Berner Rosen mit grünem Kragen
Es scheint mir es gibt keine guten Tomaten mehr. Auch die auf dem Markt gekauften schmecken nach nichts. Für eine ungekochte Pasta-Sauce aus Tomaten und Avocado habe ich deshalb auf Anraten hin Berner Rosen gekauft, eine alte Schweizer Tomatensorte.
Die Früchte sind rosarot, saftig und weich, ihr Aroma sehr tomatig. Nachdem ich sie allerdings zuhause ausgepackt hatte, zeigte sich an der Mehrzahl der Früchte eine dicke grüne und harte Schicht um den Stiel herum. Die musste ich wegschneiden. Ingesamt etwa ein Viertel des Einkaufs war schliesslich Abfall.

Die Sauce war dann sehr schmackhaft aber wegen der sehr saftigen Berner Rosen auch etwas suppig.
Inzwischen habe ich auch herausgefunden dass es sich hier um die Grün- bzw. Gelbkragenkrankheit handelt, die durch starke Sonneneinstrahlung oder falsche Düngung entstehen kann.
Die Früchte sind rosarot, saftig und weich, ihr Aroma sehr tomatig. Nachdem ich sie allerdings zuhause ausgepackt hatte, zeigte sich an der Mehrzahl der Früchte eine dicke grüne und harte Schicht um den Stiel herum. Die musste ich wegschneiden. Ingesamt etwa ein Viertel des Einkaufs war schliesslich Abfall.

Die Sauce war dann sehr schmackhaft aber wegen der sehr saftigen Berner Rosen auch etwas suppig.
Inzwischen habe ich auch herausgefunden dass es sich hier um die Grün- bzw. Gelbkragenkrankheit handelt, die durch starke Sonneneinstrahlung oder falsche Düngung entstehen kann.
waltraut - Donnerstag, 19. September 2013, 21:22