Montag, 24. August 2009

Kultur Reise

Es war ein Wochenende voller Eindrücke und Erlebnisse:das Hospiz auf dem Simplonpass, die wilden zuckersüssen Heidelbeeren. Die Gondoschlucht, die Festung Gondo und die Kaffeepause in Gondo auf dem Platz der vor neun Jahren durch eine Schlammlawine verwüstet wurde. Der Spaziergang unterm Sternenhimmel im Lötschental, der Maskenkeller im Museum, das Mittagessen auf der Fafleralp. Der Besuch bei der Madonna in Kühmatt, von der man glaubte dass sie totgeborene Kinder für einen kurzen Moment wieder zum Leben erweckte damit diese die Nottaufe empfangen und so in den Himmel kommen konnten.
Die Teilnehmer waren angenehm unkompliziert und sie waren interessiert an allem das ihnen geboten wurde. Zufrieden, trotz des verpassten Anschlusses in Bern (nicht unsere Schuld) sind wir abends um halb neun in Winterthur angekommen. Bilder folgen.

Freitag, 21. August 2009

Übers Wochenende

bin ich im Wallis unterwegs an einer Exkursion des Historischen Vereins Winterthur. Thema: Kulturlandschaft Oberwallis: Simplonpass und Lötschental. Ich bin für den Teil Lötschental verantwortlich.
Am Samstag werden wir auf den Simplonpass fahren und durch die Gondoschlucht wandern und am Abend gehts ins Lötschental, Abendessen gibt es im Hotel Bietschhorn. Am Sonntag werden wir durch das Lötschentaler Museum in Kippel geführt und auf der Fafleralp auf 1795 m werden wir zu Mittag essen und anschliessend die Wallfahrtskapelle Kühmatt besuchen.
Kuehmatt

Die Kapelle Maria Heimsuchung in Kühmatt. Maria Heimsuchung bedeutet den Besuch Marias, der Mutter von Jesus, bei Elisabeth, der Mutter von Johannes.

Donnerstag, 20. August 2009

Neues aus meinem Garten

Die Ruebliraupen haben mich, bzw. die Fenchelpflanze, verlassen. Ich weiss nicht wo sie hingezogen sind, vermutlich an einen geschützten Ort um sich zu verpuppen. Im nächsten Mai sollten sie dann als Schwalbenschwanz ausschlüpfen. Hier habe ich noch Informationen aus der Schweiz zur Rüebliraupe bzw. zum Schwalbenschwanz und zu seiner Zucht gefunden. Vielleicht baue ich mir nächstes Jahr ein Raupenhaus

Im Frühjahr habe ich eine Kürbispflanze gekauft und sie im Kompost eingepflanzt. Sie wurde von den Schnecken fast vollständig aufgefressen und ich habe sie daraufhin nicht mehr beachtet. Aber sie hat sich zurückgemeldet mit meterlangen kräftigen Trieben, die durch den ganzen Garten wuchern und sich mit ihren "Fühlern" bis in die Bäume hinauf festhalten. Die Fühler werden dann zu einer Art Spiralfedern, das gibt einen festen doch elastischen Halt.
Ich staune über die Kraft die in dieser Pflanze steckt.

kuerbis_1 kuerbis_2

Mittwoch, 19. August 2009

Nützlich und schön

Das ist mal eine gute Sache, der gewöhnliche aber doch so nützliche Rollhocker im schicken Kleid als ABC1 Stepstool aus dem belgischen Designstudio Alain Berteau Designworks.
hocker
Gibt es auch in Rot.

Dienstag, 18. August 2009

Blick von oben

Der Fotograf Stefan Zirwes fotografiert die Industrie- und die Freizeitwelt aus einem aussergewöhnlichen Blickwinkel.

stefan-zirwes

Portfolio

Montag, 17. August 2009

Begegnung

Heute morgen im Wald, direkt neben dem Waldweg lag dieses Rehkitz und hat mich ganz ruhig angeschaut derweilen die Mutter aus weiterer Entfernung ein wachsames Auge auf uns hatte.
rehkitz

Sonntag, 16. August 2009

Nach dem Fest

Es ist schon wieder vorbei, unser Strassenfest, das Lee-Fäscht09. Nicht nur Nachbarn sondern auch Ehemalige sind bei herrlichen Sommertemperaturen bis in die Nacht hinein zusammengesessen, haben getrunken, gegessen und geplaudert. Die Kinder fanden die abgesperrte Strasse lässig und haben es genossen bei dunkler Nacht noch im Freien zu sein.
grill09
Was diesmal nicht so lief, waren Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Dabei war es ein Genuss das Strassencafé-Feeling direkt vor der Haustüre erleben zu können.

Samstag, 15. August 2009

Im Inneren eines Elefanten

Der Tagesanzeiger hat heute ein paar Bilder gezeigt, gestern waren sie bei SpiegelOnline zu sehen. Aufnahmen von der Sektion grosser Tiere, Giraffe, Elefant, Krokodil. Sehr eindrücklich.

elefant

Donnerstag, 13. August 2009

Gefrässige Schönheit II

Wieder habe ich schöne Raupen im Garten gefunden, vier Stück bevölkern meine Fenchelpflanzen und laut dieser Bestimmungshilfe sind es die Raupen vom Schwalbenschwanz. Die Punkte sind in Wirklichkeit ein strahlendes Orange.
schwalbenschwanz
Mittlerweile sind die Raupen schon ziemlich träge und fressen nicht mehr viel.
Der Fenchel war ohnehin nur Kraut, keine Knolle in Sicht, ich hoffe aber dass ich nächstes Jahr mit Schmetterlingen belohnt werde.

Metamorphose des Schwalbenschwanz
Schwalbenschwanz Papilio machaon

Mittwoch, 12. August 2009

Die ersten Zwetschgen

Zwar wurde mir gestern auf dem Markt ein bisschen wehmütig zumute denn die ersten Zwetschgen bedeuten, dass der Herbst nicht mehr fern ist. Andererseits liebe ich Zwetschgen, roh, als Kuchen oder als Zwetschgendatschi.
Die ersten Zwetschgen habe ich nun zu einem Streuselkuchen verarbeitet, nach einem Rezept aus der Kochbibel der 60er Jahre: Das grosse Kochbuch von Roland Gööck, vom Bertelsmann Lesering. Gööck war damals nicht nur ein Koch- und Backexperte sondern hat zu allen möglichen Themen, etwa zum Spielen, Selbermachen oder zu den letzten Rätseln dieser Welt publiziert.
zwetschgen
Leicht warm hat der Kuchen besonders gut geschmeckt, beim nächsten Mal werde ich aber weniger Butter als angegeben verwenden. Trotzdem, ein Klacks Schlagrahm gehört einfach dazu.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org