just looking

Donnerstag, 27. Mai 2010

Look at me!

Eine Woche Toscana ganz ohne Fernsehen und Zeitung, das hatte was für sich. Die Welt dreht sich weiter auch ohne dass ich das Neueste und Aktuellste erfahre. Trotzdem, auf die tägliche Zeitung kann ich nicht verzichten, auf das Fernsehen allerdings eher.
Dieses Video hat mich nachdenklich gemacht.

Television is a drug. from Beth Fulton on Vimeo.

Montag, 29. März 2010

Im Dschungel

In Basel, in der Fondation Beyeler, waren wir heute um uns die Ausstellung von Werken des französischen Künstlers Henri Rousseau anzuschauen.
Viele dieser Bilder kennt man schon, sie gehören geradezu zum kulturellen Gedächtnis, ihnen aber in all ihrer Grösse gegenüberzustehen ist ein Erlebnis. Keine Reproduktion kann den Zauber dieser Bilder wirklich einfangen.
rousseau1
Als Zugabe genossen wir eine Tramreise durchs vorfrühlinghaft blühende Basler Umfeld.
Die Ausstellung lohnt sich, sie geht noch bis zum 9. Mai!

Sonntag, 14. März 2010

Inglourious basterds

Interview mit Oskarpreisträger Christoph Waltz auf NBC. Hat Charme der Mann und kann auch noch gut Englisch.

Montag, 9. November 2009

Pixel Kunst

Unglaublich was sich mit Rubik-Cubes machen lässt ausser sie so schnell wie möglich zu verdrehen. John Quigley zum Beispiel hat aus 2622 Rubik-Cubes ein Porträt von Barack Obama hergestellt. Die einzelnen farbigen Felder der Würfel bilden sozusagen die Pixel für das Bild. Weitere Würfel-Kunstwerke hier.

rubiks-obama

Dazu auch ein Video

Die Leute von Torontos Cube works haben Da Vincis Letztes Abendmahl aus 4050 Cubes zusammengesetzt.
Schon erstaunlich auf was für Ideen Leute kommen wenn sie zu viel Zeit haben.

Sonntag, 13. September 2009

Schmuckes Strandgut

Für die anstehenden kälteren Tage hat man doch gerne etwas Warmes um den Hals.
Die holländische Designerin Wieteke Opmeer hatte bei diesem schmucken Stück jedoch andere Gedanken: "This jewellery serie is based on the poetry behind the profession of deepsea diver."

ketting

Wie Seetang legen sich die Fäden um den Hals, Muscheln und allerlei Strandgut hat sich darin verfangen. Ich finde das Stück ausdrucksstark und kreativ, tragen würde ich es aber doch lieber nicht.

Samstag, 5. September 2009

Kunst-Stifte

Ich habe schon verschiedentlich auf Bleistift-Kunst hingewiesen, bei CrookedBrains gibt es nun eine Übersicht von Artwork with Pencils zu sehen.

72Pencils


Kein Unbekannter bei siebensachen ist der Mathematiker und Künstler George W.Hart, von dem die obige Bleistift-Skulptur 72 Pencils stammt.
Einer meiner ersten Blog-Beiträge galt Harts spherischen Skulpturen aus CDs.
Seine neuesten Werke sind hier aufgelistet.
Awesome!

Dienstag, 28. Juli 2009

Besonders schön

Unglaublich kreativ und schaffensfreudig ist die finnische Künstlerin Anu Tuominen, ich konnte mich kaum von ihrer Webseite losreissen. Ihre Ideen, die sie mit ganz banalen Materialien verwirklicht hat, brachten mich zum Staunen.

clean1
Clean

landschaft
Landscape

panholder

Panholder from Fleamarket

Gesehen bei SeeSaw Designs

Samstag, 25. Juli 2009

Traumhaft

Traumhaft ist der Garten, in dem das erste Winterthurer Skulpturen-Symposium noch bis zum 29. August stattfindet.
Wir haben es heute besucht und ich war hingerissen von diesem zauberhaften Garten: Seerosenteiche, murmelnde Bächlein, lauschige Sitzplätzen und Apfelbäume. Darin die unterschiedlichsten Skulpturen und Installationen, witzige und stattliche, überraschende und dekorative. Die 24 Kunstschaffenden, die aus vielen Bewerbungen von einer Fachjury ausgewählt wurden, hatten nur eine Auflage: ihre Werke mussten mit der paradiesischen Umgebung in einen Dialog treten.
Der Kulturort Weiertal, den ich bisher noch nicht kannte, liegt ein wenig ausserhalb von Winterthur bei Wülflingen in einer idyllischen Landschaft. Ein Besuch lohnt sich. Besprechung im Landboten.

installation1

teller

herz
Mein Favorit, Schmerzherz von Erwin Schatzmann, würde ich sofort kaufen.

Donnerstag, 25. Juni 2009

Frauenzimmer

Haben Sie Frau Papst schon gesehen? Hier. ist sie zu sehen und hier sind noch weitere Damen.

Montag, 22. Juni 2009

Sonnenwende in Stonehenge

Mehr als 30 000 Menschen haben die Sommersonnenwende in Stonehenge gefeiert. Es ist dies einer der seltenen Gelegenheiten bei der die Besucher ganz nahe an die steinzeitlichen Steinkolosse herankommen dürfen.
Henge-Monumente gibt und gab es auf den Britischen Inseln in grosser Zahl.

carhenge

Weniger alt und weniger dauerhaft sind die Foamhenges, Nachbildungen aus Schaumstoff oder diejenigen aus alten Autos, Stroh- und Heuballen.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

resident of antville.org