Chicorée-Soufflé
Schon seit Jahren eahre ich verschiedene Jahrgänge der Betty Bossi Zeitung auf. Heute habe ich mir die 25 Jahre alte Ausgabe vom Februar 1987 angeschaut mit der Absicht, etwas zum Mittagessen daraus nachzukochen.
Die Rezepte enthielten relativ viel Würste - Leberwurst-Omelette. Igitt. Rezepte für traditionelles Fasnachtsgebäck: Rosenchüechli, Schenkeli, Fasnachtschuechli und Trichterstrübli, nicht unbedingt etwas fürs Mittagessen und Hasenrücken mit Wildsauce habe ich nicht gegessen als ich noch nicht Vegetarierin war. Bacalhau gab es noch im Heft, getrockneter Stockfisch - oweh. Aber bei den Chicorée-Rezepten wurde ich fündig und habe ein Soufflé nachgekocht. Es war ganz einfach und ist gut geraten und schön aufgegangen. Es war aber für zwei Personen viel zu viel, das nächste Mal die Hälfte kochen.

Hier noch das nachgereichte Rezept:
500 g Chicorée, Zwiebel, Butter, Mehl, 1-2 dl Milch, 50g Sbrinz, 4 Eier,
500 g Chicorée geschnitten, ich habe geviertelt und dann quer geschnitten, mit klein geschnittener halber Zwiebel und etwas Butter gut anbraten, würzen und mit 1 dl Wasser ablöschen. Chicorée abtropfen lassen, die Flüssigkeit auffangen und mit Milch auf 2dl ergänzen.
Inzwischen 30 Gramm Butter schmelzen und 40 Gramm Mehl zufügen und etwas dünsten lassen. Die Chicorée/Milchflüssigkeit zugeben und alles aufkochen lassen, gut rühren mit dem Schwingbesen, etwa 2 Minuten. Vom Feuer nehmen, 50 g Sbrinz, 4 Eigelb und den Chicorée daruntermischen.
4 Eiweiss steif schlagen und sorgfältig mit der Masse vermischen, in die vorbereitete Soufflé-Form füllen, unten in den Ofen schieben und 40 Min backen bei 180 bis 200 Grad. Die Ofentüre während des Backens nie! aufmachen.
Im Betty-Bossi Rezept wurde der Chicorée püriert, ich habe ihn in Stücken gelassen. Statt Sbrinz kann man sicher auch einen anderen geriebenen Hartkäse verwenden. Sie hat auch eine Messerspitze Backpulver in den Eischnee geschlagen, habe ich weggelassen.
Die Glasform sehr gut ausbuttern!!
Soufflé sei sehr schwierig zu machen heisst es, aber ich hatte keine Probleme.
Die Rezepte enthielten relativ viel Würste - Leberwurst-Omelette. Igitt. Rezepte für traditionelles Fasnachtsgebäck: Rosenchüechli, Schenkeli, Fasnachtschuechli und Trichterstrübli, nicht unbedingt etwas fürs Mittagessen und Hasenrücken mit Wildsauce habe ich nicht gegessen als ich noch nicht Vegetarierin war. Bacalhau gab es noch im Heft, getrockneter Stockfisch - oweh. Aber bei den Chicorée-Rezepten wurde ich fündig und habe ein Soufflé nachgekocht. Es war ganz einfach und ist gut geraten und schön aufgegangen. Es war aber für zwei Personen viel zu viel, das nächste Mal die Hälfte kochen.

Hier noch das nachgereichte Rezept:
500 g Chicorée, Zwiebel, Butter, Mehl, 1-2 dl Milch, 50g Sbrinz, 4 Eier,
500 g Chicorée geschnitten, ich habe geviertelt und dann quer geschnitten, mit klein geschnittener halber Zwiebel und etwas Butter gut anbraten, würzen und mit 1 dl Wasser ablöschen. Chicorée abtropfen lassen, die Flüssigkeit auffangen und mit Milch auf 2dl ergänzen.
Inzwischen 30 Gramm Butter schmelzen und 40 Gramm Mehl zufügen und etwas dünsten lassen. Die Chicorée/Milchflüssigkeit zugeben und alles aufkochen lassen, gut rühren mit dem Schwingbesen, etwa 2 Minuten. Vom Feuer nehmen, 50 g Sbrinz, 4 Eigelb und den Chicorée daruntermischen.
4 Eiweiss steif schlagen und sorgfältig mit der Masse vermischen, in die vorbereitete Soufflé-Form füllen, unten in den Ofen schieben und 40 Min backen bei 180 bis 200 Grad. Die Ofentüre während des Backens nie! aufmachen.
Im Betty-Bossi Rezept wurde der Chicorée püriert, ich habe ihn in Stücken gelassen. Statt Sbrinz kann man sicher auch einen anderen geriebenen Hartkäse verwenden. Sie hat auch eine Messerspitze Backpulver in den Eischnee geschlagen, habe ich weggelassen.
Die Glasform sehr gut ausbuttern!!
Soufflé sei sehr schwierig zu machen heisst es, aber ich hatte keine Probleme.
waltraut - Donnerstag, 16. Februar 2012, 17:54
das Chicoree Souffle sieht super aus. Sehr lecker!!
Wuerde mich freuen wenn du das Rezept bloggen koenntest. Ich haette noch Chicoree im Kuehlschrank der auf Verarbeitung wartet.
Danke Ayurlie
Mach ich gern,