machen

Mittwoch, 24. August 2011

Schmuckes für den Hals

Ich trage nicht gerne Halsketten, habe aber gerne etwas weiches und fülliges um den Hals, da schienen mir die Tshirt Halsketten die schon seit Jahren im englischsprachigen Web herumgeistern ausprobierenswert. Auf Unikatissimas habe ich ebenfalls einen Beitrag gefunden und das hat mich angeregt solch eine Halskette zu machen. (Man kann dann fast nicht mehr aufhören!)

schal2

schal

Mit einem roten Secondhand Herren-tshirt, einem grünen Tshirt das ich nicht mehr trage und einem hellblauen Stück unaufgeschnittenem Tshirt-Stoff habe ich herumprobiert. Tutorials gibt es genug dazu im Web. Hier oder hier und hier.
Prinzipiell schneidet man ein Tshirt vom Saum bis zu den Ärmeln quer in Streifen, am besten mit einem Rollschneider. Je schmäler die Streifen desto dünner wird die Kordel für die Halskette. Ich habe es gern fülliger, also habe ich bis zu 6 cm breite Streifen geschnitten. Man streckt sie danach ganz stark so dass sie sich zusammenrollen. Was man mit den Nahtstellen macht ist in den verschiedenen Tutorials gut erklärt. Ich habe sie alle an einer Stelle zusammengefasst und mit einem Streifen des gleichen Materials umwickelt.
Beim hellblauen Stoff habe ich die ganzen 30 cm fest gestreckt, das hat eine dicke Kordel ergeben. Diese kann ich mir nach belieben um den Hals wickeln, ich habe es gerne ein wenig halsnah.
Ich habe nicht gedacht dass die Tshirt Halsketten so cool aussehen. Bei den jetzigen Temperaturen von über 30 Grad sind sie mir aber zu warm.

NB: Auf Danas Fashionblog gibt es ein Tutorial wie man die Tshirtketten mit Holzperlen aufpeppen kann.
NB NB: Unter Necklush gibt es die Halsketten in allen möglichen Varianten zu kaufen.

Sonntag, 14. August 2011

Stoff und Faden

Die Bärenkünstlerin Jolanda Schneider hat in Winterthur einen Treffpunkt für Strick-, Näh- und Häkelbegeisterte oder für solche die es noch werden wollen, eröffnet und sie möchte auch ein Stricktreffen organisieren. Unter gestrickt und zugenäht kann man sich informieren, am Samstag, 3.9.2011 ist von 10 bis 17 Uhr Tag der offenen Tür.
Ich habe sie vor zwei Jahren einmal besucht und konnte mich an ihren schönen selbstgemachten Bären erfreuen.

Dienstag, 9. August 2011

Verflochtenes

Brigitte von Sew danish bietet auf etsy dieses exquisite geflochtene Körbchen an:

"The basket is woven using an old Scandinavian basket weaving technique. Traditionally the baskets were woven from birch bark“, schreibt sie dazu.
Ich wollte es auch mal ausprobieren. Meine Google Suche nach scandinavian basket weaving brachte mich zu Bridgette und ihrem schönen Blog etté studio und von dort zu einem Link auf ein Tutorial bei Craftzine.
Das hatte diese Endprodukte zur Folge, mit Papierstreifen die von einem anderen Papier Recycling Projekt übrig waren. Am glatten Randabschluss arbeite ich noch. Dies ist eine andere Technik als in einem meiner früheren Beiträge.

baskets

Eine Seite mit vielen nützlichen Basket weaving links
Wie vielfältig diese uralte Technik des Flechtens ist sieht man auf Ebay wo man über 1000 Vintage Baskets in allen möglichen Materialien bestaunen kann.
Umfassend zur Geschichte der dänischen und schwedischen Körbe, die aus dünnen Holzstreifen geflochten wurden kann man hier nachlesen.

Donnerstag, 28. Juli 2011

Schöne Hüllen

Zur Zeit bin ich voller Tatendrang, ich habe eine Strickarbeit auf den Nadeln, was - wird nicht verraten, es soll ein Geburtstagsgeschenk werden, der nächste Winter kommt nämlich bestimmt. Ein Scrapwork (ein Patchwork aus lauter Resten) liegt in fortgeschrittenem Zustand auf dem Tisch und diese zwei Behälter habe ich heute schnell gebastelt. Mir gefallen sie gut. (Natürlich habe ich heute morgen all die Zweige und Äste, die ich dazu hätte verwenden können in die Grünabfuhr gegeben.)
behaelter

Als Pflanzenübertopf hatte ich das schon lange vor Augen, aber keine Idee wie ich das möglichst einfach bewerkstelligen könnte. Mit Draht oder Schnur braucht man vier Hände. Zufällig bin ich auf den Blog hands on as we grow gestossen und auf die Idee mit den Gummibändern. Bei dem einen Behälter habe ich Bast über das Gummiband gebunden.

behaelter2
Ein Glas hinein und sommerliche Wildfrüchte und -beeren hineingestellt.

Dienstag, 26. Juli 2011

Des Menschen bester Freund...

... hat auch etwas Schönes verdient. Heute in der Bibliothek gesehen:

hundemode

Mittwoch, 20. Juli 2011

Hab ich selbst gemacht

selbstgemacht So heisst das Buch von Susanne Klingner. Ein Jahr lang Selbermachen wenn es irgendwie geht. Wieder so ein Selbsterfahrungstrip wie "ein Jahr nichts made in China kaufen und dann ein Buch darüber schreiben", dachte ich, hab das Buch dann aber gekauft und in fast einem Zug meist mit Vergnügen durchgelesen.
Die Autorin ist nicht ganz unbeleckt von handwerklichen Fertigkeiten, ihre Kindheit in der DDR hat sich da wohl positiv ausgewirkt. Das macht die Lektüre des Buchs entspannter als wenn man mitlesen und -leiden muss wie eine 30jährige zum erstenmal einen Hammer oder eine Nähnadel in die Hand nimmt oder ein Ei aufschlägt.
Die Projekte sind eine lustige Mischung von Stricken, Brotbacken (ohne zu kneten), ein Cocktailkleid nähen oder Damenbinden, Käse oder Seife machen, Pilze sammeln (absolut nicht zu empfehlen), Butter herstellen, Gärtnern usw. - 66 Projekte in 365 Tagen.
Die Autorin hat sich viel Anregungen, Tips und Hilfe aus dem Internet geholt - zum Beispiel ein Stollen-Rezept, das Buch enthält auch eine lange Liste von nützlichen Links.
Das Taschenbuch ist bei KiWi erschienen und hat einen hübschen Einband, sein Titel "Hab ich selbst gemacht" sieht aus wie genäht und fühlt sich auch so an.
Interview mit der Autorin auf Zeit Online.

Montag, 18. Juli 2011

Warum basteln wir eigentlich?

Solche existentiellen Fragen können auch nur kleine Kinder stellen.
Ein paar Wochen lang sind wir in einen Bastelkurs für kleine Kinder gegangen. Vom ersten Mal an war es für den Piccolino interessanter alle Schränke und Schubladen zu öffnen und Sägen, Hammer, Bohrer, Feilen, Schraubenzieher, Scheren anzuschauen und möglichst auch auszuprobieren. Die Idee, dass man damit auch ein Produkt herstellen und nach Hause nehmen könnte oder wollte, kam ihm nicht.
Er war ganz zufrieden mit der Schere Trinkhalme in kleine Stückchen zu schnipseln. Ich solle ihn nur machen lassen hat die geduldige Danièle gemeint.
Und doch, als wir ein richtiges Schiff als Geburtstagsgeschenk für den Papa zustande gebracht haben, hat sich dieser sehr gefreut. Irgendwie hat es sich also gelohnt. (Und das neueste Bastelprodukt, die Halskette ist ja auch sehr schön geworden und wird gerne getragen.

werkstatt3

werkstatt2

werkstatt1

Donnerstag, 14. Juli 2011

Ein Haus aus Holz

Genauer gesagt, aus Holzpaletten. Gefällt mir. Zum darin wohnen wäre es vielleicht ein bisschen luftig.



Architekturbüro Matthias Loebermann

Montag, 27. Juni 2011

Eigenwerk - das Magazin

Die zweite Ausgabe der OnlinePublikation Eigenwerk. Das Magazin für Macher zum Thema Erde ist erschienen. Die erste Nummer war dem Thema Faden gewidmet.
Über 80 Seiten voller grüner und erdiger Artikel, Anleitungen und Rezepte, attraktive Aufmachung.

eigenwerk1

eigenwerk2


Der Eigenwerk Blog als "eine Sammelstelle für Ideen".

Sonntag, 26. Juni 2011

Harmloses aus wolle

Im Museum Bellerive in Zürich läuft eine Ausstellung über "Gestricktes und Gesticktes und anderes". Ich bin ein bisschen ratlos. Was haben die Ausstellungsstücke, der gestrickte blaue Teppich, der Schal für die Giraffe, das überdimensionale Zopfmuster oder das seltsame vieläugige Wesen an der Wand mit dem Stricken als Handarbeit zu tun?
Aus dem Ausstellungsführer:
"Das Klischee der Handarbeit - in heimeliger Atmosphäre entsteht Harmloses von geringem intellektuellem Anspruch - wurde im Bemühen um eine kulturelle Neubewertung von zwei Generationen von Künstlerinnen infrage gestellt."
"Die Privatsphäre des Häuslichen ist zu einem bevorzugten Bereich geworden, worin Künstler ebenso wie Designer kulturelle Kodierungen bezüglich Geschmack und Wert mit viel Ironie offenlegen und analysieren."

stricken1

stricken4

Ich kann mir nicht vorstellen dass sich viele von dieser Ausstellung anregen lassen selbst wieder einmal mit Stricknadeln und Wolle (und Ironie) einen Schal oder einen Pullover zu stricken. Auch wenn in einem Raum, im gnittinK Room, Nadeln und Wolle bereit liegen zum experimentellen Tun.

stricken2

Anschauen tolles Video: The last Knit
Gestrickte Stühle

NB: Dieses Kunstwerk wurde uns an der Ausstellung vorenthalten, aber im Prospekt ist dieses umgarnte Motorrad "Everything Nice" - Acrylgarn über Motorrad, 2006, der Künstlerin Theresa Honeywell zu sehen.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

resident of antville.org