Spugnole - Pasta aus Apulien
Diese Pasta haben wir geschenkt bekommen. Jede einzelne Nudel ist grösser als eine Walnuss, ich ziehe eigentlich kleine, feine Pasta vor. Aber die Spugnole haben gut geschmeckt, richtig herzhaft.
Aus apulischen Weizen und Quellwasser aus den pugliesischen Hügeln werden die Spugnole von Don Antonio hergestellt. Durch Bronzeformen gezogen (ich kann mir gar nicht vorstellen, wie diese Formen aussehen müssen um ein solches komplexes Gebilde hervorzubringen) bekommen sie eine rauhe Oberfläche an der die Sauce gut haftet. Bei niedrigen Temperaturen werden sie schliesslich 2 bis 3 Tage getrocknet. Sie behalten auch nach dem Kochen ihre Form.

Spugnole heisst übersetzt Schwämmchen, Spugnole heissen auch die Morcheln.
Aus apulischen Weizen und Quellwasser aus den pugliesischen Hügeln werden die Spugnole von Don Antonio hergestellt. Durch Bronzeformen gezogen (ich kann mir gar nicht vorstellen, wie diese Formen aussehen müssen um ein solches komplexes Gebilde hervorzubringen) bekommen sie eine rauhe Oberfläche an der die Sauce gut haftet. Bei niedrigen Temperaturen werden sie schliesslich 2 bis 3 Tage getrocknet. Sie behalten auch nach dem Kochen ihre Form.

Spugnole heisst übersetzt Schwämmchen, Spugnole heissen auch die Morcheln.
waltraut - Freitag, 4. Mai 2012, 14:52