kunst

Montag, 19. September 2011

Nacktheit



Ich habe das Bild in der Aula im Hauptgebäude der Uni Zürich während der Vorlesungen immer angeschaut - wenn es nicht durch eine Leinwand verdeckt war. Ich wusste auch dass der Maler Bodmer hiess aber das wars dann schon. Vor 20 Jahren fand man, vor allem von Studentinnenseite, dass das Bild nicht zeitgemäss sei, aber das Bild überstand auch diese Kritik. Ich selbst konnte mit dem Bild nicht viel anfangen aber ich fand es friedlich, stimmungsvoll, entspannt und es gehörte einfach zur Aula.
Es war ein Auftrag der Universität an den Theater- und Kirchenmaler Paul Bodmer. Ursprünglich waren nur Frauengestalten dargestellt, nach der Kritik der Fachkommission, habe Bodmer - widerwillig heisst es - noch einige nackte Knaben ins Bild gemalt, "keineswegs zum Vorteil von Bildgedanken und Komposition".
Und von wem die Blumen am unteren Bildrand stammen, weiss man auch nicht so genau. Mehr hier

Sonntag, 18. September 2011

Ordnung muss sein!

Unikatissimas meint, man könne es mit der Ordnung auch übertreiben. Einen Tannenzweig aufräumen, wer macht denn sowas?

Ihr Link führt zu JeannieJeannie, einem Blog, der sich mit "Design Finds for the Creative Mind" befasst. Dort klärt sich die Sachlage (für die Schweizer Bloggerin war es von Anfang an klar) es geht um die neuesten Aktionen von Urs Wehrli, dem Schweizer Künstler und Kabarettist, der bereits mit grossem Erfolg Kunst aufgeräumt hat.
Wie macht er das bloss? Ist es wirklich "a depiction of extremism & it’s dangers, NOT of putting things in order or cleaning up; everything has a limit, a tipping point , where it goes from useful to boring to dangerous" wie einer der Kommentatoren meint? Handelt es sich hier um Obsessive Compulsive Disorder, wie andere mutmassen?
Am besten hier schauen:
Schwimmbad
Parkplatz
Warum Wehrli beim Aufräumen der Suppe den Löffel vergessen hat weiss ich auch nicht.

NB. Ähnlich aufgeräumt ist das Ikea Backbuch.
NB. Im neuesten Buch Die Kunst aufzuräumen hat Wehrli übrigens den Löffel nicht vergessen. Amüsant dort auch die aufgeräumte Fussballmannschaft und der Weihnachtsbaum.
NBNB: Ich möchte noch auf diesen Blog zum Thema Aufräumen hinweisen: Things organized neatly

Freitag, 1. Juli 2011

Kunst auf der Strasse

Als urbane Interventionen füllt Juliana Santacruz Herrera Schlaglöcher in den Strassen der Stadt mit farbigen Textilien. So wie es aussieht dreht sie Stoffstreifen zu Schnüren oder flicht damit Zöpfe und und füllt mit diesen dann die Schlaglöcher satt aus.
Wie haltbar das dann ist wäre eine andere Frage. Hübsch anzusehen ist es allemal und vielleicht fällt den Verantwortlichen auf, dass es auf der Strasse einiges zu flicken gäbe.



Die Elemente stammen aus dem Zeitraum zwischen 29. Apr 2009 & 08. Sep 2009.
Juliana Santacruz Herrera auf Flickr

Video Boulevard de Belleville

Dienstag, 7. Juni 2011

Bücher recycling

Denise Fiedler von paste, macht aus alten Buchseiten neue Kunstwerke.

collage12

Donnerstag, 31. März 2011

Schönes aus Büchern

Zum Bücher Recycling in weitesten Sinne gehören auch altered books: Ein Buch wird aus seiner ursprünglichen Form gelöst und in eine neue Form oder in eine neue Bedeutung gebracht.
Wikipedia meint zu den altered books:
"An altered book is a form of mixed media artwork that changes a book from its original form into a different form, altering its appearance and/or meaning.
An altered book artist takes a book (old, new, recycled or multiple) and cuts, tears, glues, burns, folds, paints, adds to, collages, rebinds, gold-leafs, creates pop-ups, rubber-stamps, drills, bolts, and/or be-ribbons it. The artist may add pockets and niches to hold tags, rocks, ephemera, or other three-dimensional objects. Some change the shape of the book, or use multiple books in the creation of the finished piece of art.
Altered books may be as simple as adding a drawing or text to a page, or as complex as creating an intricate book sculpture."
Pamela Paulsrud ist eine Künstlerin, die nicht nur Kunstwerke aus Büchern schafft sondern auch einen durchaus gebrauchstüchtig anmutenden Bücherteppich.
buecherteppich

Montag, 10. Januar 2011

Faszinierend

Romuald Hazoumé ist ein Künstler aus Benin, der bevorzugt mit Abfallmaterial arbeitet. Vor allem Plastikkanister, in seiner Heimat ein Allerweltsgegenstand, regen ihn zu faszinierenden und verstörenden Masken und auch zu Installationen an.

citizen

Citizen

Hazoumé will jedoch keine Masken herstellen und er meint dazu: Ich möchte zunächst eines klar stellen: Ich habe nie Masken gemacht. Ich habe Arbeiten realisiert, denen manche Leute nur formal begegnen koennen, indem sie darin einfach Masken sehen. Aber hinter diesen Werken steckt ein Bild der Gesellschaft, in der wir leben, einer Gesellschaft also, die Tag fuer Tag etwas von ihrer Tradition einbuesst.
Ich stamme aus einem Kulturkreis, der traditionelle Masken herstellt. In der Tat sind diese die besten Traeger unserer Kultur und ihres Reichtums an kultischen Handlungen. Das ist aber der westlichen Welt wohl bekannt. Heute stellen sich uns alltaegliche Probleme, die es zu loesen, staendige Fragen, die es zu beantworten gilt.
Meine Arbeiten sind Ansaetze von Antworten darauf."

Mittwoch, 15. November 2006

Bücher als Skulpturen

magnolia

Magnolia 2005

Su Blackwell lebt in Schottland, über ihr Werk sagt die Künstlerin: These works can be seen as metaphors for language. Like language, that is ephemeral and powerful.
While I'm dealing with dark subject matter, such as loss, loneliness and fragility, I am dealing with it in a light manner.
I use non-art materials such as books and clothes to create work which evokes a sense of dreamy melancholy or magical enchantment. I'm interested in the realm of fairy-tales and folk-legends and have been working on a series of book-works exploring these themes, externalising the pages of the book and allowing it to be read in another way.
I find the materialization of the flat piece of paper an almost magical process.
As I become more involved in the making, I feel like I am creating small stage sets, inhabited by characters caught up in their own magical, whimsical and sometimes haunting journeys.

detail1

Detail

PS. 19.4.07. Die Links funktionieren nicht mehr alle, Aktuelles über Su Blackwell
Noch mehr über Cut-Paper-Artists.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

resident of antville.org