Ein Sonntag im Jahr 1214
Eigentlich hat mich immer nur die Neuzeit interessiert, das Mittelalter schien mir viel zu weit entfernt und viel zu wenig relevant. Und nun besuche ich doch eine Vorlesung über Europa im 13. Jahrhundert und es ist fesselnd. Nicht nur weil Professorin Claudia Zey in einem angenehmen Deutsch vorträgt und leise Ironie sparsam verwendet sondern weil sie, zumindest bei mir, den Wunsch hervorruft, noch mehr über diese Zeit und die agierenden Personen und die wichtigen Ereignisse zu wissen.
Deshalb lesen ich gerade das Buch von Georges Duby "27. Juli 1214. Der Sonntag von Bouvines" über die Schlacht zwischen den Lagern von Philipp II von Frankreich und dem römisch-deutschen Kaiser Otto IV. Eine Schlacht, die an einem Tag geschlagen wurde und aus der der französische König als Sieger hervorging und die daraufhin zu einem französischen Mythos wurde.

Deshalb lesen ich gerade das Buch von Georges Duby "27. Juli 1214. Der Sonntag von Bouvines" über die Schlacht zwischen den Lagern von Philipp II von Frankreich und dem römisch-deutschen Kaiser Otto IV. Eine Schlacht, die an einem Tag geschlagen wurde und aus der der französische König als Sieger hervorging und die daraufhin zu einem französischen Mythos wurde.
waltraut - Dienstag, 9. März 2010, 14:56