Grün in Winterthur
Winterthur hat viele schöne Pärke*, nicht nur den Stadtgarten oder den Lindengutpark. Einer der weniger zentralen Gartenanlagen ist der Frohbergpark, unterhalb der Villa Frohberg und der Freien Schule Winterthur, zwischen Vogelsang- und Heiligbergstrasse. Mit über 15000 Quadratmetern ist er einer der grösseren Pärke der Stadt.
Ich war schon lange nicht mehr dort und nun ist mir ein stabiler Zaun aufgefallen, der einen Teil der Anlage und die imposante Buchengruppe abgrenzt. Früher führte ein Spazierweg zwischen den mächtigen 120 Jahre alten Bäumen hindurch.

Eine Tafel gibt die Gründe für die Absperrung an:

Der Riesenporling hat die Buchen befallen. Er ist offenbar ein Wurzelfäuleerreger, der an der Stammbasis und an den Wurzeln der befallenen Bäume auftritt. Sein Auftreten ist ein Zeichen für zerstörte Wurzeln, das heisst, die Standsicherheit des Baumes ist beeinträchtigt. Schön, dass die Stadtgärtnerei die BürgerInnen aufklärt. Oft werden Bäume ja ohne grosse Ankündigung gefällt.
Die Villa Frohberg ist 1868 durch den bekannten Winterthurer Architekten Ernst Jung erbaut worden, sie war sein erstes Werk als selbständiger Architekt. Bauherr war Johann-Rudolf Ernst-Reinhart. Den Park hat der bekannte Gartengestalter Evariste Mertens konzipiert. Er stammte aus Belgien und war als 24jähriger in die Schweiz gekommen, wo er unter anderem den Enwurf für den Park der Villa Patumbah in Zürich anfertigte. Auch der Umbau des Lindengutparks 1889 geschah unter seiner Planung.
* schweizerdeutsch für Parks
Ich war schon lange nicht mehr dort und nun ist mir ein stabiler Zaun aufgefallen, der einen Teil der Anlage und die imposante Buchengruppe abgrenzt. Früher führte ein Spazierweg zwischen den mächtigen 120 Jahre alten Bäumen hindurch.

Eine Tafel gibt die Gründe für die Absperrung an:

Der Riesenporling hat die Buchen befallen. Er ist offenbar ein Wurzelfäuleerreger, der an der Stammbasis und an den Wurzeln der befallenen Bäume auftritt. Sein Auftreten ist ein Zeichen für zerstörte Wurzeln, das heisst, die Standsicherheit des Baumes ist beeinträchtigt. Schön, dass die Stadtgärtnerei die BürgerInnen aufklärt. Oft werden Bäume ja ohne grosse Ankündigung gefällt.
Die Villa Frohberg ist 1868 durch den bekannten Winterthurer Architekten Ernst Jung erbaut worden, sie war sein erstes Werk als selbständiger Architekt. Bauherr war Johann-Rudolf Ernst-Reinhart. Den Park hat der bekannte Gartengestalter Evariste Mertens konzipiert. Er stammte aus Belgien und war als 24jähriger in die Schweiz gekommen, wo er unter anderem den Enwurf für den Park der Villa Patumbah in Zürich anfertigte. Auch der Umbau des Lindengutparks 1889 geschah unter seiner Planung.
* schweizerdeutsch für Parks
waltraut - Montag, 6. September 2010, 21:45