Hufeisennummerierung
Nein, das ist nicht was Sie vielleicht jetzt denken.
Hufeisennummerierung ist eine Berliner, genauer eine preussische Spezialität: die Hausnummern einer Strasse beginnen beim ersten Haus auf der rechten Straßenseite und werden bis zum letzten Haus fortgeführt. Dann wird die Strasse überquert und die folgende Nummer befindet sich dann auf der linken Seite, am letzten Haus. Die Nummernfolge kehrt ohne Unterbrechung und ohne Rücksicht aug gerade oder ungerade Nummern linksseitig zurück.
Wenn man etwa vor der Nummer 23 auf der rechten Strassenseite steht, kann das gegenüberliegende Haus, auf der anderen Strassenseite, mit Nummer 98 markiert sein.
Das hat mich am ersten Tag sehr verwirrt: an der Oranienstrasse waren ungerade und gerade Hausnummern nacheinander angeschrieben, aber noch mehr verwirrt hat mich, dass auf der anderen Strassenseite die Hausnummern bereits in den 190ern waren.
1929 traten andere Regeln in Kraft, neue Strassen sollten nun "normal" nummeriert werden. Weil aber die alten Strassen im alten System blieben, kann das für Uneingeweihte zu noch mehr Verwirrung führen. Die bedauernswerten Postboten!
Es gibt eine weitere Nummerierungsverordnung aus den 1970er Jahren, deren §2 "Nummerierungsgrundsätze" auch nicht ganz einfach zu verstehen ist.
Es ist schon so: Strassennummerierung ist eine Wissenschaft. Der Wikipedia-Beitrag daher eine interessante Lektüre.
Hufeisennummerierung ist eine Berliner, genauer eine preussische Spezialität: die Hausnummern einer Strasse beginnen beim ersten Haus auf der rechten Straßenseite und werden bis zum letzten Haus fortgeführt. Dann wird die Strasse überquert und die folgende Nummer befindet sich dann auf der linken Seite, am letzten Haus. Die Nummernfolge kehrt ohne Unterbrechung und ohne Rücksicht aug gerade oder ungerade Nummern linksseitig zurück.
Wenn man etwa vor der Nummer 23 auf der rechten Strassenseite steht, kann das gegenüberliegende Haus, auf der anderen Strassenseite, mit Nummer 98 markiert sein.
Das hat mich am ersten Tag sehr verwirrt: an der Oranienstrasse waren ungerade und gerade Hausnummern nacheinander angeschrieben, aber noch mehr verwirrt hat mich, dass auf der anderen Strassenseite die Hausnummern bereits in den 190ern waren.
1929 traten andere Regeln in Kraft, neue Strassen sollten nun "normal" nummeriert werden. Weil aber die alten Strassen im alten System blieben, kann das für Uneingeweihte zu noch mehr Verwirrung führen. Die bedauernswerten Postboten!
Es gibt eine weitere Nummerierungsverordnung aus den 1970er Jahren, deren §2 "Nummerierungsgrundsätze" auch nicht ganz einfach zu verstehen ist.
Es ist schon so: Strassennummerierung ist eine Wissenschaft. Der Wikipedia-Beitrag daher eine interessante Lektüre.
waltraut - Montag, 3. März 2014, 16:22