Zerschlissene Kostbarkeiten
Nicht vornehme Kimonos sondern die vielfach geflickten Arbeitskleider japanischer Bauern sowiealte Futonüberzüge, Reissäcke und indigogefärbte Textilien aus Hanf und Flachs sind das Thema von Kimonoboy. Hier werden diese immer seltener werdenden Kostbarkeiten einer vergangenen ländlichen Kultur auch zum Kauf angeboten.

Wer sich für die Geschichte der japanischen Textilien interessiert kann dort nachlesen und erfährt z.B. etwas über die Boro-Textilien, eine Art japanisches Patchwork: "Boro is a Japanese word meaning “ tattered rags” and it’s the term commonly used to describe patched and repaired cotton bedding and clothing lovingly used much longer than their normal expected life cycle. Like early North American patchwork quilts, boro fabrics revealed much about the Japanese family's living standards and the nature of the country’s economy of their time.. "

Wer sich für die Geschichte der japanischen Textilien interessiert kann dort nachlesen und erfährt z.B. etwas über die Boro-Textilien, eine Art japanisches Patchwork: "Boro is a Japanese word meaning “ tattered rags” and it’s the term commonly used to describe patched and repaired cotton bedding and clothing lovingly used much longer than their normal expected life cycle. Like early North American patchwork quilts, boro fabrics revealed much about the Japanese family's living standards and the nature of the country’s economy of their time.. "
waltraut - Dienstag, 23. Februar 2010, 18:27