Pfeif drauf
"Es hat sich ausgepfiffen" stellte Joachim Güntner letzthin in der NZZ fest. In der Tat, wann sind Sie denn zum letzten Mal jemanden "quietschvergnügt ein Liedchen pfeifend" begegnet?
Ich musste in meiner Kindheit oft tadelnd hören: "Mädchen die pfeifen und Hühnern die kräh'n....." Pfeifen war etwas für Buben. Aber ob die Buben heute überhaupt noch pfeifen können? Wollen sie es überhaupt?
Neben dem melodischen Pfeifen hätte ich gerne so richtig laut und schrill gepfiffen. Das einzige was ich fertigbrachte war auf Zeigefinger und Daumen zu pfeifen. Und auf einem Grashalm zwischen den Daumen gespannt, aber ob das als Pfeifen gilt?
In den Fünfziger Jahren war die pfeifende Schlagersängerin Ilse Werner bekannt. Heute ist mir als einziges die Titelmelodie der Rosenheim Cops bekannt.. Ob sie mündisch oder mit einem Hilfsmittel gepfiffen wird kann ich in meiner Unmusikalität leider nicht beurteilen.

Quietschvergnügt ein Liedchen pfeifend
Und durch Feld und Fluren streifend
Freut sich Globi, seht doch nur
An der Schönheit der Natur.
Güntner hat beobachtet, dass in Deutschland sämtliche Verkehrspolizisten mit Trillerpfeife bereits pensioniert zu sein scheinen, "in der Schweiz halten sie sich hartnäckiger, jedoch naht der Tag, da ihre Praxis nur mehr vom Schiedsrichter auf dem Sportplatz gepflegt wird." Es fehle der "soziale Resonanzraum", keine Werkspfeife bläst mehr zum Schichtwechsel, keine Dampflokomotive, und die pfeifenden Wasserkessel sind auch verdrängt worden. Vielleicht vom Kaffeeautomaten?
Fazit: "Mit dem alltäglichen Pfeifen tritt nicht bloss ein Klangbild ab, sondern ein Lebensgefühl."
Wer mehr übers Pfeifen wissen möchte hier
Video Weltmeisterschaft im Pfeifen.
Ich musste in meiner Kindheit oft tadelnd hören: "Mädchen die pfeifen und Hühnern die kräh'n....." Pfeifen war etwas für Buben. Aber ob die Buben heute überhaupt noch pfeifen können? Wollen sie es überhaupt?
Neben dem melodischen Pfeifen hätte ich gerne so richtig laut und schrill gepfiffen. Das einzige was ich fertigbrachte war auf Zeigefinger und Daumen zu pfeifen. Und auf einem Grashalm zwischen den Daumen gespannt, aber ob das als Pfeifen gilt?
In den Fünfziger Jahren war die pfeifende Schlagersängerin Ilse Werner bekannt. Heute ist mir als einziges die Titelmelodie der Rosenheim Cops bekannt.. Ob sie mündisch oder mit einem Hilfsmittel gepfiffen wird kann ich in meiner Unmusikalität leider nicht beurteilen.

Quietschvergnügt ein Liedchen pfeifend
Und durch Feld und Fluren streifend
Freut sich Globi, seht doch nur
An der Schönheit der Natur.
Güntner hat beobachtet, dass in Deutschland sämtliche Verkehrspolizisten mit Trillerpfeife bereits pensioniert zu sein scheinen, "in der Schweiz halten sie sich hartnäckiger, jedoch naht der Tag, da ihre Praxis nur mehr vom Schiedsrichter auf dem Sportplatz gepflegt wird." Es fehle der "soziale Resonanzraum", keine Werkspfeife bläst mehr zum Schichtwechsel, keine Dampflokomotive, und die pfeifenden Wasserkessel sind auch verdrängt worden. Vielleicht vom Kaffeeautomaten?
Fazit: "Mit dem alltäglichen Pfeifen tritt nicht bloss ein Klangbild ab, sondern ein Lebensgefühl."
Wer mehr übers Pfeifen wissen möchte hier
Video Weltmeisterschaft im Pfeifen.
waltraut - Dienstag, 27. April 2010, 11:26
Und ich bringe es auch meinem Enkel bei, garantiert.