
Im
Museum Lindengut in Winterthur eröffnet heute eine Ausstellung zur Unternehmens- und Familiengeschichte Sawaco Achtnich. Walter und Luise Achtnich Glitsch sind 1883 nach Winterthur gezogen. Sie stammten aus
Herrnhut, einem Ort in der Oberlausitz und waren Mitglieder der Herrnhuter Brüdergemeinde, einer pietistischen Religionsgemeinschaft.
Die Firma produzierte Unterwäsche aber auch Oberbekleidung, bekannt waren ihre Plüschpullis. Sie existiert in der Art in Winterthur nicht mehr und an der Vernissage stellte sich Dieter Achtnich, ein Nachkomme der vierten Generation, die Frage, warum denn zum Beispiel Victor-Inox, die Messerfabrik, etwa zur gleichen Zeit gegründet, heute noch erfolgreich ist. Lag es am Produkt, lag es an den verantwortlichen Personen? Lag es an der Qualität?
Mir fällt als Vergleich die Firma
Zimmerli ein, die seit 1871 Unterwäsche herstellt und heute mit ihrer "swiss ribbed underwear" prominente Männer in der ganzen Welt bekleidet. Auch beim Edel-Versandhaus
Manufactum werden die Luxusunterhosen angeboten, mittlerweile auch für Damen.
Das Buch zur Ausstellung: Peter Niederhäuser: Unterwäsche aus Winterthur. Die Industrie- und Familiengeschichte Sawaco Achtnich. Chronos Verlag Zürich 2008.
waltraut - Samstag, 3. Mai 2008, 08:33