Sew along: Japanisch nähen
Japanisch nähen lockt mich schon lange. Die schlichten Modelle mit ihren reduzierten Schnitten gefallen mir sehr. Die Stoffe sind einfach und doch "sophisticated". Ich besitze bereits verschiedene Bücher von japanischen DesignerInnen und ich mag sie immer wieder anschauen.

Warum ich noch nichts genäht habe weiss ich nicht einmal. Die Anleitungen scheinen verständlich. Vielleicht braucht es aber den Ansporn dieses japanischen Sew Alongs, das von Anke auf Tanoshii initiiert wurde und von Catrin vom Stoffbüro organisiert wird? (Ich hoffe ich habe die Zuständigkeit der verschiedenen Damen richtig interpretiert.)
Sew Along
Japanische Stoffe bekommt man in der Schweiz nicht so einfach. Ich habe aber in meinem Vorrat Stoffe gefunden, die sich für japanische Modelle eignen würden.

Im Online Laden Kiseki gibt es eine gute Auswahl an japanischen Stoffen, nicht nur die niedlichen bunten.
Sato ist ein Laden in Zürich mit japanischen Stoffwelten, ausprobiert habe ich das Angebot noch nicht.

Warum ich noch nichts genäht habe weiss ich nicht einmal. Die Anleitungen scheinen verständlich. Vielleicht braucht es aber den Ansporn dieses japanischen Sew Alongs, das von Anke auf Tanoshii initiiert wurde und von Catrin vom Stoffbüro organisiert wird? (Ich hoffe ich habe die Zuständigkeit der verschiedenen Damen richtig interpretiert.)

Japanische Stoffe bekommt man in der Schweiz nicht so einfach. Ich habe aber in meinem Vorrat Stoffe gefunden, die sich für japanische Modelle eignen würden.

Im Online Laden Kiseki gibt es eine gute Auswahl an japanischen Stoffen, nicht nur die niedlichen bunten.
Sato ist ein Laden in Zürich mit japanischen Stoffwelten, ausprobiert habe ich das Angebot noch nicht.
waltraut - Sonntag, 18. Mai 2014, 20:03