Dienstag, 21. August 2007

Beziehungsjubiläum

Fast wären sie vergessen gegangen, aber mit einer überraschenden Einladung zum Abendessen konnten wir doch noch die zwei Jubiläen feiern. Das eine schon etwas angejahrt, das andere doch auch schon über das verflixte Jahr hinaus.

akazie

Hier waren wir, in der Akazie, natürlich nicht draussen. Das Essen war sehr fein. Auberginencanelloni und als Dessert Pfirsich-Tiramisu habe ich ausgewählt. Die Wirtin eine langjährige Bekannte hat früher einmal das Restaurant Obergass geführt, das war immer voll und ihre Spaghetti mit schwarzer Olivensauce waren legendär.

Sonntag, 19. August 2007

Strassenfest

Zum 14. Mal haben wir unser Strassenfest veranstaltet. Immer am letzten Samstag vor dem Schulanfang. Die Kinder von damals sind schon bald erwachsen. Das Wetter war uns diesmal wohlgesinnt, es blieb trocken wenn auch ein wenig kühl, so dass das warme Bett doch früher lockte als in anderen Jahren.
Feine Kuchen und Salate (vier verschiedene Kartoffelsalate) haben die Anwohner fürs gemeinsame Buffet beigetragen.
Die Kinder genossen es miteinander bis in die Dunkelheit auf der Strasse herumtollen zu können.

leefaescht

Es sind auch wieder einige Ehemalige erschienen and a merry feast was had by all.

Samstag, 18. August 2007

Heraus zum Fest

Heute abend steigt wieder einmal unser Strassenfest. Um vier Uhr geht es los mit Kaffee und Kuchen. Dabei wären diese zusammensteckbaren Tassen vielleicht ganz nützlich.

mug

(Danke an Susann, die das Zusammenstecksystem irgendwie schweizerisch findet)

Freitag, 17. August 2007

Einklassengesellschaft

Sonderklassen sollen an den zürcherischen Volksschulen abgeschafft, alle Kinder zusammen unterrichtet werden. Schon letztes Jahr hat die Integrative Schulungsform einen Teil der Sonderklassen abgelöst.
NZZ-Online schreibt:
"Studien belegten, dass Kinder mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen in der Regelklasse besser gefördert werden könnten. Für die Kinder, die sich später in schulischen und beruflichen Laufbahnen bewähren müssten, sei es wichtig, dass sie in einem regulären Schulbetrieb aufwachsen und sozialisiert werden."

sonderschule

Ich bin mit dieser integrativen Idee sehr einverstanden, aber die praktische Umsetzung hat man sich wohl nicht so genau überlegt. Ein kleines Beispiel: Ein Lehrer unterrichtet 25 Erstklässler, davon ist ein Kind "lernzielbefreit". In der zweiten Klassen kommen drei Kinder aus früheren Sonderklassen dazu, es sind also nun 28 Kinder zu unterrichten, bzw. zu beschäftigen. Einige der Kinder nehmen zu bestimmten Stunden ausserhalb der Klasse an einem Förderunterricht teil, verpassen aber damit den regulären Unterricht und müssen nach der Stunde noch darüber informiert werden. Für den Lehrer bedeutet dies zusätzliche Organisation und Umtriebe.
Es scheint nicht so sehr ums neue pädagogische Konzept gehen, sondern ums Sparen: NZZ-Online: "Es soll mittelfristig zu einer Reduktion der sehr teuren Sonderschulung führen."

Donnerstag, 16. August 2007

Energie und Harmonie

Wenn die Begriffe meditativ, spirituell oder östlich irgendwo auftauchen, macht mich das misstrauisch, so auch beim Chi Gong Meistens entspringt das Misstrauen aber einem Nichtwissen und bei Chi Gong habe ich mich bekehren lassen.

chigong

Jeden Morgen letzte Woche, nachdem wir schön unser grosses Glas Excelsior (dahinter verbirgt sich Randenbrühe bzw. Rotebeetewasser) getrunken haben gings zum Chi Gong. Und das hat mir gut getan, hat mich wach gemacht und mit Energie aufgetankt. Jeden Morgen stehe ich nun auf dem Balkon und übe Chi Gong.

Mittwoch, 15. August 2007

13jährige

Auch wer in seiner näheren oder weiteren Umgebung keine 13jährigen hat, das neue Folio zu diesem Thema ist empfehlenswert, gerade auch in Verbindung mit dem aktuellen Thema Jugendgewalt.

nzz_folio

Die meisten Beiträge können auch Online gelesen werden.

Dienstag, 14. August 2007

Nostalgie

Wer kann sich noch an sie erinnern?

hampster

Hampsterdance, eines der populärsten Internet-Memes aus den 90er Jahren? Ich fand das cool und witzig, ist auch heute noch nett. Alle, die damals im Netz waren haben einander auf den Hampsterdance hingewiesen.
Weiss jemand von anderen solchen populären Memes? Abgesehen vom Stöckchenwerfen?

Meme: A meme, (IPA: /mi:m/) as defined within memetic theory, comprises a unit of cultural information, cultural evolution or diffusion that propagates from one mind to another analogously to the way in which a gene propagates from one organism to another as a unit of genetic information and of biological evolution. Wikipedia.
Siehe auch Viral Marketing

Montag, 13. August 2007

Zurück

vom Fasten, Tee trinken, Schlafen, Turnen, Lachen, Tanzen und Wandern im Südschwarzwald.

fasten-tee

Tee gabs zur Genüge, vom Bittertee über den Hafertee zum Zitronen-Thymiantee.

fasten-tanz

Ich hätte nicht gedacht, dass gemeinsames Tanzen so viel Spass machen kann.

fasten-wandern

Tägliches Wandern durch den Schwarzwald mit einem kundigen Führer

fasten-essen

Und schliesslich gibt es auch wieder etwas zu essen. In kleinen Bissen, langsam gekaut schmeckt so ein Apfel herrlich. Dazu ein köstlicher Bittertee!

Sonntag, 5. August 2007

Tschüss

binweg

Ich bin für ein paar Tage weg!

Samstag, 4. August 2007

Siegerpreis

Ja, es war eine Rolltreppe, die da am letzten Sonntag ausgeladen wurde. Es war ein heikles Manöver für den Kran.

palatschinken

Hier sind die Palatschinken für alle, die richtig geraten haben.

Werbegag

Schon seit dem 13. Juli, dem Vorabend des französischen Nationalfeiertags, trägt das Winterthurer Denkmal für Jonas Furrer eine Schärpe in den französischen Farben und einen Dreispitz. Bisher hat das kaum jemand wahrgenommen.

furrer

Jonas Furrer, der erste Bundespräsident der Schweiz

Die Kostümierung ist das Relikt einer Werbekampagne einer deutschen Firma, die so an zwölf ausgewählten Denkmälern der Schweiz für ihre französisch angehauchten Tiefkühlprodukte geworben hat.
Während in Zürich die Verkleidung von Hans Waldmann umgehend entfernt und der Urheber mit 500 Franken gebüsst wurde, wird die Winterthurer Stadtgärtnerei Jonas Furrer "beizeiten" von Hut und Schärpe befreien.
Der Landbote, der auch darüber berichtet, macht allerdings einen kleinen sachlichen Fehler. Ein Napoleonhut ist kein Dreispitz! Um sich von der Bourgeoisie abzusetzen hat Napoleon den Zweispitz gewählt.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org