»
Grundsätzlich können sich die Schweizer doch wieder selbst auf die Schulter klopfen.
Auf der anderen Seite, vom "absolutistischen Komplex eines Nicolas Sarkozy, über die Trunkenheit des Silvio B. und die Unkreativität einer deutschen Teflon Kanzlerin" zu lesen hat auch nicht den gigantischen Überraschungseffekt. Es ist ein bisschen wie an der Türe lauschen.
Ausserdem lenken diese "diplomatischen Geheimnisse" von den wirklichen Schweinereien ab, die von Wikileaks an die Öffentlichkeit gebracht werden.

Dienstag, 30. November 2010

Guetsle mit Hilfe

Guetsle* war heute angesagt. Den Teig habe ich gekauft, es war Mailänderli-Teig von Betty Bossi. Ich musste ihn nur noch ausrollen, mithilfe meiner neuen Teighölzer ging das ganz gut und gleichmässig. (Aber selbergemachter Teig schmeckt besser!)
Dann suchten wir die Ausstechformen aus und dann gings los. Dass nicht alle Sterne wie Sterne und alle Monde wie Monde aussehen, wen interessiert das schon. Der Einsatz zählt.

guetsli2

So feiner Teig und ich soll nichts davon essen?

guetsli

Auch bei der Dekoration kann man sich einen Arbeitsgang sparen und die Schoggistreusel und die farbigen Plättchen gleich so essen.

*Guetsle (schweizerdeutsch) für Plätzchenbacken

Montag, 29. November 2010

Fünf Jahre siebensachen

Heute vor 5 Jahren habe meinen Blog Siebensachen begonnen.
Was damals als kulturwissenschaftliche Feldforschung, als teilnehmende Beobachtung geplant war, hat sich verselbständigt. Siebensachen gehört heute zu meinem Alltag und zu meinem Feiertag.
Es ist für mich interessant in diesem "Tagebuch" zu "blättern", nachzulesen was mich vor zwei, drei oder vier Jahren beschäftigt hat.
Viele Links funktionieren leider nicht mehr, das Internet ist ein volatiles Medium.
volatil vom lateinischen volatilis, zu deutsch: „veränderlich“, „beweglich“, „flüchtig“, „dampfförmig“

Äste gratis!

Ein freundlicher Mensch sorgt jeweils im Advent dafür, dass sich die Leute im Lindberg Wald mit Tannengrün für die weihnächtlichen Dekorationen versorgen können. Ein passender Baum wird gefällt und man kann sich selbst bedienen, nützlich ist es, eine Gartenschere mitzubringen.

aeste-gratis

Samstag, 27. November 2010

Der Kampf mit der Bandscheibe

Vermutlich ist es eine Bandscheibe die nicht mehr ganz da ist wo sie hingehört, die mir die argen Schmerzen in den letzten Tagen und Nächten verursacht hat. Sitzen war fast nicht möglich, nur beim Laufen war ich schmerzfrei und mehr oder weniger auch beim Liegen auf dem Rücken mit ausgestreckten Beinen.
Ob es die Medikamente waren oder die Spritze oder doch eher die geschickten Manipulationen der Physiotherapeutin? Jedenfalls geht es mir jetzt wieder besser.
Vielleicht sollte ich das ganze auch nicht als einen Kampf ansehen sondern mit den Bandscheiben reden wie ich es mit den Viren getan habe? Ihnen danken, dass sie mich schon so lange unterstützen? Gute Gedanken dazu: Make a place for your illness

Freitag, 26. November 2010

Der erste Schnee...

...ist immer wieder zauberhaft.
ersterschnee

Letztes Jahr hat es am 1. Dezember zum ersten Mal geschneit. Das Jahr zuvor am 22. November. Dank dem Blog kann ich solche Sachen nachschlagen!

Donnerstag, 25. November 2010

Maus-Recycling

Was tun wenn die Computer Maus das Zeitliche segnet? Kann man sie noch kreativ weiternutzen oder gar upcyceln?
Man könnte ein Katzenspielzeug daraus machen oder einen Seifenbehälter, die Maus mit Wachs füllen und zu einem Briefbeschwerer um funktionieren, mit Schaumstoff und Stoff überziehen und ein Nadelkissen aus dem Teil machen - weitere Vorschläge hier.
BeaG hat auf craftster ein Tutorial und Bilder veröffentlicht wie man aus der Computer Mouse mit ein wenig Wolle und Stoff einen niedlichen Hingucker macht.
Der Künstler Ivan Mavrović hat die Maus völlig umgestaltet in ein faszinierendes Steampunk Utensil (ob das allerdings noch unter recyceln fällt?)
maus-steampunk

Mittwoch, 24. November 2010

Laubbläser

Der Wind in den vergangenen Tagen hat die letzten Blätter von den Bäumen geweht, langsam können die Laubbläser wieder eingemottet werden bis sie im Frühjahr im städtischen Lärmhorizont durch die Rasenmäher ersetzt werden.

laub2

laub3

laub1

Irgendwie verstehe ich die städtischen Bläser ja schon. In unserem Garten muss ich mit dem Laubrechen micht leiiiichter Hand die Blätter aus dem Kies herauslocken, sonst habe ich im Nu die ganzen Steinchen weg.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org