alltag

Sonntag, 21. März 2010

Enttäuscht

goldhose1Sie sei ganz anders geworden, die Annabelle, erzählt mir die Frau am Telefon, die mir kein Probeabonnement sondern nur ein paar Ausgaben verkaufen will. Man könnte es ja wieder versuchen, denk ich.
Inzwischen ist das erste Heft gekommen - anders? Schon die Mode finde ich untragbar, auch wenn ich erst 20 wäre. Wer zieht die goldenen Shorts (Preis auf Anfrage) und darunter die Brokatradlerhose (420 Franken) eigentlich an? Oder das "Netztop" ein paar Seiten vorher für 1160 Franken?
Auch die Beiträge über den "ganz normalen Schlankheitswahn" oder das Sexleben der Tiere sind nicht wirklich neu. Interessant der Beitrag über die "Schlummermutter", allerdings nicht das was ich als Schlummermutter kenne.
Aber immerhin weiss ich jetzt, dass Rucksäcke wieder in sind.
.

Freitag, 19. März 2010

Putzen

Bei den allerjüngsten Mitgliedern unserer Familie ist putzen ein hochgeschätzte Aktivität. Man macht es gerne selbst, schaut aber auch gerne zu und geht denjenigen zur Hand, die diese wichtige Tätigkeit im öffentlichen Raum, wie hier auf dem Kirchplatz, ausüben.
putzen
Diese wiederum schätzen das Interesse unserer jüngsten Mitbürger.

Mittwoch, 17. März 2010

Vertrauen ist gut

krankenschwester Krankenschwestern sind der vertrauenswürdigste Berufsstand der Schweiz, hat die Zeitschrift Readers Digest herausgefunden. 93% der rund 1500 befragten SchweizerInnen hätten den Krankenschwestern „sehr hohes“ bzw. „ziemlich hohes“ Vertrauen ausgesprochen. Danach folgen Feuerwehrleute, Piloten, Apotheker, Ärzte und Landwirte.
Politikern, Autoverkäufern, Fussballspielern und Finanzberatern hingegen vertrauen die Schweizer offenbar wenig, diese sind auf den letzten Plätzen der Rangliste zu finden. Nicht viel besser schneiden Reiseveranstalter, Gewerkschaftsführer und Journalisten ab.
Die Resultate für die Liste der vertrauenswürdigsten Berufe, Institutionen und Marken hat Reader’s Digest hat in einer europaweit durchgeführten Konsumentenstudie erhoben.
Bei den Institutionen führen Polizei, Ehe, Radio und Fernsehen während sich Politik, Europäische Union und Werbung am Ende der Vertrauensskala finden.
Aufgepasst wem man vertraut.

Dienstag, 16. März 2010

Heute morgen

Schneefall, Kaffee und Gipfeli in Chur mit Blick auf St. Martin.
chur

Freitag, 12. März 2010

Heimatlos

Während einiger Jahre haben wir uns einmal im Monat im Mövenpick im Zürcher Hauptbahnhof getroffen um etwas zu essen und über ein Buch zu diskutieren. Es war sehr angenehm dort mit den verschiedenen Selbstbedienungsbuffets und zentral gelegen im Bahnhof. Wir haben sogar unseren "Lesezirkel" nach dem Lokal benannt "Lezimö". Gestern waren wir zum letzten Mal, denn die Mövenpick Restaurants in Zürich schliessen nächste Woche weil offenbar die Mieten derart gestiegen sind, dass sich der Betrieb nicht mehr lohnt.
Nun ist unser Lezimö heimatlos geworden und wir müssen uns nach einem anderen Ort umsehen.

Donnerstag, 11. März 2010

never too young for crafting

scheren

Die Scheren sind aus Kunststoff, von Crayola, und schneiden überraschend gut ins Papier und nicht in die kleinen Finger!

Freitag, 5. März 2010

Zeitweise Schneefall

schlittelbahn

Es sind zwar wieder Schneefälle angesagt: "Am Samstag stark bewölkt und zeitweise Schneefall. Am Vormittag auch länger anhaltend, am Alpennordhang dabei teils ergiebig Schnee," aber zum Schlitteln im Tössertobel wird es wohl nicht mehr kommen.

Sonntag, 28. Februar 2010

Kinderlieder

Kiddies Records aus den 40er und 50er Jahren kann man sich hier anhören. Die Bilder der Plattenhüllen sind allein schon ein Genuss.
winnie

Sonntag, 14. Februar 2010

Nacktscanner fürs Bankkonto

Es ist schon erstaunlich wie schnell und unkritisch die Menschen bereit sind, ihre Privatsphäre aufzugeben wenn sie sich erst einmal durch die Medien weichkochen lassen. (Stichwort Nacktscanner)
Auch das Bankkundengeheimnis möchten viele so schnell wie möglich aufgeben weil damit die bösen Steuersünder an den Pranger gestellt werden können. Die sind nämlich daran schuld, dass der Staat seinen Aufgaben nicht mehr nachkommen kann! Heisst es. Dafür werden Hehlerei und Diebstahl in Kauf genommen - wenn nicht sogar initiiert. "Etwas populistische Ablenkung kann da nicht schaden, auch wenn die Jagd auf Steuersünder gemessen an den Schuldenbergen nur wenig zur Sanierung der Staatsfinanzen beitragen wird," der Artikel von Gerhard Schwarz in der NZZ bringt es auf den Punkt.
"Es wird auch die Doppelmoral vernebelt, die sich in der Entrüstung über Steuerflüchtlinge in Deutschland breit macht. Man tut den nördlichen Nachbarn kaum Unrecht wenn man behauptet, eine Mehrheit der Haushalte hinterziehe in kleinerem oder grösserem Umfang Steuern oder betreibe Sozialmissbrauch. Da wird eine Handwerkerrechnung ohne Mehrwertsteuer ausgestellt oder bezahlt, eine Putzfrau schwarz beschäftigt, ein Anspruch auf Verbilligung oder Sozialhilfe erschlichen oder Geld ins Ausland transferiert."
Das Bankkundengeheimnis ist Teil der schweizerischen Verfassung, Art. 13 gibt jeder Person "Anspruch auf Achtung ihres Privat- und Familienlebens", dazu gehören auch ihre finanziellen Erwerbs- und Vermögensverhältnisse. Für Strafverfolgungsbehörden wird das Bankkundengeheimnis aufgehoben.
Der Schutz der Privatheit ob beim Arzt, beim Beichtvater, beim Pfarrer oder bei der Bank stellt "ein wesentliches Element des Persönlichkeitsschutzes dar." Auch die "Unterscheidung zwischen Hinterziehung und Betrug bleibt wichtig und richtig. Zwar gehören beide bestraft, aber es gilt den Unterschied an krimineller Energie zu berücksichtigen, wie im Strafrecht des öfteren, und die Bürger nicht von vornhereinzu kriminalisieren."

Samstag, 13. Februar 2010

Autos oder Gemeinwohl?

Der Landbote schreibt heute, dass sich die Jungen nicht für Lokalpolitik interessieren und ein 18jähriger Gemeinderatskandidat erklärt: "Gemeindethemen sind einfach zu wenig skandalös".
politik
Der Karikaturist Ruedi Widmer ortet dieses Desinteresse schon im Krabbelalter - und wir können da nur zustimmen. Autos sind für die Kleinen allemal interessanter als Lokalpolitik.

politik2

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

resident of antville.org