Samstag, 15. September 2007

Nix gelernt

Meine letzten zwei Beiträge über die 900 Millionen für den Strassenbau und die Kinderbücher von Jörg Müller möchte ich noch einmal zusammenbringen.
In einer Interpellation aus dem Jahr 2005 im Zusammenhang mit der Eröffnung der zweiten Röhre des Baregg-Tunnels, von der man sich, wie das so üblich ist, eine Verminderung der Staus versprach, habe ich gelesen, dass "gemäss neuster Verkehrszählung" der Verkehr seit der Neueröffnung im August 2004 um 21% zugenommen" hat.
"Staatsgelder in dreistelliger Millionenhöhe wurden ausgegeben für ein Ziel, welches definitiv
nicht erreicht worden ist. Wir stehen bezüglich Stau am selben Punkt wie vor dem Ausbau – nur bei wesentlich höherem Verkehrsaufkommen und mehr Umweltbelastung. Eine weitere Zunahme ist absehbar".
Dann sind mir wieder Jörg Müllers eindrückliche Bilder eingefallen in denen er zeigt, wie der Mensch die Landschaft verändert.

112_4-Presslufthammer_01

117_9-Presslufthammer_07
© Jörg Müller, Biel. Das erste und letzte Bild aus seinem Buch: "Alle Jahre saust der Presslufthammer nieder oder die Veränderung der Landschaft"

Das Buch hat weltweit grossen Eindruck gemacht, die Buchillustrationen sind 1993 auch vom Spiegel verwendet worden zur Illustration eines Sonderhefts "Weg aus der Krise?" das das Umweltprogramm der deutschen SPD vorstellte.
Gelernt hat niemand was.

Freitag, 14. September 2007

Und ewig droht der Baggerzahn

Wer kennt sie nicht, die grossformatigen Bilderbücher und Bildtafeln aus den 1970er Jahren: "Alle Jahre wieder saust der Presslufthammer nieder" oder "Hier fällt ein Haus, dort steht ein Kran und ewig droht der Baggerzahn".

111_3-Presslufthammer_Titel
© Jörg Müller, Biel
Das Gewerbemuseum Winterthur zeigt eine Ausstellung über den Autor dieser Bücher, den Illustrator, Kinderbuchmacher und Künstler Jörg Müller.
Gestern abend war eine Führung mit Hans ten Doornkaat, Lektor und KInderbuchexperte, die einem nicht nur Einblick in die Arbeitsweise von Jörg Müller gab, sondern auch den Blick schärfte für die Vielschichtigkeit seiner Arbeiten.
Am 21. Oktober ist nochmals Gelegenheit zu dieser Führung.
Alle noch lieferbaren Bilderbücher Jörg Müllers sind im Gewerbemuseum zu kaufen.

Donnerstag, 13. September 2007

900 Millionen für Strassen

Jetzt sollen 900 Millionen Franken ausgegeben werden "für weniger Stau". Dabei weiss man, auch ohne Verkehrsexperte zu sein, dass die "Verflüssigung" des Verkehrs immer wieder zu Verkehrszunahme und schliesslich wieder zu Staus führt. Entweder am gleichen Ort oder dann woanders.
Irgendwann, so hat man das Gefühl, ist die Schweiz mit Autobahnen zugepflastert. Ich bin letzthin (mit dem Bus) am Glattzentrum vorbeigefahren und kam mir vor wie in einer vielschichtigen Beton-Torte, weit und breit nur noch Beton und Asphalt:
Sollen die 900 Millionen eine Finanzspritze für die notleidenden Strassen- und Tunnelbauer sein, hat die Transport-Lobby Druck gemacht oder hat man neue Erdöl- und Benzinquellen entdeckt? Oder ein Geheimrezept gegen die Klimaerwärmung? Oder einen Geldsch...?
In den Niederlanden steht man vor ähnlichen Problemen, schreibt die NZZ heute, man erwägt anstelle der Motorfahrzeugsteuer ein nationales Road-Pricing einzuführen - wer viel fährt, zahlt mehr.

Mittwoch, 12. September 2007

13 von 13 Punkten

"Chapeau, Sie sind auf dem besten Weg zum Ehren-Helvetier! Das Schweizerdeutsch verstehen Sie besser als die meisten Französisch oder Italienisch sprechenden Schweizer. Sie dürfen umstandslos am Zürcher Paradeplatz ein Bankkonto eröffnen, ein Pauschalabkommen mit den Steuerbehörden einer Steueroase aushandeln und oder an der Hochschule St. Gallen Betriebswirtschaft studieren."
Es wäre ja noch schöner, wenn ich nach so langer Zeit in der Schweiz so ein Alpenquiz nicht mit links lösen könnte. Dennoch - einige der möglichen Antworten wären schon auch verlockend gewesen.

Montag, 10. September 2007

Eisbären

Bis zum Jahr 2050 wird es nur noch ein Drittel so viel Eisbären geben wie heute, schreibt eine amerikanische Studie. Eisbären ernähren sich hauptsächlich von Robben, die sie von Eisschollen aus erbeuten. Auf dem Land oder im offenen Wasser sind sie weniger geschickt. Wenn das Packeis wegen der Klimaerwärmung schmilzt, wird es für die Eisbären eng.

KnutD
A bear-hug for Doerflein

Sonntag, 9. September 2007

Bloggen

Ist es Zeitmangel, nachlassendes Interesse oder eine hartnäckige Sinnkrise - Bloggen stand bei mir in den letzten Wochen im Hintergrund. Nun bin ich durch Zufall auf etwas Interessantes gestossen:
Das Frankfurter Museum für Kommunikation, das frühere Bundespostmuseum, bereitet in Zusammenarbeit mit dem Giessener Sonderforschungsbereich Erinnerungskulturen eine Ausstellung mit dem Arbeitstitel „Absolut privat!? - Vom Tagebuch zum Weblog“ vor, die Anfang März 2008 eröffnet wird.
Ein Blog Tagwerke begleitet das Projekt und sammelt "Links, Neuigkeiten und Bemerkenswertes zum Thema Print- und Online-Tagebuch".
Mehr zu den Tagebuchbloggern: Bamblog, insbesondere sein Punkt 3 über die diskursive Abwertung und Banalisierung der Tagebuchblogs.
Und zweitens habe ich dabei den Blog von Anke Gröner entdeckt: Sie hat über ihren Opa geschrieben, der einer der ersten (B)logger war.
opa1
Opas Tagebuch der besonderen Art.

Donnerstag, 6. September 2007

Gartenbewohner

420 Gramm wiegt er und man kann ihn in einer Hand halten. 500 Gramm muss er mindestens haben, wenn er gut überwintern soll. Er sieht munter aus, seine Augen sind klar und seine Nase ist feucht, aber wir werden ein Auge auf ihn halten.

igel21

igel

Weil Igel, so die Expertin, gerne Nussstengeli knabbern, haben wir einen Vorrat davon angeschafft. Mal sehen ob sie ihm schmecken.
Übrigens, die Stacheln sind ganz schön spitz und stechen auch durch die Gartenhandschuhe.

Mittwoch, 5. September 2007

Innenansicht

mouse2

einer Maus. Unblutig.

Dienstag, 4. September 2007

Nervig

der Verpackungsaufwand für eine einfache Maus. Und die Anstrengungen, die es braucht um die Maus aus der Verpackung heraus zu pfriemeln.

mouse

Das Plastikzeug musste ich mit einer Schere klein schneiden, sonst verbraucht es zu viel Platz im Kehrichtsack. Von den grünen Adaptern habe ich schon eine Handvoll und die CD ist auch überflüssig.

NB ein paar Tage später: Bei einundachtzig gibts einen Aufsatz aus dem Landboten zum Thema Verpackung.

Montag, 3. September 2007

Strassenkunst

Fröhliche Fundstücke meines morgendlichen Waldlaufs wünschen eine gute Woche.

fundstueck

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org