Genau lesen hilft nicht immer
Die Lebensmittelfälschereien werden immer mehr. Und es sind beileibe nicht die billigsten Lebensmittel bei denen Schinken durch Mehlpapp oder Shrimps durch zusammengeklebte Fischabfälle ersetzt werden. "Die Anbieter sparen, indem sie minderwertige Zutaten verwenden, dem Käufer aber suggerieren, er kaufe ein Produkt mit wertvollen und qualitativen Inhaltsstoffen."
Spiegelonline hat eine Reihe solcher Betrügereien zusammengestellt und beruft sich dabei auf eine Liste der Verbraucherzentrale hamburg.
Es hilft aber wohl nichts nur genau zu lesen oder nur Markenartikel zu kaufen, wie dieses Beispiel einer Pesto-Sauce vom renommierten Hersteller Buitoni illustriert. Oder warum enthält das Budget Haushaltmehl der Migros nur 85% Mehl und 15% Stärke?
Vielleicht weniger Convenience Food oder Fertigprodukte kaufen? Sich generell mit dem eigenen Ernährungsverhalten auseinandersetzen?
Spiegelonline hat eine Reihe solcher Betrügereien zusammengestellt und beruft sich dabei auf eine Liste der Verbraucherzentrale hamburg.
Es hilft aber wohl nichts nur genau zu lesen oder nur Markenartikel zu kaufen, wie dieses Beispiel einer Pesto-Sauce vom renommierten Hersteller Buitoni illustriert. Oder warum enthält das Budget Haushaltmehl der Migros nur 85% Mehl und 15% Stärke?
Vielleicht weniger Convenience Food oder Fertigprodukte kaufen? Sich generell mit dem eigenen Ernährungsverhalten auseinandersetzen?
waltraut - Sonntag, 12. Juli 2009, 12:09